4AHMBU Sprecherin/Sprecher: Anna Wagner Wendelin Mörtendorfer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Advertisements

Klicken Sie auf Durchsuchen Ganzer Bildschirm Esc zum Verlassen.
Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
Die Europäische Union.
Braucht Europa einen König?
THG-Schülerinnen und Schüler über Europa
Was ist Europa? Eine Einführung.
Deutsch 320 –Mittwoch, den 15. Januar 2014
Symbole der EU Charlott& Ann-Sofie Symbole der Eu Charlott& Ann-Sofie.
Vertrag von Amsterdam.
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Nur gemeinsam „schlagen“ wir das Seil
Die Politik in Deutschland
Kapitel I A: 1. Teil Von der lokalen Grösse zur globalisierten Margi-
Betheltage 2005 Stiftungsbereich Altenhilfe für ein lebenswertes Alter… Auftrag + Kerndaten Unser Auftrag ist…Angebotsstruktur Menschen aus den Gemeinschaften.
Frühe r. Bildungsanstalt Alles verloren Zeitgenössische Kunst.
Folie 1 | © 2012 ÖGfE Leistet die Europäische Bürgerinitiative einen Beitrag zu mehr Demokratie in der Europäischen Union? Pressekonferenz, 23. März 2012.
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
Agenda 2010 Anna, blerta, kornelia.
Für eine programmatische Erneuerung der Sozialdemokratie
1 von 3 Blicke nur auf Jesus Glaubenslieder: Nr. 389 Strophe 1: Blicke nur auf Jesus, wende dich Ihm zu! Der für dich gelitten gibt dir Fried und Ruh.
Die Europäische Union.
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
Übungsaufgaben November 2007 Aufgabe 1
Diagramme zum Import und Export von Energie Anhang zu wissenplus News 10/2011 Themenbereich Energiewirtschaft von Mag. Christoph Schwarzl und Mag. Anna.

Identität europäisch gedacht ?!?
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Die Symbole der EU.
Das Haager Programm und die Strategie für Afrika - ein Paradigmenwechsel?
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 1.
Bürgerdialog mit dem Bundesminister der Finanzen 14. September 2015.
Flüchtlingspolitik der Regierung Gebet: Dass die geplanten Maßnahmen schnell umgesetzt werden können (Ps 3,9) Dass die Regierung die Probleme klar erkennt.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Es gibt ein Europa ohne Grenze
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
5 Jahre nach der Arabellion Dr. Petra Weyland
Karlheinz Mohn – Einleitung VDD-Jahrestagung 2015 – Folie 2 Erinnerungen an …
Die wichtigsten Entwicklungsetappen der EU. Inhaltsverzeichnis Zeitstrahl der wichtigsten Entwicklungsetappen Vertrag von Schengen Vertrag von Maastricht.
Wie viel ?.

„Ich bin nur einer von Vielen.“
Alois Schlager, CNH Österreich GmbH
Презентация ученицы 11 класса
Deutschland in der Welt
Das Europäische Union Quiz
EUROPATAG.
Einführung in die Wirtschaft 2
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Unser Rezept für die EU LBS Waldegg
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
Titel der Flip-Präsentation
Werte- bestimmen und leben
Alles Menschenmögliche tun?
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
(Internationale Beziehungen)
WAHL ZUM PARTEIVORSITZ
 Präsentation transkript:

4AHMBU Sprecherin/Sprecher: Anna Wagner Wendelin Mörtendorfer Nikodemus Bölderl

EU Chancen Ängste Frieden Solidarität 4-Freiheiten Wirtschaftswachstum Zerfall Terror Ungerechtigkeit Abhängigkeit

EU Verordnungen Erweiterungen Mitspracherecht Handelsabkommen

Lebenswerte Heimat Lebenswerte EU? Angebote für die Jugend (Top- Jugendticket) Freizeitmöglichkeiten Lebensqualität (Sicherheit, Ruhe) Landschaftsvielfalt Bildungsangebot Mehr Präsenz der EU- Politiker Mehr Transparenz Europatag (9. Mai)

Blick in die

Zerfall?

Vereinigte Staaten von Europa?

Quellenangabe Folie 5: www.blick-richtung-zukunft.de (2.3.2017) Folie 6: www.comandiatin.com (2.3.2017) Folie 7: www.thomasfuchs1.wordpress.com (2.3.2017)