Ethische Überlegungen in unserer Zeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eltern sollen …. Eltern dürfen …. Beispiel: Eltern sollen streng sein
Advertisements

Benutzerverwaltung Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Benutzerverwaltung.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Hallo zusammen, ich weiss gar nicht so genau, wie ich das Kind beim Namen nennen soll. Ich würde gern, dass nicht nur eine neue Folie erscheint, wenn die.
KLASSE Vegetarisch essen hat viele Vorteile.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Lernschritte Radiodebatte vorbereiten
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Modalverben.
OmnibusDaily Chartbericht. 2 Etwa jeder dritte Mensch in Deutschland lebt mit 25 Jahren noch bei den Eltern. Wie sehr stimmen Sie der folgenden Aussage.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.

Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare.
Doris Blum – oder eine alltägliche Geschichte über das Verschwinden sozialer Netze Wir sind Nachbarn. Alle – Download 4 1.
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen plus size Frauen-Frauen Woolrich Arctic Parka Aktien.
Andreas Eimer, M.A., MSc Leiter des Career Service der Universität Münster Workshop 2: „Kompetenzen entwickeln – Berufschancen stärken“ Input bei der BMBF-Veranstaltung.
SCHÜLER ENGAGIEREN sich
Eine etwas andere Powerpoint-Präsentation
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Was bedeutet Erfolg in der Gemeinde?
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Macht der Medie Internet.
Transaktionsanalyse.
Eigene Erfahrungen, Radiosendung, Diskussion, offener Brief
Administrator Fortbildung #1 Zielgruppe:
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
Präsentation über Ilias von Homer
Achtung!!! Neuer Alkoholtest in Deutschland ab !!!
Prinzipien der Visualisierung
Modalverben.
Vom Rohstoff zum Produkt
SOZIALE NETZWERKE.
Im Rahmen des Erasmus + Projekts
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Nächstes Mal vorweisen können
Achtung!!! Neuer Alkoholtest in Österreich ab !!!
Kindersoldaten Von Lino Günther
Rainer Kunigk, Freiburg
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Ist mein Kind schulfähig?
Websiten kritisch beurteilen
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Seminar Wissenspsychologie
Webseiten kritisch beurteilen
Was ist die (politische) Kernaussage Ihres Workshops oder Fachforums?
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Regionale und Saisonale Lebensmittel
Trauerarbeit und Bewältigung
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
Nachname/Vorname Mein Thema ist:.
2. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Ethische Überlegungen in unserer Zeit Was sollen wir tun? Ethische Überlegungen in unserer Zeit Sehen Sie sich die folgende Webseite an. Stellen Sie fest, welches aktuelle Thema thematisiert wird. Formulieren Sie drei Fragen, welche eine ethische Debatte eröffnen könnten.

Homepage

Tauschen Sie mit Ihrer Nachbarin oder Ihrem Nachbarn aus, welche Fragen Ihnen wichtig erscheinen. Notieren Sie die Fragen auf dem ausgeteilten Handout.

Sammeln Sie möglichst viele im folgenden Beitrag (ORF Report vom 26.07.2011) angesprochene Themenfelder, welche im Rahmen einer ethischen Debatte diskutiert werden sollten. Notieren Sie Ihre Beobachtungen auf dem Handout.

Lesen Sie den Artikel ‚Wenn Kinder vom Traumkörper träumen‘ (Die Presse 27.04.2008) und markieren Sie für eine Diskussion wichtige Aussagen und Fakten.

1. Welche ästhetischen Operationen sollen erlaubt sein, welche sollte man verbieten? 2. Welche ästhetischen Operationen sollen sozial finanziert werden, welche privat? (Zu unterschieden wäre bei diesen Fragen zwischen Operationen, die ungewollte Aufmerksamkeit in Folge von Stigmatisierungen mindern, und Operationen, die gewollte Aufmerksamkeit durch ästhetische Operationen vermehren. Zudem sollte man die Fragen für Kinder/Jugendliche und für Erwachsene getrennt beantworten) 3. Welche Verantwortung tragen Jugendliche, Eltern, ChirurgInnen? 4. Wer trägt die Verantwortung, wenn ein Eingriff misslingt? 5. Wie stark sollen/dürfen Menschen in das ‚natürliche‘ Aussehen eingreifen? 6. Wie sollte eine gesetzliche Regelung aussehen?