Xi © HvK, fleXinfo 18.05.2014 - 1 - Hellmut v.Koerber Ackerstrasse CH 5070 Frick Tel/Box/Fax: 062 8657 470

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten im Data-Warehouse
Advertisements

+ + PLANNUTZUNG S D A U E R ENERGIESPARSYSTEME
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
Topic Map zur Darstellung der Beziehungen
CAFM bei 3M ESPE Klaus Ringhoff 3M ESPE AG.
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Informatik Studieren in Freiberg
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Markplätze für Agenten Seminar Softwareagenten Timo Hoelzel.
Wissensbasierte Daten- interpretation für einen automatisierten und adaptiven Inhaltsintegrationsprozeß Lyndon J B Nixon
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Informationsveranstaltung
Spezifikation von Anforderungen
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Ihr Entwicklungspartner
Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
Entwicklung eines Data Warehouse © by Sistema GeoDAT, S.L.
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
Herzlich Willkommen! Barrierefreie Kommunikation
Plan für Plan, Tag für Tag – Geld verdienen oder Geld verschenken Photocase Dino 5.0.
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
„Erneuerbare Energien und die Photovoltaik-Anlage der HEMS“
Amt für Volksschule SchulNetzTG: Wie funktioniert das?
InPEO · Goebenstraße 40 · D Saarbrücken · Tel: +49 (0)681 / ·
DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Die zweisprachige Leitfäden (in deutscher u. französischer Sprache)
Referentinnen: Marlena Waldthausen, Kim Löchel
1 Herzlich willkommen Medienkonferenz Tätigkeitsbericht April 2011.
Allgemeine Trends in der Informationsgesellschaft Organisation Systeme
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
… und was man damit machen kann.
Infotain Multiframe Informationsdisplay. Was ist Infotain ? Infotain stellt eine neue Art der Informations- und Werbefläche dar Infotain ermöglicht es.
Wärmeverbund Halden Weiteres Vorgehen Informationsveranstaltung, 20
Aufbauorganisation E - Government Plattform Vorsitz Bundeskanzler
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Pki Informationssysteme für Marktforschung präsentiert...
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
Neosys AG Training Consulting Engineering Ein neues Konzept zur PC-gerechten Gestaltung und Vernetzung Ihrer Managementsystem- Dokumentation IMS-Net Info.
Digitale Entwicklungsbegleitung für Einrichtungen der Jugendhilfe.
E9 jugend + kultur J u g e n d c o a c h i n g. Jugendcoaching Jugendliche möchten gerne unabhängig handeln, haben aber oft wenig Erfahrung, um komplexe.
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
ZUKUNFTSTAG NIEDERÖSTERREICH Zukunft. Bürgerbeteiligung. Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern BADEN, 7. NOVEMBER 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin.
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
Ruedi Winkler www.kiss-zeit.ch Strategische Eckwerte von KISS Vorbereitungssitzung für Klausurtagung.
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Komponenten und Phasen des Data Warehousing
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
© BLK-Programm „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Projektträger: Freie Universität Berlin, Koordinierungsstelle, FU Berlin, Arnimallee 9,
ECRM und weitere aktuelle Trends Christian Weinberger 21. November 2000 Data Warehousing 2000.
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
Ein CRM Tool von Boyum IT, das SAP Business One in Outlook integriert
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
oder Harzstraße 12, Ballenstedt/OT Rieder
Transparente Projekt Abwicklung
 Präsentation transkript:

Xi © HvK, fleXinfo Hellmut v.Koerber Ackerstrasse CH 5070 Frick Tel/Box/Fax: Web: fle X info fleXible Informations-Systeme Daten-Integration ®

Xi © HvK, fleXinfo fle X info Multiple Data Integration * (Verfahren) infoPool * (Werkzeug) fleXible Informations-Systeme Daten-Integration Methodik, Beratung, Entwicklung, Komponenten * Verfahren und Werkzeug zum Patent angemeldet fleXible Informations-Systeme Datenquellen Mini-Data- Warehouse virtual-Data- Warehouse ®

Xi © HvK, fleXinfo fle X ibel fleXibel heisst Was sind fleXible Informations-Systeme? Wie in Data- Warehouses Ne u unabhängig vom Inhalt der Informationen Verfahren und Werkzeug, Funktionen und Komfort brauchen nur einmal entwickelt werden und können dann für alle Arten von Daten benutzt werden komfortabel Komfortable Grundfunktionen zum Sammeln, Selektieren und Darstellen von Informationen, zur Integration neuer Datenquellen und kombinierbar Datenquellen, Inhalte, Versionen, Sprachen und Formen der Darstellung und Bearbeitung lassen sich frei kombinieren zur Bearbeitung von Informationen sind schon im Werkzeug infoPool eingebaut offen erweiterbar, transparent, einfach und klar Ne u

Xi © HvK, fleXinfo Fokus Synthese Zuordnung Zugang Basis :1 1:1 + Verfahren Multiple Data Integration

Xi © HvK, fleXinfo infoPool Sammeln Darstellen Bearbeiten Auswählen Weitere Datenquellen ankoppeln

Xi © HvK, fleXinfo Auswahl des Fokus

Xi © HvK, fleXinfo Produktepass Vorbild Technik Aufbau Perspektive MinimartMinimart Produktepass Material Energie Kapital Arbeit Fläche Wege Integrations-Prozess am BfS InfoPool Multiple Data Integration Verursacherprinzip Gerechte Preise Gesetze, Steuern und Subventionen Entscheidungen bei Kauf und persönlichem Handeln Entscheidungen in Wirtschaft und Politik Zunehmende Systeme In der Evolution Im Landbau … Philosophie

Xi © HvK, fleXinfo fleXinfo