Wöchentliches Meeting

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Bau was du willst! Die Dingfabrik Köln ist Labor, Werkstatt, Begegnungsstätte und Lernort für alle, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um die Gestaltung.
Projektvorgehen.
CNC 810 Daten Uebertragung
Dosenpresse Projekt der 2HMA.
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Website-Planung Schritt für Schritt zur eigenen Internet-Präsenz.
XML Converter Mario Sonntag & Thomas Muskalla. Unser Projekt ?! Außergewöhnlich, da: Konvertierung von Kunden-PKW-Kabelsatz-XML-Dateien (z.B. Daimler.
Institut Experimentelles Software Engineering Fraunhofer IESE Vorstellung des neuen GI Arbeitskreis: Produktlinientools Isabel John, Fraunhofer IESE
NEUES GYMNASIUM RÜSSELSHEIM FÖRDERVEREIN ARBEITSKREISE (1/2)
All Rights Reserved © Alcatel-Lucent 2006, ##### CONDOR Plenary Meeting 25/2/2011 Organisatorisches Thomas Pfeiffer Alcatel-Lucent, Bell Labs Stuttgart.
Web-Service Reliable eGraz Reliable Messaging Gernot Schmitt Martin Uitz.
Willkommen. GER vs. SVK Münster, 5. Juni 2015 Herzlich Willkommen zum Länderspiel! VS.
BR Sitzung mit Struktur und Zielorientierung - 1
2nd ADVANCED LIGHTING DESIGN WORKSHOP Dhaka / Bangladesh in association with: Theatre Designers Institute (TDI), Shilpakala.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Das SVN Eclipse Plugin. Wofür ist SVN gedacht? Nutzung von SVN mit Eclipse Perspektive einrichten Repository einbinden Mit dem Repository arbeiten Konflikt.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Treffen
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Review Treffen Sonntag
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
SMARD Wöchentliche Treffen Datum:
SMARD Workshop SED_V1 Datum:
Shape Memory Alloy Reusable Deployment Mechanism
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
SMARD Wöchentliche Treffen Datum:
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Electronics: Overview
Hardwareprogrammierung mit MATLAB/Simulink
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Herzlich willkommen zur 3
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Der Fotoklub von Třeboň stellt sich vor
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Fremdbearbeitung in der Produktion
Wöchentliches Meeting
Hauptversammlung Oktober 18:00
Concurrent Engineering Session
Wöchentliches Meeting
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
inkl. Datenübertragung
Aufgaben (To-Do) In Bearbeitung Dokumentation Fertig Scrum-Board M3
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Vom Feld zur Cloud eine kollaborative Online-Plattform zur Verwaltung hydrologischer Observatorien Philipp Kraft, David Windhorst, Lutz Breuer.
 Präsentation transkript:

Wöchentliches Meeting SMARD Wöchentliches Meeting Datum: 24.04.14

SMARD – Wöchentliches Meeting Tagesordnungspunkte Begrüßung Struktur Elektronik Software Studienarbeiten Outreach & Sponsoring Organisatorisches SMARD – Wöchentliches Meeting

SMARD – Wöchentliches Meeting TOP1: Begrüßung SMARD – Wöchentliches Meeting

TOP2: Struktur QuadChart Projekt Kürzlich Fertiggestellt Team: Struktur Mitglieder: Philipp Ludewig, Maria Grulich, Thomas Ruck, Johannes Gutsmiedl, Felix Hallmayer Aufgabe: Recherche Schwingungsdämpfer CAD HDRM V2 Infos Federn Material HDRM Geplante Aktivitäten Probleme/Fragen Prototyp HDRM V2 Struktur Fortschritt CNC Fertiger? Techn. Daten Elektronik Feder Thermalmodell? SMARD – Wöchentliches Meeting

TOP3: Elektronik QuadChart Projekt Kürzlich Fertiggestellt Team: Elektronik Mitglieder: Johannes Kugele, Karl Dietmann Aufgabe: Lichtschranke, Sensorik und Interfaceboard Geplante Aktivitäten Probleme/Fragen SMARD – Wöchentliches Meeting

TOP4: Software QuadChart Projekt Kürzlich Fertiggestellt Team: Software Mitglieder: Artur Koop, Ingo Mayer, Alexander Schmid Aufgabe: Adaption der CERESS Software sbRIO-9626 in Software eingefügt und verbunden Troubleshooting mit Alexander Schmitt Geplante Aktivitäten Probleme/Fragen Datenspeicherung auf SD-Karte umprogrammieren (DMA FIFO) Anpassung RT Weitere Einarbeitung Groundstation Treffen mit Elektronik Lichtschranke: DIO vs RS232 SMARD – Wöchentliches Meeting

SMARD – Wöchentliches Meeting TOP5: Studienarbeiten Maria SA Tommy BA News? SMARD – Wöchentliches Meeting

TOP6: Outreach & Sponsoring Wochenbericht auf Website (2 Berichte sind schon online) Anpassung der Website auf neueste SED Version (Bilder) -> Dieses Wochenende Einarbeitung der Kommentare beim PDR zur Website -> Dieses Wochenende Wie schaut es mit den Sponsoren aus? Alex wollte ein Design für die Jacken machen wie schauts da aus? Jeder für eine Jacke mit Missionpatch? Maria würde die dann bald bestellen Reiseerstattungsformulare   SMARD – Wöchentliches Meeting

TOP7: Organisatorisches Wochenendtreffen? -> Schnittstellen definieren, Konventionen erarbeiten, (Requirements anpassen?) RMC Board zurückgeschickt? Labor aufräumen SMARD – Wöchentliches Meeting