Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
B-Bäume.
Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
Dgdg Beschäftigungssituation und -perspektiven älterer Arbeitnehmer in Deutschland März 2009 Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 18.
Ulrich Freese, stellv. VorsitzenderG/GKV/GKV-Reform/Folien/GKV-WSG – Bezirk Leipzig Fassung-2.ppt 1 Ulrich Freese Stellv. Vorsitzender der IG.
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 4: Gewerkschaften und Niedriglohn Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Tarifrunde Banken 2012 Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Industrieland Deutschland
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
1 Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine.
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
...ich seh´es kommen !.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Krise – Wer bezahlt die Rechnung?
Fragen des Alters und des Alterns
AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2009 Bundesminister Rudolf Hundstorfer.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Vergütungsstudie Arbeitskosten und internationale Wettbewerbsfähigkeit
Wiener Memorandum Präsidententreffen 19. bis 21. März 2014 Lipica/Slowenien Länderbericht- Österreich.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Auswirkungen der Finanzmarktkrise und die Aktivitäten der Lissabon, November 2010.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
BIP-Wachstum international
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
© 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de Logo.
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
10 Argumente für mehr Lohn
Der Erotik Kalender 2005.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
VB 07 1 FB Sozialpolitik Entwicklung der konjunkturellen Kurzarbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
Betriebliche Arbeitszeitpolitik nach der Kurzarbeit IGM-Fachtagung Lohr, 22. Juni 2010 Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Qualifikation Abteilung Arbeitszeit.
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
 Präsentation transkript:

Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011

2 Krisenmerkmale I Die Krise erfasste Österreich im Herbst 2008 und verschärfte sich bis Mitte 2009 Nationalprodukt sank um 3.6% Exporte fielen um 20% Wertschöpfung in der Industrie sank um 12% Ebenfalls betroffen: Banken und Bauindustrie Nicht betroffen: Handel (ausser KFZ)

3 Krisenmerkmale II Arbeitslosigkeit stieg um 22,6% auf 7,2% ; 9,5% mit Trainingsmaßnahmen Besonders betroffen waren LeiharbeiterInnen: - 16% zw. Juli 2008 und Juli 2009; - 33% in der Metallindustrie Ebenfalls stark betroffen: Männer, Jugendliche, MigrantInnen und wenig qualifizierte Zunahme der durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit und Zunahme der Langzeitarbeitslosen

4 Wachstum

5 Arbeitslosigkeit Quelle Eurostat

6 Kollektivverhandlungen in der Krise Kurzarbeit Arbeitsstiftgungen Löhne Arbeitszeit

7 Kurzarbeit Verbesserung der Rahmenbedingungen Spezielle Anreize für Weiterbildung 90% Lohnersatzrate (weniger in KMUs) Flexibilisierung der Behaltefristen

8 Kurzarbeit Quelle: Bundesministerium für soziales und Konsumentenschutz

9 Arbeitsstiftungen Veränderung der Rahmenbedingungen gelungen Arbeitsstiftung für LeiharbeiterInnen: gescheitert Arbeitsstiftung für Jugendliche: gelungen aber wenig angenommen

10 Löhne (2009) Relativ hohe Lohabschlüsse: 3,4% nominell; 2,9% real Öffentlicher Dienst: 3,5% Krisenvertrag in der Elektronikindustrie (Konjunkturklausel) 2 Jahresverträge in der Elektronik-, Chemie- und Papierindustrie

11 Löhne

12 Arbeitszeit Herbstlohnrunde 2009: Arbeitgeber in der Metallindustrie fordern mehr Arbeitszeitflexibilisierung Frühjahr 2010: Eigene Verhandlungen zur Arbeitzeit; ohne Ergebnis abgebrochen Herbst 2010: Gewerkschaften fordern Arbeitszeitverkürzung; Arbeitgeber blocken ab Ergebnis: Arbeitszeit bleibt unverändert

13 Arbeitszeit

14 Verhandlungsklima Kurzarbeit: Sehr gut im Fall der Reform, gut im Fall des Rahmen KVs, zum Teil kontroversiell bei der Implementierung Löhne: Zäher als normal; besonders schwierig war die Frühjahrsrunde 2009 Arbeitszeit: Keine Bewegung

15 Dauer der Verhandlungen

16 Effekte von Kollektivverhandlungen Stärkung des privaten Konsums und des Wachstums: der private Konsum stieg real um 0,4% (0,8% in 2007) Starker antizyklischer Effekt der Lohnabschlüsse 2009 Verhinderung von Arbeitslosigkeit Arbeitszeit bleibt lang (häufige Überstunden)

17 Löhne und Profite Source: WIFO data compiled by the Chamber of Labour

18 Lohnabschlüsse im internationalen Vergleich I

19 Lohnabschlüsse im internationalen Vergleich II

20 Lohnabschlüsse im internationalen Vergleich III

21 Verteilungsbilanz Quelle: Schulten 2010

22 Gründe für den antizyklischen Effekt Progressive Lohnpolitik im öffentlichen Dienst Daten vom vergangen Jahr Timing der Verhandlungen Kürze der Krise

23 Recovery

24 Danke für ihre Aufmerksamkeit!