Die Strukturen von Revolutionen (nach G. Schildt)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Märzrevolution in Deutschland
Advertisements

Russische Revolution des 20.Jahrhundert
Die Herausbildung der modernen Gesellschaft seit dem 18. Jh
Präsentation von wissenschaftlichen Inhalten
Die Verfassung von 1791.
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Die Französische Revolution Ursachen und Anlass
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Gedanken und Erinnerungen
Die deutsche Revolution von
Trainingsraum-Modell
WIR – LEUTE bilden diese Welt!. ethnische Herkunft, die Hautfarbe.
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Willst Du wissen, wer Du warst, so schau, wer Du bist.
Shape Similarity 27. Februar 2006 Michael Keller.
Was ist eine Spinne? Klicke, um weiter zu kommen Naturama Bildung.
Design-Workshop Modelle und Ideen eines idealen Lernraumes.
Frankreich im 19. Jahrhundert
Der Weg zum deutschen Nationalstaat
Die französische Revolution
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Wo bin ich hier? Rumänien vor, während und nach der Wende 1989.
Französische Revolution
Glorious Revolution.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Hausaufgaben 2. Dokument
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Die französische Revolution
..
Ausbruch und Verlauf des Krieges
Hundert Jähriger krieg und Johanna von Orleans
Grümpelturnier 2008 Milandia, Greifensee 30. Mai 2008.
Französische Zustände
Paris Nápravová Jana 9.B.
Wenn uns etwas dazwischenkommt, kann es sich auch um einen glücklichen Zufall handeln.
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
Reformation.
Reformation.
1.
Die Dekolonisation Asiens
«symbolpublizistischer Bürgerkrieg» (Quelle: michaelseeger
Wiener Kongress ( ).
Für meinen Schatz von seiner Schneckenmaus
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Der Erste Weltkrieg Kapitel.
NAPOLEON BONAPARTE (1769 – 1821). * 15. August 1769 Ajaccio / Korsika 1785 Abschluss der Militärschule in Paris erhielt Leutnantspatent unterstützte nach.
Soziologie des Konflikts (Tutorium) Mi 16-18SoSe14 Karl Marx / Friedrich Engels Manifest der kommunistischen Partei Der Klassenkampf als (gesellschafts-)
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Terrorismus Kapitel 8.1:
Wiederholung Revolutionen
Hinweise auf Terroranschläge: Bundesregierung will Panik vermeiden
Die Nationalbewegung Polens. 1. Teilung 1764 : Stanislaus August Poniatowski wird zum König von Polen gewählt. Aber schnell mischt sich Russland ein :
Französische Revolution in Klasse 7 – mit welchem Anspruch?
Das Ende de Revolution Bilanz und Ausblick.
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Frankreich Deutschland Polen
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Napoleon.
Konflikt in Syrien Gliederung : Konflikt in Syrien allgemein
Die französische Revolution
Fussball WM Russland.
Deine Lebens—Umstände in 2018?
Russische Revolution.
 Präsentation transkript:

Die Strukturen von Revolutionen (nach G. Schildt) Ein Revolutions-Ablauf-Modell

Ursachen Allgemein: Verfall der herrschenden Ideologie Ratlosigkeit der Regierenden Finanzkrise Klassenkonflikte Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

Durchbruch der Revolution Meint Anlass und Ausbruch Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

Der „Tag des Glücks“ Revolutionäre, im noch besseren Falle identisch mit den Massen des Volkes, fühlen den Sieg. Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

„Märzministerien“ Im März 1848 reagierte der preuß. König auf die Revolution mit der Entlassung der alten (adligen) Minister und der Berufung neuer (bürgerlicher) Minister Auswahlkriterium: „die Progressivsten des alten Regimes“ Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

Sich stetig verdeutlichender Gegensatz zwischen „gemäßigten“ und „radikalen“ Revolutionären Erkennbar an Gegenüberstellung der Gruppen und ihrer ZIELE Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

„Doppelherrschaft“ „Gemäßigte“ Kräfte (oft beauftragt/ mandatiert vom alten Regime) vs. „illegale“ Strukturen der „radikalen“ Kräfte Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

Machtkampf zwischen „Gemäßigten“ und „Radikalen“ (2. Phase der Rev.) Erst hier wird es meist erstmals „richtig“ gewaltsam/ blutig. Die „Radikalen“ stützen sich oft auf Volksmassen. Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

Konsolidierung der neuen Ordnung, also der „Gemäßigten“ oder „Radikalen“ (oder: Sieg der Konterrev. -> des alten Regimes) Das kann sich hinziehen bzw. hin und her gehen. Oft ist es eine sehr gewaltsame Phase (Bürgerkrieg). Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.:

Historiker schauen oft bei Resultaten auf: Revolution als Impuls zu einer künftigen Großmachtstellung? Frankreich 1789ff: Russland 1905/17ff.: