Essaywettbewerb 2010/11 1 Mag. Martin Kühnl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schriftarten.
Advertisements

Auswertung der Interviews
Level 4 - Die Stadt der Kinder
Schriftarten.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Kurse 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurse zur Lehrveranstaltung LiteraturKompetenz Noch kein Text.
Forschungsthema 4 Tierproduktion Konsequenzen und Anpassungen für die niedersächsische Milch- und Rinderproduktion durch Klimaänderungen auf regionaler.
Forschungsthema 5 Wald Ökologische und gesellschaftliche Anpassungsstrategien für Waldlandschaften an den Klimawandel Sprecher: Prof. Dr. Friedrich O.
Forschungsthema 3 Pflanzenproduktion Klimawandel und Produktion von gesunden Nutzpflanzen – Prozesse und Anpassungsstrategien bis 2030 eigenes Logo falls.
Eine Bewerbung schreiben
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
„Krach im Hause Gott“ von Felix Mitterer
Mag.Christine Innerhofer 1 Vorbereitungskurs zur Chemieolympiade.
LSI Mag. Günther Vormayr
Ich erstelle eine Tabelle in Word
Ausgangslage 1 Land Name der Stadt Name Wettbewerbsgebiet Schwäche Schwäche des Gebietes Probleme Problem des Gebietes Stärken Stärke des Gebietes Chancen.
Visuelle Präsentation
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Rettungshundestaffel © MW-RS-SOB 04/2014. Im Rahmen des Vernetzten Unterrichts (VU) haben wir die Rettungshundestaffel aus Ingolstadt eingeladen. Ziel.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
ExKurs Maske 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Kopf – und Fußzeile gestalten Das weisse Blatt, das Sie bei einer neu eröffneten.
Überlegungen zur Pädagogischen Facharbeit
Unterrichtsprinzipien (im Sachunterricht)
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Word Abschnitte formatieren.
MS Word 2010 Word Zusätzliche Elemente in den Text einfügen  Symbole, Sonderzeichen  Schnellbausteine Word Zusätzliche Elemente in den Text einfügen.
FREIHEIT EXISTENZIALISMUS
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Z-Rennjolle 2016 Diesmal hatte ich die Qual der Wahl, denn es gab viele gute Bilder von der diesjährigen Klassenmeisterschaft. Preis des Kalenders unverändert.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen.
MS Word 2010 Word Formatvorlagen Word Formatvorlagen.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Word Abschnitte.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Rahmen und.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Rahmen und.
Mein Schulleben.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Informationen zur Qualifikationsphase
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Grundsätze der Leistungsbeurteilung
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Formatieren von Arbeitshilfen und Dokumentationen
BIFIE goes Vorarlberg Ort: HTL-Dornbirn am Dienstag 12. Nov für HAK/ HUM/ BAKIP 14:00 – 17:00     Infoveranstaltung für Lehrer/innen III. Jahrgang.
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
CSG Methodenkompetenz:
Essaywettbewerb 2009/10 1 Mag. Martin Kühnl.
Mein Profil Schüleraustausch
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
CSG Methodenkompetenz:
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Modulare Oberstufe MOST.
Neue Mittelschule Graz-Webling
Informationen zur Hausarbeit
Gliederung der Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Sozialpsychologie WS 10/11
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Material H: Jugend forscht Wie gestalte ich ein Plakat?
AG-Tagung AHS GZ/DG Niederösterreich 2018 Beiträge von Thomas Müller
Wie schreibe ich eine Facharbeit
„Ich glaub, ich lad ein…“
Betriebspraktikum
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
 Präsentation transkript:

Essaywettbewerb 2010/11 1 Mag. Martin Kühnl

Terminfahrplan Anmeldung bis 15.12.2010 unter www.philolympics.at Bis zum 31. Jänner 2011 Schreiben und Beurteilung der Arbeiten durch die Lehrer/innen an den Schulen 2 Mag. Martin Kühnl

Vorgehen Essays bis 22.1.2009 am Computer schreiben lassen Maximale Arbeitszeit zum Schreiben 4 Stunden Umfang: maximal vier A4-Seiten (Schriftart Times New Roman, 12 Punkt) Sie können den Essay auch als Hausarbeit von einer auf die folgende Philosophiestunde aufgeben. 3 Mag. Martin Kühnl

Beratung? Jede allgemeine Beratung ist erwünscht: Wie erschließe ich ein Thema? Wie kann man einen Essay aufbauen? Aber konkrete (auf eine Wettbewerbsaufgabe bezogene) inhaltliche und sprachliche Verbesserungsvorschläge müssen aus Fairnessgründen unterbleiben. (Bei einem Probeessay zu einem ganz anderen Thema wäre die detaillierte Beratung natürlich nützlich). 4 Mag. Martin Kühnl

Literatur J.F. Rosenberg: Philosophieren Nigel Warburton: The Basics of Essaywriting siehe Beispiele auf www.philolympics.at und links auf http://pup.pi-noe.ac.at/ 5 Mag. Martin Kühnl

Landesbewerb Bis 2.2.2011 23:59 Einsenden der maximal 3 besten Arbeiten an den Landeskoordinator: martin.kuehnl@univie.ac.at Formatierung: standard word vorlage, 12 pkt times new roman, normale ränder, keine Kopf oder fusszeilen, vor dem essay als teil des textes: Schule betreuende(r) LehrerIn SchülerIn Thema 6 Mag. Martin Kühnl

Landeswettbewerb Beispiel: BG/BRG Wieselburg Martin Kühnl Paul Panther „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ Seit ich denken kann, denk ich mir, dass ich nichts weiß, aber nicht einmal da bin ich mir ganz sicher, denn.... 7 Mag. Martin Kühnl

Landeswettbewerb Korrektur Anonymisierung der Essays durch den Landeskoordinator Korrektur durch das Korrekturteam um Dr. Berhard Hölzl Hat jemand Lust, mitzumachen? Alle TeilnehmerInnen am Essaywettbewerb erhalten eine Urkunde Ehrung der NÖ SiegerInnen durch den LSR 8 Mag. Martin Kühnl

Bundeswettbewerb Die jeweils drei bestgereihten Arbeiten werden von allen 3 Korrektoren nochmals gewertet. So ergibt sich die liste der „top 9“. Die 3 besten SchülerInnen werden zum Bundeswettbewerb, der im Rahmen der Philosophie Akademie (10. - 13. April in Graz) stattfindet, eingeladen. DIE 6 BESTPLATZIERTEN LANDESESSAYS WERDEN NAMENTLICH GENANNT, DIES WIRD IN ALLEN BUNDESLÄNDERN SO GEHANDHABT. www.philolympics.at 9 Mag. Martin Kühnl

Nachgereichte Essays Ich ersuche um Verständnis, dass nach dem 2.2.2011 keine Essays mehr angenommen werden können. Wir haben uns bundesweit auf dieses Vorgehen geeinigt.

Euch und euren SchülerInnen viel Freude und Erfolg! 11 Mag. Martin Kühnl