Möglichkeiten der Nutzung und (Weiter-) Verarbeitung des IPCC-Materials Carola Best Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle │ DLR Projektträger www.de-ipcc.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Christian Elsner, Country Manager D/A/CH Hannover, Wertschöpfungsfaktor Web Analytics Präsentation für die RedDot Usergroup e.V.
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Projektgruppe BundOnline 2005 BundOnline2005: Content Guides als Qualitätsindikator.
Webkatalog am Beispiel von
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
Nutzungs- und Bedarfsanalyse
1 MEB – Prozessüberblick Markus Braun Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Erhebungsprozesse Prozessüberblick – das Big.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Wir heissen Sie herzlich bei uns willkommen! Ihr Firmenname.
Das Internet gekonnt nutzen Mittagsinfo 7. September 2006.
Labmed 2012.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Ausbildungs- und Zusammen- arbeitsvereinbarungen Kurt Sutter.
Herzlich Willkommen zum Tutorial der neuen IAV-Homepage! Sie sehen, wir haben nicht zuviel versprochen. Es hat sich im Vergleich zur frühren Version unserer.
Mit Teasern zum Klicken reizen. 2 Was versteht man unter einem Teaser? Der „Anreißer“ lockt zum ausführlichen Beitrag auf.
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
SVFKM – wie weiter?.
Wissensmanagement Zusammenfassung.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung (DVR) Département de.
Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister- Bund stellt sich vor
INSPIRE Monitoring 2014/15 & Registry © Wrangler - fotolia.com.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Applikation Dienstdokumente (DD) Kurzanleitung Stand April 2012.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
NEUMITGLIEDERBETREUUNG MITGLIEDERBINDUNG & AKTIVIERUNG.
... Perspektiven im Sport Wir für Euch... Sexuelle Übergriffe im Sportverein – Richtig handeln, aber wie? Karlsruhe 07. Mai 2011 Tagung „Prävention gegen.
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
Basiswissen Web-Business
So startest du GotCourts: Nutze den Link auf der Club-Website
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
ORCID in Deutschland 2017 – Was bleibt zu tun?
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Thema: Der Sonderbericht
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
IHR KOMPETENTER MEDIAPARTNER
Qualitätsmerkmale für Netzwerke II
So startest du GotCourts: Nutze den Link auf der Club- Website
Forderungen der Anwaltschaft für einen Zivilprozess 4.0
1 Tobias Steinke Langzeitarchivierungs-Policy der Deutschen Nationalbibliothek: Theorie und Praxis | 18 | Langzeitarchivierungs-Policy der DNB: Theorie.
Zentrale Veranstaltungsdatenbank Vogtland
Connecting Pharmaceutical Knowledge
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Gabriele Hooffacker Fakultät Medien
Lernen begleiten im digitalen Wandel
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
500 Jahre Reformation an der Weser. Ein Historischer Stadtrundgang
Lernziele Am Ende der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1” sollten Sie: - wissen, was unter Wissenschaft zu verstehen ist und.
Altern als Prozess Leitfragen
Projekt Draisine.
Energiestadt – Kommunikation
Anhang 11 Rechtmäßigkeit
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Strategie 2030.
Altern als Prozess Leitfragen
Herzlich Willkommen zum Elternabend.
Universität Koblenz∙landau
 Präsentation transkript:

Möglichkeiten der Nutzung und (Weiter-) Verarbeitung des IPCC-Materials Carola Best Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle │ DLR Projektträger www.de-ipcc.de

Was ist die Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle? Wir sind Anlaufstelle in Sachen IPCC… Dienstleister für die Bundesregierung Ansprechpartner für die Wissenschaft und Behörden Kontaktstelle für die Öffentlichkeit und Medien Aufgaben: Wissenstransfer zwischen Klimaforschung und Klimapolitik erleichtern den Beitrag der deutschen Klimawissenschaft zum IPCC stärken Qualität der IPCC-Berichte sichern und IPCC-Prozess mitgestalten die Öffentlichkeit über den IPCC informieren

Wie nutzen wir IPCC-Material? Website mit Informationen zu Organisation und Struktur, Aktuelles Originalberichte und -abbildungen Beantwortung inhaltlicher Anfragen Hauptaussagen/Kernbotschaften schnelle Information direkt bei der Veröffentlichung Übersetzungen wichtiger Berichte zusammen mit A und CH SPM der 3 Arbeitsgruppen + Glossar, Synthesebericht, SPM von Sonderberichten, FAQ Druckversion Download als PDF Fachwörterbuch

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! Carola Best Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle │ DLR Projektträger www.de-ipcc.de