Projektarbeit in der Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers powered by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers MobileFile 1.
Advertisements

2. Review SWT Praktikum SS062 Allgemeines Editor stellt eine webfähige Entwicklung der IT-basierten Dienstleistungen dar Kunde soll mit Hilfe.
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Ruby on Rails im Überblick
Map API Integration. 22 Intro Sage: Map.Search Integration Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung.
Daniel Höfler Markus Thurner XMLApplicationPlatform Siemens OpenStage 60/80.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
ABC-Analyse Tabelle erstellen (in der Materialwirtschaft)
EDV1 - 02ManualPages Das UNIX-Hilfesystem. EDV1 - 02ManualPages 2 UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: 1.User Commands – alle.
EDV1 - 02ManualPages 1 Das UNIX- Hilfesystem. 2EDV1 - 02ManualPages UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: Die Manualpages sind.
Einstiegsunterricht - Informatik -. Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 5 Sascha Schwind.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 6 Sitzung 6: Model-View-Controller als Grundlage.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Client Architecture Data Model GUI KI Socket Connection.
My Job Application Manager
HTW Programmiersprachen 3: Abschlusspräsentation GIS PI Projektarbeit 4. Semester an der HTW des Saarlandes Projekt: Generischer Database Browser Betreut.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Wir bauen uns eine Webapplikation!
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Dateien Datei = File (engl.) Mögliche Inhalte einer Datei
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
Informatische Bildung am Gymnasium. Sekundarstufe 1.
MobileFile powered by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers.
Gui-Objekte und Datenmodellobjekte
Resistor- Sort- System Projekt 2005/ HNB. Übersicht Die Idee Die Idee Vorbereitungen/Planung Vorbereitungen/Planung Testversuche mit Mikroprozessor(8051)
LabView Erste Schritte.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Aufgaben Version 1: Es soll eine Wetterstation mit folgenden zwei Anzeigen implementiert werden: Aktuelle Wetterbedingungen mit Temperatur und.
RFID-AUTHENTIFIZIERUNGSSYSTEM
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Exposé: Automatische Bilderkennung
Webbasierte Verwaltung von Raumbelegungen
Berechenbarkeit Klaus Becker Berechenbarkeit.
1 Projekt: Wertungsschiessen Markus Zwickl, Bernhard Riess Im Fach PMS bei Prof. Dr.-Ing. Josef Schneeberger Deggendorf,
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
© Zühlke 2013 Philipp Kälin Workshop Entwickeln von Apps für die Android Plattform 29. April Mai Mai April 2013.
C Tutorium – Debugging & Tracing – Knut Stolze. 2 Agenda Debugging & Debugger Tracing.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
Softwaretechnikpraktikum SoSe 2007 // Projekt : Professorenkatalog tr-07-1Leitung: J. Zhorel Team & Projekt Team: ✗ Johannes Zhorel ✗ Fabian.
Jan Dovermann Uniklinik RWTH Aachen University Institut für Medizinische Informatik Modellierung und Entwicklung eines generischen Tools zum Export von.
Android Apps selbst gemacht
Projektarbeit in der Informatik
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
Projektarbeit.
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
IP – Netzteil 4fach für XFEL
COURSE 2008 Lattwein-Anwendungen bei EDEKA
Gewachsene Architektur Das kann nicht funktionieren!
Test.
Allianz Lern- und Testcockpit
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Name, Vorname | Titel des Vortrags
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Informatik mit Java Dezember 18 Informatik Kurse
Informatik mit Java Dezember 18 Informatik Kurse
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – ein neues Profilfach
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Search Engine Advertising/ Suchmaschinenwerbung (SEA)
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Informatik Softwareentwicklung – 4.3 Entwurfsmuster
 Präsentation transkript:

Projektarbeit in der Informatik Durchführung eines Softwareprojektes Gymnasium Marktbreit: Informatik

Erste Schritte Analyse Anfängliche Strukturierung („Domänendiagramm“) Welche Aufgaben sind laut Lastenheft notwendig? Wo werden Probleme erwartet? Anfängliche Strukturierung („Domänendiagramm“) Welche Komponenten? Was muss welche Komponente können? Skizze der graphischen Oberfläche Prototyping Grundlegende Funktionen realisieren und testen Modellierung ggf. Überarbeiten Gymnasium Marktbreit: Informatik

Model View Controller Daten: Model: wie herbekommen? Controller: wie verarbeiten? View: wie anzeigen? Gymnasium Marktbreit: Informatik

Was? Wie? Durchführen! Was?: Was gibt der Nutzer hinein, was gibt das Programm heraus? Wie?: Google ist dein Freund Java API StackOverflow Durchführen „Google Hacking“ (http://mashable.com/2011/11/24/google-search-infographic) Stichworte: „Java API“, „Stack Overflow“, „Java Insel“ Minimalbeispiele suchen und verwenden Fragen stellen ( info@herrgreubel.de ) Gymnasium Marktbreit: Informatik