Entwicklung der Pflanzen Bettina Zeilmayr
Die ersten Pflanzen Algen, die vermutlich Eukaryoten waren Stammen aus dem Mesoproterozoikum (1,2Mio Jahre alt) Prokaryotische Einzeller ernährten sich Wurde nicht verdaut in den Organismus eingebaut Cyanobakterien oder α-Proteobakterien Chloroplasten oder Mitochondrien
Die Algen Große Vielfalt an Algen entstand im Wasser Aus terrestrischer Verwitterung gelangten Sulfate ins Meer Sulfat reduzierende Bakterien Sulfid Eisen, Kupfer, Zink und Molybdän entfernt Wenig Nährstoffe und Sauerstoffproduktion überleben in den obersten Wasserschichten
Entstehung von Moosen Näherten sich dem Ufer und dem Land der Wasserspiegel sank Austrocknung der Algen durch Sonneneinstrahlung Entwicklung der Cuticula Moose entstanden
Entwicklung der Pflanzenteile Luftkanäle wurden gebildet dadurch verlor die Pflanze viel Wasser Wurzelähnliche Strukturen entwickelten sich diente zur Wasseraufnahme und Verankerung am Boden Vorläufer von Leitgeweben (Hadrom und Leptom) Verteilung des Wassers und der Nährstoffe
Entstehung von Farnen Entwicklung von: Regulierbare Atemöffnungen Blättchen, Stämmchen und Rhizoide (wurzelähnliche Strukturen) echte Leitbündel mit Tracheiden Erste echte Gefäßpflanzen entstanden Im Devon und Karbon: baumförmige Farne Farne und Farnähnliche Schachtelhalme Bärlappe
Entstehung der Samenpflanzen Pilze entwickelten sich erste Landpflanzen entstanden Pilze dienten als Nährstofflieferant Im Karbon und Perm: Samenpflanzen und Farne entwickelten sich aus den Trimerophytopsida (ausgestorbene Gefäßpflanzen) Die Progymnospermen waren Sträucher oder Bäume
Gnetales Nadelgehölzer Ginko Palmfarne
Quiz Wodurch wurden einige Algen getötet? Durch Sulfide und Nährstoffmangel Was entwickelte sich zum Schutz gegen Austrocknung? Die Cuticula (Schützende Wachsschicht) Wozu wurden Luftkanäle gebildet? Zum Sauerstoffaustausch mit der Umgebung Wie war es der Pflanze möglich Wasser aufzunehmen? Mit Rhizoiden (wurzelähnlichen Strukturen)