Die gymnasiale Oberstufe am Evangelischen Gymnasium Lippstadt gültig für den verkürzten Bildungsgang ab 2010/11 G8 APO-GOST (BASS 13 – 32 Nr. 3.1) Fassung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements


Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die Gymnasiale Oberstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Emsland-Gymnasium Rheine
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Dienstag, , Uhr.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Mögliche Leistungskurse am CFG Wahl aus den in der Einführungsphase belegten Kursen 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld 3. Aufgabenfeld PlPaEk D Fremdsprachen.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Die gymnasiale Oberstufe im letzten nicht verkürzten Bildungsgang
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Informationen zur Qualifikationsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
APO-GOST (BASS 13 – 32 Nr. 3.1) Fassung B

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Planung der Schullaufbahn Erich Kästner- Gymnasium.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Die gymnasiale Oberstufe am Evangelischen Gymnasium Lippstadt APO-GOST (BASS 13 – 32 Nr. 3.1) Fassung B Herr Marcus Jahrgangsstufenleiter Herr Witte Jahrgangsstufenleiter.
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
 Präsentation transkript:

Die gymnasiale Oberstufe am Evangelischen Gymnasium Lippstadt gültig für den verkürzten Bildungsgang ab 2010/11 G8 APO-GOST (BASS 13 – 32 Nr. 3.1) Fassung B Steven Klose Jahrgangsstufenleiter Gabriele Kuhne Oberstufenkoordinatorin v. 2.0

Bei Problemen,Unklarheiten, etc. Gymnasiale Oberstufe Wir informieren! Bei Problemen,Unklarheiten, etc. bitte nur Herrn Klose oder Frau Kuhne fragen!

Entschuldigungsverfahren Grund für die Fehlzeiten auf dem Entschuldigungsformular eintragen und unterschreiben. Beurlaubungen vorher! Bei längeren Fehlzeiten die Schule informieren. SchülerInnen legen Entschuldigungsbogen erst dem Tutor, dann den FachlehrerInnen vor. Fehlzeiten erscheinen auf den Zeugnissen.

Krank beim Klausurtermin? Am Tag der Klausur morgens möglichst bis 8:15 in der Schule anrufen und mitteilen, dass die Klausur nicht mitgeschrieben werden kann. Innerhalb von 3 Schultagen muss eine ärztliche Bescheinigung über die Schulunfähigkeit bei Frau Kuhne abgegeben werden.

Nur wenn dieses Verfahren eingehalten wird, entsteht ein Recht auf einen Nachschreibtermin. Sonst wird die Klausur mit 6 bewertet. Falls ausnahmsweise eine Klausur aus anderen Gründen nicht mitgeschrieben werden soll, muss ein Antrag auf Beurlaubung bei Frau Kuhne gestellt werden.

Fachhochschulreife schulischer Teil Überblick und mögliche Abschlüsse Abitur (Ende Q2) Zulassung Q 2.2 Quali- fikations- phase Q2 34 Wstd (45‘) Q 2.1 Fachhochschulreife schulischer Teil Q 1.2 34 Wstd (45‘) Q1 Q 1.1 Mit Versetzung in die Qualifikationsphase Erwerb des mittleren Schulabschlusses Versetzung EF 2 Einführungs- phase 34 Wstd (45‘) EF EF 1 Versetzung Qualifikation Gymnasium Klasse 9 / Gesamt-/ Real-/ Haupt-/ Fachschule Klasse 10

Kurse und Wochenstundenzahl Gesamtwochenstunden in der Sek II: 102 Wstd. (45‘) bei 34 Wstd. / Halbjahr Bandbreite 100-104 Wstd (45‘) Einführungsphase 10 Kurse 11. Wahlkurs oder - 2 Vertiefungsfächer oder - 11. Wahlkurs plus Vertiefungsfach plus Qualifikationsphase 2 Leistungskurse 7 Grundkurse 8. Grundkurs oder - Projektkurs plus

Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe Das sprachlich- literarisch- künstlerische Aufgabenfeld Deutsch Englisch ab 5 Französisch ab 10 Französisch ab 6/8 Italienisch ab 10 Lateinisch ab 6 Spanisch ab 10 Kunst Musik in der Q1: Literatur Vokalpraktischer Kurs

Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe II. Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld Geschichte Philosophie Erziehungswissenschaft Geographie Sozialwissenschaften

Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe III. Das mathematisch- naturwissenschaftlich- technische Aufgabenfeld Mathematik Physik Informatik Biologie Chemie

Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe Fächer, die nicht einem Aufgabenfeld zugeordnet sind: Religionslehre Sport Projektkurse Diese Kurse sind an die Belegung bestimmter Fächer gebunden

Projektkurse Projektkurse können in der Q1.1 und Q1.2 nach Neigung frei gewählt werden. Beachtet werden sollte, dass die Leistungsbewertung aufgrund der Sonstigen Mitarbeit und einer schriftlichen Dokumentation der Arbeit der zwei Halbjahre erfolgt. Folgende Projektkurse sind wählbar: Astronomie Sport Diakonie Wichtig: Projektkurse müssen an ein Referenzfach gebunden werden. Dieses Referenzfach muss vorher oder parallel belegt sein. Eine genaue Information erfolgt nach der endgültigen Festlegung der LK‘s, wenn die Grundkurse festgelegt werden.

Kurse in der Qualifikationsphase Obligatorische Fächer Deutsch bis Ende Q2.2 Kunst oder Musik aus EF wird in Q1.1 und Q1.2 fortgeführt oder durch Literatur oder VOK ersetzt. (Nur die Fächer Kunst oder Musik können auch bis zum Ende der Q2.2 weiter belegt werden. Bei Kunst oder Musik als Abiturfächer : Belegungspflicht bis Ende Q2.2). Die fortgeführte Fremdsprache (Englisch, Französisch) oder eine in der EF1 neu belegte Fremdsprache (Italienisch, Spanisch): Belegung bis Ende Q2.2 Bei sprachlichem Schwerpunktfach: eine weitere neu einsetzende oder fortgeführte Fremdsprache bis Ende Q2.2 Eine aus der EF fortgeführte Gesellschaftswissenschaft bis zum Ende Q2.2 Zwei Halbjahre Sozialwissenschaften und Geschichte in Q1 oder Q2 Mathematik bis Ende Q2.2 Die aus der EF fortgeführte Naturwissenschaft bis zum Ende Q2.2 Bei naturwissenschaftlichem Schwerpunktfach: eine weitere NW oder Informatik bis Ende Q2.2 Religion bis Ende Q1, kann aber auch bis zum Ende Q2.2 (Obligatorisch bei Religion als Abiturfach) Sport bis Ende Q2.2

Zusätzliche Wahlmöglichkeiten Feststellung der bisherigen Anzahl von Kursen (unter Berücksichtigung der Wochenstundenzahl) in der Qualifikationsphase. Es müssen in der Summe 8 Leistungskurse und mindestens 30 (= 2 Halbjahre 8, 2 Halbjahre 7 GK‘s), maximal 32 ( = 4 Halbjahre 8 GK‘s) belegt werden, die Gesamtwochenstundenzahl von 102 Wochenstunden muss erreicht werden. Falls diese Kursanzahl/Wochenstundenzahl noch nicht erreicht ist, müssen zusätzliche Fächer belegt werden. Hierzu gibt es drei Möglichkeiten: - Fortführung von zunächst nicht fortgeführten Fächern aus der EF - Projektkurse können in der Q1.1 und Q1.2 nach Neigung frei gewählt werden. - Fächer, deren Pflichtbelegung nach Q1 endet, können mit Ausnahme von Literatur und vokalpraktischem Kurs in Q2 weitergeführt werden, Aber es ist nur die Belegung von maximal 8 GK‘s pro Halbjahr möglich (Ausnahme, wenn Projektkurs dazu kommt).

Zulassung zum Abitur – Leistungsdefizite (weniger als 5 Punkte) Block I Es müssen 38 Kurse belegt worden sein, von denen aber nicht alle in die Gesamtqualifikation und damit in die Abiturdurchschnittsnote eingerechnet werden müssen. Bei Einbringung von: 35 - 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite 38 - 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden, das entspricht einem Notendurchschnitt von glatt ausreichend. Wenn das erreicht ist, erfolgt die Zulassung zur Abiturprüfung.

Berechnung der Gesamtqualifikation G8 Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte): Leistungen in der Abiturprüfung in 2 Leistungskursen, 1 GK schriftlich und 1 GK mündlich. (fünffache Wertung) Auch hier gilt: Abiturprüfung bestanden, wenn im Schnitt glatt ausreichend, aber auf jeden Fall 2 Fächer 4x, darunter ein LK 4x (also nicht 3x, 4m, 4m, 4m)

Wahl der Abiturfächer Abiturfächer müssen Fächer mit Klausuren sein (spätestens ab Q1.1). Die vier Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder (s.o.) abdecken. Im sprachlichen Aufgabenfeld muss auf jeden Fall Deutsch oder eine Fremdsprache gewählt werden. Unter den vier Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache sein. Religionslehre ist keinem Aufgabenfeld zugeordnet, kann aber bei den Abiturfächern das Gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld ersetzen. Religionslehre und Sport können nicht gleichzeitig Abiturfächer sein. Mit den beiden Leistungskursen werden das 1. und 2. Abiturfach festgelegt. Jedes Abiturfach hat in der Abiturprüfung für die Durchschnittsnote das gleiche Gewicht.

Wahl der Abiturfächer Das erste Leistungskursfach (1. Abiturfach) muss eine aus der Sekundarstufe I fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft oder Deutsch sein. Das zweite Leistungskursfach (2. Abiturfach) ist aus den belegten Fächern (fast) frei wählbar. Ausnahme: Italienisch, Spanisch, Philosophie, (Informatik) sowie bestimmte Kombinationen von Fächern.

Folgende Abiturfachkombinationen sind, unabhängig von der Wahl eines Wahl der Abiturfächer Folgende Abiturfachkombinationen sind, unabhängig von der Wahl eines Leistungs- oder Grundkurses, ausgeschlossen: - 2 Naturwissenschaften - Naturwissenschaft und Sport - Naturwissenschaft und Kunst / Musik Folgende Abiturfächer bzw. Abiturfachkombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: - Kunst oder Musik - Sport (nur als Leistungskurs wählbar) - 2 Fremdsprachen - 2 Gesellschaftswissenschaften 19

Informationen über die Fächer als Leistungskurs Dienstag, 25.3., 7. Std. 3 Durchgänge, d.h. jede/r kann sich über drei Fächer informieren: 13:15 – 13:25 13:30 – 13:40 13:45 – 13:55 Raumverteilung hängt im Glaskasten, Räume in Trakt 3 und Trakt 4

Wie geht es weiter? Abgabe der Wahlbögen bis Freitag: Angeben der Kurse,die im Rahmen der Vorgaben gewählt werden können, nicht! schon im Vorfeld überlegen, dass ein bestimmter Kurs nicht zustande kommt. Bei F, Mu und IF bitte einen möglichen Ersatzkurs angeben. Ku und Ge sind in den letzten Jahren häufig an einer anderen Schule unterrichtet worden, bitte in 3. Spalte angeben, ob KOOP gewünscht wird. Auch bei anderen Fächern kann KOOP nötig werden, wir zwingen aber niemanden in die Kooperation.

Wie geht es weiter? Abgabe der Wahlbögen bis Freitag Auswertung, erste Überlegungen zur Einrichtung von LK‘s und Blockungsversuche. Erste Gespräche mit SchülerInnen, bei denen es Probleme mit der Realisierung geben könnte. Nach den Osterferien Kontakte zu den anderen Gymnasien zwecks möglicher Kooperation. Mitte Mai endgültige Einrichtung der LK‘s, Änderung der Wahlen dann nur im Rahmen der feststehenden LK-Blockung möglich

Wie geht es weiter? Nach den Osterferien Infos zu Projektkursen, Literatur und Vokalpraktischer Kurs Wahl der Grundkurse für Q1 Überprüfung der Schullaufbahnen

Bei Fragen, Sorgen, Nöten oder Problemen Oberstufenbüro Raum 214

Aufgaben im Netz Bildungsportal Standardsicherung Gymnasiale Oberstufe Login: 170124 password: hetahoj5 Abiturprüfungsaufgaben aller Fächer aus den letzten 3 Jahren.