Sekundarschule Niveau A (erweiterte Anforderungen)
Ziel und Auftrag Befähigt Lehrende in hohem Grade die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen. Vermittelt eine vertiefte Bildung in sprachlicher, mathematischer und naturwissenschaftlicher Richtung.
Ziel und Auftrag Nimmt den Betreuungsauftrag in Bezug auf Berufsfindung, bei schulischen Problemen und persönlichen Schwierigkeiten wahr. Schafft Voraussetzungen für den Besuch des KZG, der Berufsmittelschule, von Fachmittelschulen oder anderen weiterführenden Schulen nach der 3. Sekundarklasse. Sie bereitet auf anspruchsvolle Berufslehren vor (KV, Informatik…)
Aufnahmebedingungen 6 Jahre Primarschule als Vorbedingung, erreicht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Mensch und Umwelt im 1. und 2. Semester der 5. Klasse sowie im 1. Semester der 6. Klasse in der Regel einen Gesamtdurchschnitt von mindestens 5,0.
Berufsmöglichkeiten Berufslehren mit Berufsmatura Fachmittelschulen (Wirtschaftsmittel-, Diplommittelschule Kurzzeitgymnasium (nach der 2. oder 3. Sek)
Weiterführende Schulen Kurzzeitgymnasium Fachmittelschulen (DMS, WML) Berufsmatura (BM) 4. Sekundarklasse
Anforderungen Der Schüler, die Schülerin: ist intellektuell neugierig auf alle Bereiche des Wissens. drückt sich sprachlich klar, leicht und situationsgerecht aus. ist geistig offen und kann selbstständig urteilen. ist fähig neues Wissen zu erschliessen. ist gewohnt logisch und abstrakt zu denken. hat Übung im intuitiven, analogen und vernetzten Denken.
Der Schüler, die Schülerin: kann Probleme von höherem Schwierigkeitsgrad eigenständig sowie in Teamarbeit sachgemäss und kreativ lösen. kann Erkenntnisse und Lösungen klar strukturieren und für andere einsichtig darstellen. hat Phantasie, ein gutes Gedächtnis und ein hohes Konzentrationsvermögen. ist bereit, lange und viel zu lernen, obwohl Sinn und Zweck noch nicht abschätzbar sind. besitzt ein hohes Mass an Selbständigkeit im Erarbeiten und Einordnen von neuem Stoff aber auch im Erledigen von Arbeitsaufträgen und Hausaufgaben.
Wochenstundentafel 1. Sek (Total 34-35) Deutsch 4 Französisch 3 Englisch 3 Mathematik 5 Geschichte 2 Geografie 2 Naturlehre 2 Lebenskunde 2 Hauswirtschaft 2 BG/TG 4 Musik 1 Sport 3 Tastaturschreiben 1* Religion 1 2. Sek (Total 35) Deutsch 4 Französisch 3 Englisch 3 Mathematik 5 Geschichte 2 Geografie 2 Naturlehre 2 Lebenskunde 2 Hauswirtschaft 3 BG/TG 4 Musik 1 Sport 3 Religion 1
3. Sek (26+Wahl) Deutsch 4 Mathematik 4 Geschichte 3 Geografie Naturlehre 4 Projektunterricht 4 Lebenskunde 1 BG 2 Sport 3 Religion 1 Wahlfächer (8-10) Französisch 3 Englisch 3 Italienisch 3 Mathematik 2 TZ 2 Informatik 2 TG 2 Musik 1 Chor 1
Berufswahl SekundarschülerInnen 2003
Schlusspunkt Sekundarschule im Dorf. Breitabgestützte Allgemeinbildung. Vertiefte Auseinandersetzung mit der Berufswahl. Durchlässigkeit ist garantiert. Kein Weg ist verbaut!
Wir freuen uns auf Ihr Kind !