Urmenschen – Vom Menschenaffen zum Homo Sapiens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Körperbau und Verhalten geben Hinweise auf die Evolution
Advertisements

Übersicht Einführung (cb, mh)
Phänotyp, Genotyp, Gen, Allel, DNA
Der Dachs Europäischer Dachs (Meles meles).
„Lebewesen in den verschiedenen Erdzeitaltern“
Skelett.
Höhlen Griechenland hat ungefähr Höhlen. Wir werden heute nur die vier bekanntesten Tropfsteinhöhlen zeigen.
Schloss Schönbrunn und Tiergarten Schönbrunn
Die Entwicklung des Menschen
Gymnasium Interlaken, August 2008
Intelligent Design und Darwinismus
Evolution der Menschen
Schliefer.
Biologische Psychologie I
Primaten und ihre Systematik
Wiege und Wege der Menschheit
Evolution Spiritualität und Intellekt: messbar, objektivierbar
Wie entstanden Sagen und Legenden, die erste Dichtung?
Zoom - Erlebniswelt.
Menschliche Evolution
Tiere – Tiere - Tiere Tasos Apostolidis.
Der Flugsaurier Die Flugsaurier (Pterosauria) sind ausgestorbene Reptilien, die etwa gleichzeitig mit den Dinosaurier lebten .Sie waren durch ihre großen,
Staaten 1 S.Vithya. In einer ersten Phase lernst du die Staaten von Afrika kennen!!! VIEL SPASS…. Willst du keine Lernphase??? Dann klicke HIER!!!!!!!!!
Die Entwicklung der Wirbeltiere
Verschiedene Fischarten
Hominidenschädel Start
Demographie 2 Bevölkerungsgeschichte Albert F. Reiterer Vertiefende Lektüre: Livi-Bacci (1998), A concise History of World Population. Oxford: Blackwell.
STAMMES-GESCHICHTE/ EVOLUTION DES MENSCHEN
Ordnung im Tierreich - fachbiologisch
Die Entwicklung des Menschen
Beuteltiere.
Amphibia (=Lurche).
Meine Zone Christina Tockner. Mein Inhalt o Mein Profil o Mein Vorarlberg o Meine Familie o Meine Freizeit o Meine Musik o Meine Freunde o Fotos von meinem.
Ein Referat von Cornelius Amann
Eine Präsentation von Laura Heckmann
LUCY – Urahn des Menschen
Homo Erectus Elisa Herrmann, Pia Holz, Thea Griesen, Lisa Francke.
Faustkeil, 3 Seiten, v. Chr..
“Auch wir sind Sternenstaub“ Kein neuer Filmtitel, sondern eine gesicherte Aussage der modernen Wissenschaft! Prof. Kathrin Altwegg, Uni Bern.
Der Adler Von Tim und Vanessa.
 der berühmte Urmensch aus Krapina, wisseschaftlich bekannt als Homo sapiens neanderthalensis, wurde 1899 endeckt  die Ausgraubungen dauerten damals.
Die Geschichte des Feuers Über die Verwurzelung des Feuers zum Menschen - Ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der Menschheit -
Die Evolution des Menschen
VOM AFFEN ZUM MENSCHEN. CHARLES DARWIN ( ) – VATER DER EVOLUTIONSTHEORIE Darwins Hauptwerk bildet als streng naturwissenschaftliche Erklärung.
Fledermäuse Die einzigen fliegenden Säugetiere. Themen ● Gattung ● Orientierung ● Nahrung ● Verbreitung ● Fortpflanzung ● Feinde ● Überwinterung.
Veränderungen und Schmerzen an der Wirbelsäule
Von Judith Dachs-Wiesinger
Entwicklung der Wirbeltiere
Der Energieverbrauch wird immer grösser...
Kapitel: Cladistische Stammbaum-Einteilung Apomorphien Paraphylie.
Die Entstehung der Pflanzen
DER NEAndertaler. DER NEAndertaler WER IST DER NEANDERTALER?
Vom Tier zum Menschen Vor 6 Mio. 2,4 Mio. 1,9 Mio. Jahren Feucht:
Der Neandertaler.
Das Mammut.
Die Ursprünge des modernen Menschen
Das Fach Chemie Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihrem Aufbau, ihren Eigenschaften und Veränderungen !
Die Entwicklung des Menschen
Problemen der modernen Jugend.
Kapitel 8: Stammbaum, Cladistik Apomorphien Paraphylie.
Vergangenheit und Zukunft des Universums
Kapitel 2: die taxonomische Problematik mit den Merkmalen - Konvergenz.
Unterrichtsvorschlag: Steinzeit
 Präsentation transkript:

Urmenschen – Vom Menschenaffen zum Homo Sapiens Löbl Lisa-Maria

Inhaltliche Gliederung Systematische Einteilung des modernen Menschen Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Evolutionäre Anpassungen anatomischer Merkmale Entwicklung des aufrechten Gangs Progressive Hirnvergrößerung

Systematische Einteilung des modernen Menschen Reich Metazoa (Vielzellige Tiere) Stamm Chordata (Chordatiere) Klasse Mammalia (Säugetiere) Ordnung Primates (Primaten) Überfamilie Hominoidea (Menschenaffen und Menschenartige) Familie Hominidae (Große Menschenaffen und Mensch) Tribus Hominini (Fossile Menschenarten und heutiger Mensch) Gattung Homo (Mensch) Art Homo sapiens (Vernunftbegabter Mensch)

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Große Menschenaffen: Gorilla Orang-Utan Schimpanse Zwergschimpanse Mensch

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Die ersten Vormenschen: Orrorin tugenensis: ~ 6 Mio. Jahre alt Fundort: Kenia „Der originale Mann von Tugen“

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Die ersten Vormenschen: Sahelanthropus tchadensis: ~ 6-7 Mio. Jahre alt Fundort: Tschad

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Die ersten Vormenschen: Ardipithecus ramidus: ~ 4,4 Mio. Jahre alt Fundort: Äthiopien

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Australopithecinen: sichere Vorfahren des Homo sapiens durch zahlreiche Fossilfunde gut bekannt aufrechter Gang belegt Gattung Australopithecus von großer Bedeutung!

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Funde der Art Australopithecus: Australopithecus anamensis: ~ 4,2-3,9 Mio. Jahre alt Fundort: Kenia erste unumstrittene Art der Hominini möglicher direkter Vorfahre des A. afarensis

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Funde der Art Australopithecus: Australopithecus afarensis: „Lucy“: ~3,2 Mio. Jahre alt, Hadar (Äthiopien) „Abel“: ~3,6 Mio. Jahre alt, Tschad

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Funde der Art Australopithecus: Australopithecus garhi: ~2,5 Mio. Jahre alt Fundort: Äthiopien

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens Vor 3 – 2 Mio. Jahren: Entwicklung der Gattung Homo aus einer Australopithecus Art ab jetzt Früh- bzw. Urmenschen genannt 2 älteste Homo-Arten: Homo rudolfensis Homo habilis

Stammesgeschichtliche Entwicklung des Homo Sapiens vor ~2 Mio. Jahren: Homo ergaster bzw. Homo erectus erste Art der Hominini, die Afrika verlässt Europäische Vertreter: Homo antecessor: in Spanien, vor ~ 1,2 Mio. Jahren Homo heidelbergensis: ~800.000 Jahre alt daraus: Homo neanderthalensis: „Neandertaler“ „Homo floresiensis“: „Hobbit“, Zwergwuchsform, vor ~12.000 Jahren auf indonesischer Insel Flores in Afrika daraus vor ~200.000 Jahren Homo sapiens hervorgegangen

Evolutionäre Anpassungen anatomischer Merkmale 1. Entwicklung des aufrechten Gangs: bereits vor 3,6 Mio. Jahren voll entwickelt, durch fossile Fußspuren belegt Australopithecinen als Aufrechtgeher eingestuft erst ab Gattung Homo Körperbau für dauerhaften aufrechten Gang entwickelt Anatomische Veränderungen: Schwerpunkt befindet sich auf senkrechter Mittelachse durch den Körper Wirbelsäule, Hüft- und Kniegelenke nähern sich dieser Achse an Kraftaufwand verringert

Entwicklung des aufrechten Gangs

Entwicklung des aufrechten Gangs

Evolutionäre Anpassungen Anatomischer Merkmale 2. Progressive Hirnvergrößerung: mehr Energie vorhanden zur Versorgung des Gehirns Problem, das es zu lösen gibt: enger Geburtskanal möglich durch genügend Nahrung und sichere Umgebung geht einher mit Werkzeug- und Feuergebrauch Kaumuskulatur verringert sich, vorstehender Kiefer bildet sich zurück Vergrößerung wird „leistbar“

Danke für Eure Aufmerksamkeit!