Pressearbeit am Beispiel „Ressourcenwende“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klimaschutzkonzept für Pullach
Advertisements

„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Holz als Rohstoff der Zukunft - Bauen und Wohnen mit Holz -
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
TAURUS ECO Consulting GmbH
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Willkommen bei der BG Zurlinden
Monitoring landwirtschaftlicher Nutzgebäude. in Holzmastenbauart gem
Seite 1 / © RECENDT 2013 / Robert Holzer Process Analytical Chemistry Prozessanalytik in der Chemie K-Projekt PAC.
Solar-basierte Werkstoffzukunft mit dem Roh- und Werkstoff Holz
Erfahrungen eines Sachverständigen bei der Abnahme
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Impressum: Herausgeber
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
Wir öffnen Märkte 2015 Jürgen Weiler
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
POSITIONIERUNG DES STAHLBAUS IN ÖSTERREICH POSITIONIERUNG DES STAHLBAUS IN ÖSTERREICH
Projekt- Kurztitel / Planer Kurzbeschreibung: Abbildung: Staatspreis Architektur 2016 für Industrie und Gewerbe.
Folie Bioabfallverwertung in Rheinland-Pfalz Ministerialdirigent Dr. Gottfried Jung Getrenntsammlungspflicht 2015: Ziele, Perspektiven, Alternativen.
Technische Universität München Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik BiomasseFreising, den Johann Kremer Forstliche.
1 Clusterstudie 2015: Die Ergebnisse in Zahlen und Daten.
1 DER MARKT FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE Straubing C.A.R.M.E.N. e.V. Der Markt für Nachwachsende Rohstoffe – Stoffliche Nutzung Dipl.-Biologe.
Anlass 1. Zeile Anlass 2. Zeile Ich will hoch hinaus! Ich zimmere mir meine Zukunft! Referent Titel Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks.
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Was macht der Verband mit dem Geld?
Verbandsservice für Innungen: Homepage & Co.
GPA(-DJP) Internationale Mitgliedschaft – bis 2006/07
Lokale Energiewende 2050: Göttingen setzt um
Arbeits- und Tarifrecht 2017
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Bestandsaufnahme zur Ausbildung
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Das Datenbank-Infosystem (DBIS)
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Freitag, 13. Januar 2012
DER NEUE SGU-LEITFADEN®
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Hier bitte Text eingeben
Die Suche nach Auszubildenden Anregungen für Ausbildungsbetriebe
Zwischen- und Gesellenprüfung
GVS – Generalversammlung
Daten zur Agrarstruktur
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz
Bezeichnung der Maßnahme
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Förderoffensive Nordostbayern der Bayerischen Staatsregierung
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Bezeichnung der Maßnahme
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Die Braunkohle und der Klimawandel
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Ministerialbeauftragter Für FOSBOS in Südbayern
So geht es den ZI-Zimmerern im März 2018
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Sie möchten sich im Wirtschaftsraum Augsburg bewerben?
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
 Präsentation transkript:

Pressearbeit am Beispiel „Ressourcenwende“ Bezirksversammlungen 2017 Pressearbeit am Beispiel „Ressourcenwende“ Günther Hartmann Dipl.-Ing. Architektur, Journalist (BJV) Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks

Bestellungen „Wegweiser“ 270 Bayerische Architektenkammer 100 Bund Deutscher Architekten (BDA) Bayern 150 TU München 150 FH Regensburg ~300 28 Architekturbüros 100 Bauzentrum München 150 Netzwerk Forst & Holz (CARMEN) 1.350 Bayerisches Forstministerium

Rohstoffeffizienz Ressourcenschutz Ressourcenstrategie Rohstoffwende Ressourcenproduktivität Ressourceneffizienz Ressourcenschutz Ressourcenstrategie Ressourcenwende Rohstoffeffizienz Rohstoffwende Rohstoffproduktivität

Kostenstruktur im verarbeitenden Gewerbe Quelle: Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern / Statistisches Bundesamt

VDI Zentrum Ressourceneffizienz LS für Ressourcenstrategie Uni Augsburg Projektverbund Forcycle Rohstoffwende Bayern Plattform Ressourceneffizienz A3 Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern Industrie-Club Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz Deutsches Ressourceneffizienz-Programm (ProgRess) Europäisches Exzellenzzentrum für Ressourceneffizienz

Kommunikationsziele Deutungshoheit des Begriffs „Ressourcenwende“ nicht der Industrie überlassen Bedeutung nachwachsender Rohstoffe betonen (Kreislaufwirtschaft einfordern) Schlüsselrolle der Baubranche betonen (Setzen von Prioritäten einfordern) Über Ausnahmestellung des Baustoffs Holz hinsichtlich Rohstoff-Effizienz, Energie-Effizienz und CO2-Effizienz aufklären

lifePR

holzbau report

++ + – Klimaschutz Kommunales Bauen Allgemein Architekten, Bauämter Energiewende, Umweltschutz, Klimaschutz Kommunal- politik, -verwaltung Bauherren ohne Fachwissen Klimaschutz Kommunales Bauen Allgemein

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !