Informations-Forum: SAP Interoperabilität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
integrative process management solutions
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Grundlegende Entwicklungsstrategien [Schönthaler/Neméth 1990, S. 17]
EPK-Visualisierung von BPEL4WS Prozessdefinitionen
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
SQL Server 2005.NET Integration Sebastian Weber Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Kurzvorstellung LayoutAssist
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Web-Entwicklung mit ASP.NET 2.0 und Visual Studio 2005 Uwe Baumann Marketing Manager Developer Tools Microsoft Deutschland GmbH Oliver Scheer Developer.
SemTalk for E-Government Dr. Wolfgang Both Dr. Andreas Giesenhagen
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
Prozessmanagement mit ViFlow 2003
Microsoft Architects Forum 1 Herzlich Willkommen zum II. Microsoft Architects Forum 14. April 2005 Stadthalle Wuppertal.
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Herzlich Willkommen zum Informations-Forum: SAP Interoperabilität
Smart Client Lösungen auf Basis Microsoft Office 2003
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
A deeper look into EAI Experience from Reality
SPS / WSS Entwicklung Martin Saternus Technical Student Consultant Microsoft Deutschland GmbH
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Semtation GmbH Christian Fillies Dr. Frauke Weichhardt
Rollenspezifische Ontologien zur kontextsensitiven Unterstützung in Informationsbeschaffungsprozessen am Beispiel eines E-Government Helpdesks C. Fillies,
DER SPEZIALIST FÜR IHRE INFORMATIONSARCHITEKTUR neofonie neofonie Forschung und Entwicklung: Innovative Suchmethoden Präsentiert von Ronald.
ARIS Architektur integrierter Informationssysteme.
Wizards & Builders GmbH Microsoft Titel Microsoft-Titel für Entwickler und Softwarehäuser.
Wizards & Builders GmbH Übersicht Schulung Übersicht über Schulung für Entwickler unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Schulungsmaterial Material zu Programmierung und Datenbankhandling unter Microsoft Visual FoxPro.
Visual FoxPro 10.0 Visual Extend 10.0
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
WebCast: Managed Smart Tags mit VSTO Jens Häupel.NET Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
MSDN Webcast: VB. NET für Einsteiger und Umsteiger Einführung in VB
MSDN Webcast: VB.NET für Einsteiger und Umsteiger, Teil 10 Die erste, eigene Klassenbibliothek (Level 100) Presenter: Daniel Walzenbach Technologieberater.
TechNet Webcast Microsoft Office System mit Line-of-Business-Anwendungen integrieren - Nahtloser Austausch von Unternehmensdaten Joern Hagenguth Audience.
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Moderation Dr. Joachim Hartmann
Michael Haverbeck System Engineer
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Software Architektur IV
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Erste Schritte zu Office 365
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Reiner Ganser Solution Architect 1stQuad Solutions GmbH Presentation Subtitle.
Nicolas Müggler, Trivadis AG Zürich, 26. Januar 2010
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 1 Folie 2 Microsoft.NET Framework: Quelle:
Musterlösungen Übungsblatt 5
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Innovator Die Komponenten.
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel.+41 (0) Fax+41 (0) screen AG Töpferstrasse 5 CH-6004 Luzern Tel. +41 (0)
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Comparex Services Applications & Products
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Geschäftsprozessmodellierung und Ablaufmodellierung
Prozessmanagement Notationen und Tools.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Rapid-Deployment Solution C81 Interaction Center Marketing Ablaufdiagramme.
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
SAP: Entwicklung und Strategien
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktdefinition Szenarioübersicht Produkt- merkmale und Produkt- modelle definieren Produkt- varianten spezifizieren.
Scamander S O L U T I O N S Befreien Sie Ihre Oracle Applications Daten! Christian Rokitta - Berater Scamander Solutions BV
Mein Vortragsthema Beginnen Sie Ihren Vortrag mit Vorstellung
 Präsentation transkript:

Informations-Forum: SAP Interoperabilität Henk Meeter (Integrity GmbH) Walter Oswald (Microsoft GmbH) Business Productivity Specialist Visio Informations-Forum: SAP Interoperabilität Microsoft Office Visio 2003 Leveraging SAP Visual Modeling in SemTalk™ Microsoft SAP Competence Center Microsoft Deutschland GmbH mssapcc@microsoft.com

SemTalk vereint … Mächtigkeit … Benutzerfreundlichkeit Ein vollwertiges objekt-orientiertes Modellierungstool Benutzerfreundlichkeit Mit dem einfach zu nutzenden Visio Besser als ARIS weil Einfacher zur lernen Identisches Layout wie SAP …

SemTalk und R/3 Implementierung… R/3 Systeme werden immer noch … Nachdokumentiert Erweitert R/3 hatte ein komplexes Referenz Modell … Verfügbar über ASAP (Value SAP) Modelliert mit EPK (Ereignis-gesteuerten Prozessketten) Organisiert nach Geschäftsbereichen und industriespezifischen Szenarios Mit SemTalk kann man … Referenzprozesse nach Visio importieren Die Verwendung von Komponenten und Transaktionen verstehen Die Prozesse an eigene Abläufe und Begriffe anpassen (Ontologie) Dokumentation generieren (Word, PowerPoint, HTML)

SemTalk und Netweaver … Für Netweaver Implementierung gibt es… Solution Manager / Solution Composer als Tools zur MySAP Implementierung Das Netweaver Framework enthält … Value-chain Sichten auf die SAP Lösung Collaborative Business Scenarios, mit Anwendungsszenarien für viele Branchen Component Views, als detailliertere Sicht auf Prozesse mit Zuordnung zu SAP Systemen Für Netweaver gibt es neue Referenzmodelle Anfang 2005 Mit SemTalk kann man … Referenzprozesse nach Visio importieren Die Verwendung von Komponenten und Transaktionen verstehen Die Prozesse an eigene Abläufe und Begriffe anpassen (Ontologie) Dokumentation generieren (Word, PowerPoint, HTML) Business Objekte, KPI etc. verwenden

SemTalk und der SAP Variantenkonfigurator … Variantenkonfigurator Produkt Modelle sind … RIESIG Selbst für die einfachsten Produkte Wichtige Produktmodell- Information … VERSTECKT Klassen, Merkmale, Variantentabellen, BOM’s, Abhängigkeiten In zahllose SAP Transaktionen Mit SemTalk’s Integral Methode kann man … Produktmodelle nach Visio importieren und vergleichen Produktmodelle graphisch dokumentieren und gestalten Abhängigkeiten spezifizieren und Code für den Variantenkonfigurator generieren SAP R/3 Product Modeling Environment

Für mehr Informationen zu SemTalk™ … Für mehr Informationen zu Microsoft Office Visio 2003 … www.microsoft.com/germany/ms/visio2003/ Für mehr Informationen zu SemTalk™ … Microsoft’s perspectives on BPM and how we see ourselves playing a part. www.semtalk.com