Japan und der asiatisch-pazifische Raum – Vorbild für die Welt?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Situation der Automobilindustrie
Advertisements

Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
SERVO – Antriebssysteme
Materialwirtschaft heute
-Entwicklungshilfe- Ein Ziel, viele Wege.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Entwicklungspolitische Bedeutung der Telekommunikationsprojekte der DEG in Entwicklungsländern (Schwerpunkt Afrika) Tagung des Forums für Technologie und.
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Kreativwirtschaft: Musik. Wandel des Musikmarkts Zur Situation kleiner und mittelständischer Unternehmen Möglichkeiten europäischer Politik.
Die asiatische Herausforderung:
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Globalisierung.
Globaler Warenhandel Von Maik.
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Kinderarbeit in Asien.
LOGISTICS CUSTOMER CARE REPAIR SERVICES.
Beschäftigtentransfer in Europa / Josef Punz 1 Arbeitsstiftungen – Herausforderungen für den Partner Arbeitsmarktservice.
Photonik Branchenreport 2013
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Armut im Alter eine Herausforderung auch für uns
Unternehmen.
Die Produktpiraten.
End of Millenium Kapitel 3 und 4 Manuel Castells
Wirtschaftstag Slowakei
China in der Welt - Wirtschaft
TECinvent Befragung in Wiener Industrieunternehmen zum Thema F&E Die Erhebung wurde im Auftrag der Sparte Industrie und der wirtschaftspolitischen Abteilung.
China – Wirtschaft.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
China Forum Emsland 26. Mai 2010
Geschäftsdeutsch: 20. Februar 2009.
Dipl. Ing. Udo Scheiblauer
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Roman Heit, Eric Scheifele, Alexander Schell
Vorstand EMB-Seminar Kerstin Warneke, FB Wirtschaft – Technologie – Umwelt, Ressort Industriepolitik, Maschinenbau Situation in der Bau-
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Extreme Armut Verschuldung.
MCA Management Consulting Automotive s.r.o. Dipl. Ing. Lubomir Kubelka
Diskussionsbeitrag: Ausländische Direktinvestitionen aus der Sicht der Staaten: Slowakei, Ukraine, Tschechien, Kroatien Andrea Hoisová, Ondrej Mäsiar,
ADAMS Adeline – DUGAST Solène M2 RET – 2006 Kompetenznetze Das Beispiel des Silicon Saxony.
Osthandel - Russland. Gründe für die Osterweiterung Erschließung neuer Märkte Aufholbedarf Bedarf an fachspezialisierten Unternehmen.
Konstrukteur (m/w) Saint-Gobain PPL Pampus GmbH
Die DaimlerChrysler AG
Die freie Marktwirtschaft
Lektion 10 Warum lohnt es sich aus wirtschaftlicher Sicht für Euch, Deutsch zu studieren?
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Thesen zur den Herausforderungen asiatischer Wachstumsmärkte für die Arbeitsmärkte in Europa Industriellenvereinigung „Herausforderungen der Arbeitsmärkte.
SSPF2/02/01/01 © Peter Weichhart Modul 02/01 Leitlinien der Wirtschaftsent- wicklung: Paradigmenwandel der Produktionstechnologie Standortsysteme im Postfordismus.
Rückblick 2014 und Ausblick 2015
Migration-Integration
„Erfolgsgeschichten“:
„Internationale Ökonomik“ – warum?
Geschäfte in und mit China
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Magisches Viereck.
Der Markt im Überblick HWK Saarbrücken 26. Mai 2010 IPN Unternehmensberatung SA Ihr Partner für internationale Unternehmensberatung.
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.
Tertiärisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
Chinas – Der wankende Riese
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
 Präsentation transkript:

Japan und der asiatisch-pazifische Raum – Vorbild für die Welt? © Janina Heuer und Nadine Hoff

Firmenstruktur von Freudenberg & Vilene Nowovens In Suzhou wurde 1996 das deutsch-japanische Joint Venture Freudenberg und Vilene Nowovens gegründet Standort liegt nahe der führenden Wirtschaftsmetroploe Chinas, Shanghai Produktion von Einlagestoffe und Filter aus Vlies für die einheimische Bekleidungs- bzw. Automobilindustrie sowie die Bauwirtschaft 150 Mitarbeiter (ausschließlich Chinesen) dem Joint Venture ging einen jahrzehntelange Zusammenarbeit zw. der Firma Freudenberg und der Firma Vilene voraus

Firmenstruktur Leitung durch Einheimische dient Lohnkosteneinsparung Optimale Abstimmung von Produktionsprozess

Dieses Joint Ventures bündelt Know-how aus drei Ländern Technisches Wissen aus Deutschland Leitung durch Chinesen Kenntnis des japanischen Partners durch asiatische Märkte

Ziele des Unternehmens Belieferung chinesischer Bekleidungshersteller Kostengünstig für westliche Märkte produzieren Bedienung von Filter für einheimische Bau- und Automobilwirtschaft weitere Märkte sollen in China erschlossen werden, so etwa im Konsumgüterbereich( Vileda – Haushaltsgeräte)

Wandel der Wirtschaftsbeziehungen beeindruckendes Wachstum asiatisch-pazifischer Räume seit 1970 erhebliche Erweiterung räumlicher Schwerpunkte in der Weltwirtschaft trotz anhaltender Rezession Japans 1990 und der Wirtschaftskrise in Asien 1997 ereignet sich eine zunehmende Verflechtung

Auswirkung auf Deutschland Auf den deutschen Markt gelangen zunächst die billig produzierten gering veredelten Konsumgüter aus Hongkong (Made in Hongkong) Später auch aus Südkorea Folge: Befürchtung der Überlebensfähigkeit deutscher Produzenten

Auswirkung auf Deutschland Tatsächlich beschleunigte sich der Niedergang bestimmter Branchen in Deutschland infolge der asiatischen Konkurrenz: z.B. die Textilindustrie oder der Schiffbau

Maßnahmen in Deutschland Umstrukturierung bei der Produktion (Lean Production, Just-in-time) Abbau von Hierarchien Schaffung höhere Arbeitsmotivation Verringerung der Fertigungstiefe und Beschleunigung der Produktionsprozesse Diversifizierung der angebotenen Produktpalette

weitere Maßnahmen massiver Anstieg des Investitionsvolumen deutscher Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum (Joint Venture) von deutscher Seite politische Unterstützung Schaffung von Wirtschaftssonderzonen und Freihandelszonen Wahrnehmung niedriger Lohnkosten Produktion vor Ort → der asiatisch-pazifische Raum als Plattform für eine globale Marktbelieferung

Gefahren durch die Verlagerung in den asiatisch-pazifischen Raum Abbau von Arbeitsplätzen in Deutschland Kaufkraftverluste

Positive Auswirkungen der Verlagerung die kostengünstige Produktion dort, kann zum Erhalt des Unternehmens und damit zur Sicherung des Arbeitsplatzes am deutschen Standort beitragen niedrigere Produktionskosten sorgen beim Verkauf in Deutschland für günstigere Verkaufspreise

Düsseldorf - Japan 1978 Entwicklung des Deutsch-Japanischen Zentrum in Düsseldorf Büro- und Geschäftskomplex von ca. 13.500m2 → Verwaltung japanischer Unternehmen → private und öffentliche Dienstleister 10.000 japanische Einwohner

Hauptverwaltungsstandorte europaweit (neben London) die meisten Hauptverwaltungen japanischer Unternehmen im Raum Düsseldorf

Innerhalb Deutschland 50% japanischer Unternehmen in Düsseldorf

Motive zur Standortwahl Zugang zu Investitionsgütern und technischen Know-how → Ausbau/Modernisierung der Schwer- und Petrochemischen Industrie Nähe zum Ruhrgebiet Sitz bedeutendster Unternehmen der Stahl- und Schwerindustrie (Fühlungsvorteile) Sicherung des Marktzugangs auf Europäischen Binnenmarkt

Schwerpunkte unternehmerischer Tätigkeit Investitionsgüterindustrie nichtproduzierender Bereich v. a. im Vertrieb aber: in den 90er nur 15% der Unternehmen produzieren in Düsseldorf; sinkende Investitionen Grund: japanische Wirtschaftskrise und zunehmende globale Standortkonkurrenz

Von Japan lernen? 90% der Japaner zählen sich zur Mittelklasse Bevölkerung vermutete Gleichverteilung von Einkommen und Vermögen aber: Ungleichverteilung ist größer Vermögensverteilung im Ländervergleich (Nettovermögen = nach Abzug von Schulden)

Mit Pro-Kopf-Einkommen von 38 Mit Pro-Kopf-Einkommen von 38.192 US-$ gehören Japans Bürger zu den Wohlhabendsten der Welt Index der menschlichen Entwicklung liegt bei 92

Ursachen des japanischen Erfolgs streben nach Qualität Betonung von Teamgeist Verantwortungsbewusstsein reagieren flexibel auf Marktänderungen

Aber Japan steckt in der Krise sinkende Industrieproduktion Tiefstände an den Aktienmärkten schrumpfendes BIP anhaltende Konsumschwäche wachsende Arbeitslosigkeit anwachsende öffentliche Verschuldung zunehmende Instabilität des Finanzmarktes

Quellen Fundamente Kursthemen: Der asiatische - pazifische Raum www.wikipedia.de www.google.de

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit