Henrichshütte Hattingen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

Ein Experimentalvortrag von Ines Hagmann & Stefanie Kern
Katalyse in der anorganischen Chemie
Chemische Gleichungen
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 3. Eisenwerkstoffe
Methan aus Biogas aus Erdgas Verringerung Treibhauseffekt Erhöhung
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Erzaufbereitung Roheisenherstellung Frischen Nachbehandlung
Roheisenerzeugung im Hochofen
Eisen: Stahl und Edelstahl
Der Hochofenprozess (Kl. 8/9) -gestufte Lernhilfen-
Der Hochofenprozess (Kl. 11) -gestufte Lernhilfen-
Das Haber-Bosch-Verfahren
Gewinnung von Eisen im Hochofen
Kohlensäure und ihre Salze
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Produktion von Stahl/Stahlprodukte
Die Reaktionsgleichung
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Gewinnung von Metallen
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Reaktionen im Konverter
Aufgabenhintergründe der FLL
Ein paar „eisenstarke“ Basics – Einblick in die technische Realisierung der Roheisenproduktion
erklärt am Beispiel einer Werkzeugschmiede
„Das unbegreifliche und faszinierende an der Welt ist,
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Biogas als Energieträger
Hochofenprozess Erze Abbau Transport Verarbeitung Hochofen Roheisen
WASSER ist ein DIPOL.
Quiz zur Reaktivitätsreihe
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
ГБОУ Лицей №40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель немецкого языка Соловьева Ольга Владимировна Октябрь 2015.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Vom Erz zum Stahl © Clemens Flatscher.
Osterreich Учащаяся 9- в класса Тучковской СОШ № 3 с УИОП Андреева Екатерина.
Ammoniak & Ammoniaklösung. Struktur und Aufbau ● Molekülformel: NH 3 ● Polare N—H – Bindungen (Wasserstoffbrücken mit Wasser) ● Dipolmolekül ● Pyramidaler.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Mangan Mn 25 weißlich , , , Momo.
Vom Bauxit zum Aluminium
Luftzahl.
Kohlenstoffkreislauf
Wie funktioniert Recycling?
von Duisburg bis Hattingen
Henrichshütte Hattingen
Tour de Ruhr.
Henrichshütte Hattingen
Eisen- und Stahlerzeugung
Eisen und Stahlherstellung
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
von Duisburg bis Hattingen
Tour de Ruhr Am dritten Tag der „Tour de Ruhr“ ging es über den Ruhrtalradweg zwischen einer Schafsherde hindurch nach Mülheim a. d. Ruhr in die Friedrich-Wilhelms-Hütte.
Vortrag Elemente Mein Element: HELIUM.
Auf dem Saturnmond „Titan“ soll es flüssiges Methan geben … Auf der Erde ist Methan Teil des Erdgases. Sind Methanmoleküle also auf dem Titan Dipole.
Mineralwasser in Österreich
Gefährliche Stoffe SILBER
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
Fachdidaktik Chemie II Redox-Reaktionen
Gewinnung von Eisen im Hochofen
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Hinweis Das Element X wurde im 18. Jahrhundert von einem englischen Chemiker und Physiker entdeckt.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Klimaänderung Klima: Gesamtheit der meteorologischen Vorgänge für den Durchschnitt der Erdatmosphäre am einem Ort Klimaänderung: Veränderung des Klimas.
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Stoffliche Nutzung von CO2
 Präsentation transkript:

Henrichshütte Hattingen Tour de Ruhr Eisen Gießen des Stahls Nach der Herstellung des Stahls kann er geschmiedet oder gegossen werden. In einer Einmalgussform wird der Stahl aus dem Konverter in eine Sandform gegossen. Dieses Verfahren wird in der Friedrich- Wilhelms-Hütte angewendet Eisenerz als Rohstoff Koks als Reduktionsmittel Kalk wird hinzugegeben, damit die Gangart schmilzt und sich vom Eisen trennt. Der Hochofen Im Hochofen laufen verschiedene Reaktionen gleichzeitig ab. Reagiert das Eisenerz mit dem Kohlenstoffmonooxid (indirekte Reduktion) Fe3O4 + CO  3 FeO + CO2 Reagiert das Eisenerz mit dem Koks (direkte Reduktion) FeO + C  Fe + CO2 Reagiert das Kohlenstoffdioxid mit dem Koks (Boudouard- Gleichgewicht) CO2 + C  2 CO Konverter Im Konverter wird Luft durch das flüssige Roheisen geblasen, sodass, der Kohlenstoff verbrennt und Stahl entsteht. In den Möllerbunkern lagern ganze Berge von Eisenerz, Kalk und Koks Schlacke Hectorianer vor dem Hochofen der Henrichshütte Hattingen Aufgeheizte Luft (Heißwind) Stahl Gichtgas besteht aus 60% Stickstoff, 20% CO (giftig), Wasserstoff und Methan. Es wird im Staubabscheider gereinigt und dann im Cowper zum Aufheizen der Luft verwendet. Frischluft Roheisen enthält etwa 3-4% Kohlenstoff. Es ist daher spröde und nicht schmiedbar. Ausflug in ein Stahlwerk Ausflugs in das Stahlwerk Friedrich-Wilhelms-Hütte in Mülheim. Wie man sieht, geht es hier heiß her. Andreas Hammermüller Vernea Schlicht Erstellt von: und Winderhitzer Staubabscheider