Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld Tag der offenen Tür 14.10.2017 Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!!
Eine Schule mit besonderem Profil www.ggs-braunsfeld.de
Tagesordnung Begrüßung/Vorstellung Allgemeine Angaben zur Schule Pädagogische Leitgedanken unserer Schule Das bilinguale Konzept der Schule Europaschule OGTS Anmeldeformalitäten
1. Begrüßung/ Vorstellung Katharina Huber Schulleiterin Torsten Fastenrath Konrektor Frau Dingelstädt OGTS Leiterin Nora Hassler Hausmeisterin
2. Allgemeine Angaben zur Schule GGS im Westen Kölns ( Ortsteil Braunsfeld ) Zur Zeit: 378 Schüler und 30 Lehrkräfte, 1 Sekretärin, 1 Hausmeisterin und viele ehrenamtlich arbeitende Eltern Durchschnittliche Klassengröße: 24-25 SchülerInnen Schule besteht aus: 3 Schulhäusern, einer Aula, einer Sporthalle, einem abgeschlossenen OGTS–Bereich, einer Bücherei, einem Schulhof Lehrplanvorgaben des Landes NRW Stundenanzahl: Klasse 1 : 22 Stunden plus 5 bzw. 1 Stunde Französisch Klasse 2 : 23 Stunden plus 5 bzw. 1 Stunde Klasse 3 : 25 Stunden plus 5 bzw. 1 Stunde Klasse 4 : 26 Stunden plus 5 bzw. 1 Stunde Französisch
2. Allgemeine Angaben zur Schule Teilnahme an Vera–Vergleichsarbeiten, Känguru-Test und anderen überschulischen Wettbewerben Besuch anderer außerschulischer Lernorte Schulfahrten, Abschlussfahrten Gemeinsame Feste und Feiern Rituale und Bräuche Kennenlernnachmittag vor den Herbstferien Medienerziehung
2. Allgemeine Angaben zur Schule Mülltrennungsprojekt Sponsorenlauf Autorenlesungen Lehrer lesen für Schüler Projekttage und Projektwochen Veranstaltungen mit Eltern (z.B. Weihnachtssingen ) Tag der offenen Tür
3. Pädagogische Leitgedanken unserer Schule Förderung der Sozialfähigkeit Förderung der Selbständigkeit Vermittlung fundierter fachlicher Grundlagen Förderung der Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten
4. Das bilinguale Konzept der Schule Im Schuljahr 2017/2018 sieht unser Konzept wie folgt aus: Pro Jahrgang gibt es zwei Regelklassen (jeweils c+d), die pro Woche eine Stunde Begegnungssprachenunterricht im Fach Französisch erhalten. Pro Jahrgang gibt es 2 bilinguale Klassen (jeweils a+b): 5 Stunden Deutschunterricht in halber Klassenstärke Parallel 5 Stunden Französischunterricht in halber Klassenstärke
Bilingualer Sachunterricht mit zwei Lehrkräften (in dt. /franz Bilingualer Sachunterricht mit zwei Lehrkräften (in dt./franz. Sprache) Die franz. Sprache begleitet die SuS während des ganzen Tages (incl. der Nachmittagsbetreuung) und in vielen unterschiedlichen Projekten und Festen. Jährlich nehmen rund 25 4.Klässler am Schüleraustausch nach Paris teil. Des weiteren bieten wir regelmäßig eine Klassenfahrt nach Belgien im 3. oder 4. Schuljahr an.
Bedenken Sie bei Ihren Überlegungen: Der Besuch einer französischen Klasse stellt erheblich mehr Belastung für Ihr Kind dar!
5. Europaschule Seit 19.02.2010 dürfen wir uns Europaschule in NRW nennen Darauf sind wir alle sehr stolz! Mehrere Bedingungen müssen erfüllt sein: Mehrere Sprachen müssen unterrichtet werden Kooperationen mit anderen europäischen Schulen Schulprojekte zum Thema „Europa“ Seit Mai 2011 im „Verbund Kölner europäischer Grundschulen“ Seit Juni 2014 QuiSS Schule
6. OGTS
OGTS Tagesablauf Pädagogisches Angebot Ferienprogramm Mittagessen das Team
7. Schulanmeldung Anmeldetage: 06.11.2017 9:00-12:30 06.11.2017 9:00-12:30 07.11.2017 9:00-15:00 08.11.2017 9:00-13:00 09.11.2017 9:00-15:00 Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Schule. Mitzubringen: Geburtsurkunde des Kindes, Pass der Eltern, die Elternbenachrichtigung der Stadt zur Anmeldung (Bitte von beiden Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen, kommt bis zum 07.10.16) Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um eine Terminvereinbarung ( im Foyer oder telefonisch )
Aufnahmegespräche Die Aufnahmegespräche mit den Kindern finden im Januar 2018 statt. Die genauen Termine hierfür werden schriftlich mitgeteilt. Voraussichtlich an folgenden Tagen: Montag, den 15.01.2018 von 9-13 und 14-16 Uhr Dienstag, den 16.01.2018 von 9-13 und 14-16 Uhr Mittwoch, den 17.01.2018 von 9-13 und 14-16 Uhr Die Einladungen werden kurz vor den Weihnachtsferien verschickt. Die Benachrichtigung, ob Ihr Kind einen OGTs Platz erhalten wird, verschicken wir im Mai/Juni 2018.
„Früher glaubte man, die Kinder haben den Lehrer zu verstehen „Früher glaubte man, die Kinder haben den Lehrer zu verstehen. Heute wissen wir, dass der Lehrer die Kinder verstehen muss! Kinder sprechen hundert Sprachen und Erziehung ist der Versuch, diese Sprachen zu sprechen.“ -unbekannt-
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !!! Merci pour votre attention !!!