05.11.10 Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Lehrplanbezug IT 7.3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen (ca. 10 Std.) Die Schüler eignen sich Grundkenntnisse in der Arbeit mit einem.
Erste Schritte „=„ Verschieben Markieren Ziehen
Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
PowerPoint erste Schritte
Grundlagen im Bereich der Textverarbeitung
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Excelkurs für Anfänger
Excel Kurs Teil III Zinsberechnungen ( Sparbuch, Entnahmeplan, Monatszins ) Das große 1 x 1 ( Berechnungen mit Namen, die Matrixformel ), Blattregister,
Excel Kurs Teil IV Zellenformatierung Zahlen Fenster fixieren ( Zellen / Spalten fixieren ) Datum und Zeit-Berechnungen, die Funktionen HEUTE und JETZT.
Excel Kurs Teil V Navigation in großen Tabellen, Inhalt einfügen ( Umwandlung von Funktionen in Werte, Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
© Katharina Brachmann Zusammenfassung © Katharina Brachmann.
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Fakultät WirtschaftJürgen Guter Dipl. Physiker (Univ.) Microsoft Office Excel 2007 Specialist Zertifizierung Wirtschaftsinformatik Specialist Zertifizierung.
Word-Kurs für Anfänger
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Excel Crash Kurs Die 3 Einsatzbereiche Tabellen mit autom.Berechnungen
Excel verschiedene Anwendungen
Excel 97 Einführung - Start -.
Excel-Fenster Minimierfeld, Maximierfeld, Schließenfeld Titelleiste
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
2 Grundlagen der Tabellenkalkulation (1 von 2)
1 Excel 97 und Windows-Grundlagen
4 Grundlegende Zellformatierung
7 Bessere Übersicht mit NamenInhaltsverzeichnis 7 Bessere Übersicht mit Namen 7.1Grundlagen 7.2Namen vergeben 7.3Namen in Formeln einsetzen 7.4Nützliches.
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
Tabellenkalkulation mit Excel
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Tabellen erstellen und aufbereiten
Der Funktionsassistent
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
1. Word 97- und Windows Grundlagen
Referatsthema - Excel.
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Excel- Grundlagen Die Präsentation eignet sich für einen Impulsvortrag von ca. 30 Minuten. Sie eignet sich für ein interaktives Lehrgespräch mit einer.
7 Ausfüllen, verschieben und kopieren
ICT – Modul Tabellenkalkulation
Daten kopieren bzw. kombinieren
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium Computer-Grundkurs und Einführung in die Textverarbeitung (Text I)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Text einer HTML-Seite in Excel-Blatt kopieren
Microsoft PowerPoint Eine Einführung in Gebrauch und Begriffe der Präsentationssoftware Für die 10er Informatik-Kurse Herzlichen Dank an Herrn May, Robert-Bosch.
von Saskia- Romina Duwe
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die moderne Präsentationstechnik mit MS PowerPoint.
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Excel Grundlagen.
Textverarbeitung mit Microsoft Office 2010 Einführung
Visualisierung von Daten
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Microsoft Excel Eine kurze Einführung.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern
Excel.
Excel 2003 Einführung Einführende Worte.
Tabellenkalkulation S.Baldes.
Excel Schulung Teil 2 bei T-Systems Nova , Berkom
Mithilfe der Microsoft Excel Datensortierung können z.B. lange und ungeordnete Listen hilfreich aufsteigend oder absteigend sortiert werden.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
ü Kapitelübersicht Grundfunktionen Berechnungen Layoutfunktionen
Tabellen im Word Als erstes müsst ihr das Microsoft Word starten.
Einführung in das Computerzentrum. Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Einführung in das Computerzentrum Überblick  Anmeldung.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (1) Einführung in die Arbeit mit Tabellenkalkulationen am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
J. Nürnberger2007 /081 Tabellenkalkulation (4) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Tabellenkalkulation (2)
Arbeiten mit EXCEL im Mathematikunterricht
Auf einen Blick – die 24 wichtigsten Excel Shortcuts
 Präsentation transkript:

05.11.10 Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel

Tabellenkalkulation mit Excel Tutoren Teilnehmer Vorkenntnisse ja / nein Motivation für diesen Kurs Erfahrungen aus anderen Seminaren Die Pausenzeiten ? www.ash-berlin.eu Freitag, 31. März 2017

Bitte folgenden Ordner auf Euer Laufwerk „Spieler U:\\“ kopieren: Übungen Bitte folgenden Ordner auf Euer Laufwerk „Spieler U:\\“ kopieren: Q: -> alle -> ComZ -> Excel -> Übungen.xls www.ash-berlin.eu Freitag, 31. März 2017

Zellen ausfüllen und formatieren Mathematische Funktion Diagramme Gliederung Grundlagen Was ist & kann Excel? Grundbegriffe Praxis-Agenda Zellen ausfüllen und formatieren Mathematische Funktion Diagramme Übungen www.ash-berlin.eu Freitag, 31. März 2017

Kurzeinführung in Excel Was ist Excel? Tabellenkalkulationsprogramm Anwendungsbereiche: Buchhaltung und kaufmännische Funktionen Aufarbeitung von Diagrammen und umfangreiche Tabellen, z.B. für Word einfache statistische Berechnungen Hinweis: Excel ersetzt kein wissenschaftliches Statistikprogramm! www.ash-berlin.eu Freitag, 31. März 2017

Grundlagen Was kann Excel? Tabellen Einfache Namenslisten (& Sortierungen) Komplexe Abrechnungen (Übungen) Berechnungen Einfache Formeln (Übungen) Verknüpfte Bedingungen (Übungen) Diagramme Balken-, Kreis-, … diagramme (Übungen)

Grundlagen Grundbegriffe Symbol- und Menüleiste Arbeitsblatt Arbeitsmappe Zellbezüge Formel/Funktionen

Excel Grundbegriffe: Zeile (Zahlen), Spalte (Buchstaben), Zelle (Zahlen & Text) www.ash-berlin.eu Freitag, 31. März 2017

Grundlagen Tabellen und Zellen grundlegend formatieren Format  Zellen... / Rechtsklick auf Zelle (alle Reiter durchgehen) Spaltenbreite (einzeln & gesamt) Zeilenhöhe Schriftart / -Farbe usw. Sortier-Funktionen Aufruf über: STRG + 1 (auf Textblock) / Format  Zellen / Kontextmenü mit Rechtsklick auf Zelle

Grundlagen Funktionen in Excel erstellen Aufruf des spezifischen Funktions-Umfangs von Excel via: fx / Shift + F3 / Einfügen  Funktion

Auf zu den Übungen :) - learning by doing - Bitte startet die kopierten Übungen.xls von U:/

Praxis-Agenda Text und Zahlen in Zellen eingeben Zellen und Tabellen grundlegend formatieren Formeln / Funktionen berechnen Diagramme erstellen Zellbezüge erstellen Aufruf Excel über Word

nützliche Tasten-Kombinationen (Shortcuts) in Excel Formel eingeben (Start der Eingabe immer mit) = (Gleichheitszeichen) Dialogfeld Zellen formatieren Strg + 1 Zelle bearbeiten (Formel oder Text in Zelle usw.) F2 Dialogfeld (mathematische) Funktionen Aufrufen Shift + F3 gesamtes Tabellenblatt markieren Strg + A markierte Zellen kopieren Strg + C kopierte Zellen einfügen Strg + V in Menüleiste wechseln Alt + unterstrichener Buchstabe (D für Datei, E für Einfügen usw.) Leere Zelle/ Zeile/ Spalte einfügen Strg + Pluszeichen (Auswählen: Zelle, Zeile, Spalte ???) Zellen nacheinander markieren Strg + Pfeiltaste(n) Rückgängig (machen einer Eingabe/ Aktion) Strg + Z Wiederholen (einer Eingabe/ Aktion) Strg + Y Aktion aus Menüleiste mehrfach Ausführen Alt + unterstrichener Buchstabe in Menübereich + unterstrichener Buchstabe im jeweiligen Untermenü Diagramm aus Daten im akt. Bereich Erstellen F11

Einführung in die Textverarbeitung: Evaluation 05.11.10 Einführung in die Textverarbeitung: Evaluation Zum Abschluss möchten wir dich bitten an einer Auswertung teilzunehmen. Du erreichst sie unter: http://www.ash- berlin.eu/umfragen/online/kursevaluation_comz.php oder Fragebogen zur Evaluation der Kursangebote im ComZ Q:\alle\ComZ\Text 1\link_kursevaluation.html www.ash-berlin.eu

Das war: Einführung in die Tabellenkalkulation (Excel) Danke für eure Teilnahme und viel Spaß beim arbeiten mit EXCEL Hilfreiche Links: - http://www.tutego.de/docs/office/tastenkombinationen-excel.html

05.11.10