Powerpoint Präsentation zum Üben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Übung 1: Schnelleinstieg: Eine neue Präsentation erzeugen.
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Einführung PowerPoint
PowerPoint Präsentation
Präsentieren mit PowerPoint
Zusammenfassung TabelleEinfügen- Illustrationen – Tabelle) Zeilen- und Spaltenanzahl angeben Daten eingeben DiagrammEinfügen - Illustrationen - Diagramm.
PowerPoint erweiterte Techniken
PowerPoint erste Schritte
PowerPoint erweiterte Techniken
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Bericht von Susanne Fleißig
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
Power Point 1 © by Jennifer Rößler, 2005.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Titel, Untertitel, Fußzeile
Präsentieren mit Powerpoint
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
PowerPoint als Autorentool
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Power-Point Präsentation
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Lernziele für PowerPoint
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Titel, Untertitel, Fußzeile
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Aufgabe 1 Fügen Sie vor dieser Folie eine Titelfolie ein
ICT – Modul Präsentation
Einfügen von Grafiken in PowerPoint-Präsentationen
Präsentationselemente Ihr Name Kurs-/Klassenname.
Designerin / Autorin / Layouterin
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Grundlagen von PowerPoint
Informationen Frage und Antwort Beispiele Übungen.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Grundsätze.
Power Point Präsentation
Powerpoint XP Sinnvoller Einsatz im Lateinunterricht
Aufgabe 1: Fügen Sie unten ein Textfeld und WordArt ein. Drehen Sie die Objekte. Ende der Aufgabe 1. Lassen Sie diese Präsentation geöffnet und wechseln.
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
PowerPoint erste Schritte
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
MS Power Point Grundlagen der Präsentation. MS Power Point – Präsentation Äußerlichkeiten Multifunktionsleiste vergleichbar mit anderen MS Produkten.
Thema: Präsentationen (Arbeiten mit mehreren Programmen) Arbeiten Sie die folgenden Seiten durch und fertigen Sie Notizen zu folgenden Fragen an! 1..Wenn.
PowerPoint 2010 / 2013 Word Art, Grafiken und Mediaclips.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Einführung Powerpoint
 Impress Methodentage Methodentage 2016.
Hier steht der Titeltext
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Übung zur Erstellung einer Powerpoint-Präsentation
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
Titel der Präsentation
Eigene Powerpoint Layouts
Schnuppereinstieg PowerPoint Übung Einladung zum Geburtstag
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Das Präsentationsprogramm
Meine erste Präsentation
 Präsentation transkript:

Powerpoint Präsentation zum Üben Herbert Dressler Telefon: 06324-989433 Email: HerbertDressler@gmx.de Homepage: dressler-hassloch.de Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Eine Präsentation besteht aus: Foliensatz Titelfolie Folien Ein Foliensatz sollte eine Einheit bilden Farbgestaltung / Aufteilung Weiß als Hintergrund wirkt hart Fußzeilen Elementgestaltung Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Vorgehensweise Man kennt sein Ziel! Man wählt ein passendes Design Vorsicht, bei Änderung des Designs verschieben sich eventuell vorhandene Elemente Man füllt die Titelfolie aus Man fügt die passenden Folien hinzu Man fügt eventuell Animation hinzu Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Überlegungen zur Folie Aufzählung/Gliederung (Text) Richtiger Fließtext hat in Powerpoint nichts zu suchen! Grafiken / Objekte Mit Kopfelement Ein- oder zweispaltig Neutral / Leer Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Umgang mit der Gliederung Powerpoint startet „ungefragt“ bei Text mit einer Gliederung Gliederungszeichen kann gewählt werden Die Ebene wird mit der TAB- bzw. Umsch-TAB- Taste gesteuert Nummerierung ist auch möglich Man kann aber auch „ohne Gliederung“ wählen Die vorgegebenen Textgrößen sind meist zum gewählten Design passend! Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Zusatzelemente auf der Folie (1) Formen Bilder Tabellen Diagramme Clipart Textfelder Wordart Siehe Abspann ???? Hallo In einem Textfeld können Sie einfach schreiben. Es wächst in der Höhe mit! Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Zusatzelemente auf der Folie (2) Die Elemente selbst sind meist auch in Word in ähnlicher Form vorhanden. Das Angebot ist riesig Die Elemente können frei platziert werden Vorsicht: Bildschirme/Beamer sind unterschiedlich 3:4, 16:9 …. Aber man sollte sie schon zueinander sauber ausrichten! Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Animation Bewegung beim Folienwechsel Aufdeckung der Gliederung Man kann auch direkt auf eine Folie springen Aufdeckung der Gliederung Einfliegen von Elementen Animation geht nur im Präsentationsmodus Normalansicht (Entwickleransicht) Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Powerpoint / Herbert Dressler 10.2017