Der erste Weltkrieg Erster Weltkrieg - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Bei jedem bewaffneten Konflikt solltest du in der Lage sein, folgende.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Advertisements

Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Wie.
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Vorlage für ein Webquest mit PowerPoint deo, beringen, 2006
Benotetes Powerpoint zum Thema:
«Говорение» ЕГЭ. Aufgabe 1. Die industrielle Revolution, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts von England aus ihren Anfang nahm, sorgte dann für einen Wandel.
ABC-Analyse Mit Hilfe der ABC- Analyse werden die bedeutendsten Verschwendungsursachen mit den möglichen Folgen in Verbindung gebracht und priorisiert.
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Wie man ein Zeugnis gibt Dr Rick Griffith, Singapore Bible College
Textsorte: Textanalyse
Erstellen einer Bibliographie Part 1 Transition Module 4 Quellenangaben und korrektes Zitieren Erarbeitet von Elisabeth Wielander, Aston University.
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Titel Untertitel, Autorin, Datum. Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ 2 Fußzeilenangaben einstellen „ Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ “ für alle Folien in der.
Shitstorms Name Fach Lehrkraft: Am. Gliederung Definition „Shitstorm“ Geschichte und Entstehung Die sechs Stufen eines Shitstorms Wer veranstaltet einen.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Ist der Kreis leicht verbogen?
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Besser lernen durch digitalen Tools
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Perl: pattern matching and regular expressions
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Titel der Diplomarbeit
Wer oder was sind Bakterien???
Konventionelle Textarten - Beispiel Niederschrift
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Schriftlicher Ausdruck
Gleichung mit einer Unbekannten
Nächstes Mal vorweisen können
Wann macht Karriere-Coaching Sinn?
Perfekt Schwache Verben  beenden  nächste Seite
Sonderthema «Roboter – los»
Perfekt Schwache Verben  beenden  nächste Seite
Die Prinzen Deutschland
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
Online-Kommunikation angenehm und respektvoll gestalten
CSG Methodenkompetenz:
Titel Untertitel Dozent.
Stand: © Vandreike Consulting & Training
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Titel Untertitel Dozent.
Präsentationsvorlage Zur Erstellung Ihrer Präsentation für den Innosecure Kongress 2017 benutzen Sie bitte diese Vorlage. Achten Sie darauf, dass die.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Ein Sohn fragt den Vater
Adverbial-, Relativ- und Subjektsätze
Das Licht kommt in die Welt
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Einstieg LionsBase Backend
Anmeldung LionsBase App
Was ist eine Inhaltsangabe?.
Ein Sohn fragt den Vater
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Der erste Weltkrieg Erster Weltkrieg - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Bei jedem bewaffneten Konflikt solltest du in der Lage sein, folgende Aspekte zu erklären: Ursache (langfristig) und Anlass (Auslöser, punktuell), Parteien (wer gegen wen) und Verlauf (Zeit einteilen), Ende und Folgen.

Aufgabe: Erstelle allein eine handschriftliche Mindmap zum Thema "Der Erste Weltkrieg". Die Unterthemen kannst du den von mir empfohlenen Seiten und Links entnehmen. Quellen können zur Ilustration benutzt werden, doch den Quellverweis (wo hast du das Bild, etc. gefunden) nicht vergessen. Kein Plagiat - ich werde darauf prüfen. Maximal gibt es 30 Punkte: Inhalt (korrekt und komplett) 20P, Sprache 5P,  Gestaltung 5P. Lade ein Foto deiner Mindmap (nicht zu große MB-Zahlen) bis zum 7.7. auf Moodle hoch.

Quellen: Buch S. 239-243, 246-248, 252, 256-57 Internetmaterial: http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_weltkrieg/index.html Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=TijQYxqdfew