Ferienbetreuung im Wanderverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Advertisements

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
RHEIN-ERFT AKADEMIE Fachbereich PIK Fachbereich Technik AZUBI AGENTUR Fachbereich Chemie Knapsacker Kinderakademie naturwissenschaftliche Mitmach-Experimente.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК.
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Gartenbau Kainz & Mayer – Unternehmenspräsentation, stand Juli 2009 –
Выполнила учитель немецкого языка Ропотан О.В.
Pädagogisches Konzept
Weshalb sich Kinder und Lehrpersonen in finnischen Schulen wohl fühlen Elisabeth Strahm BVS Lehrerin, Mediatorin SDM Evaluatorin.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
„Leinen los, auf zu neuen Abenteuern!“
Aktuell Freizeitangebote 
Der Herbst 7.Klasse(II.Sprache)
Obst v Gemüse.
Мастер – класс по теме «Gemüse und Obst»
Meine Familie hat einen Garten. In unserem Garten sind Bäume, Sträucher und Blumen. Wir arbeiten im Garten gern. Wir essen viel Obst und Gemüse. Ich.
Freizeit ist die schonste Zeit,
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
EDV-Unterricht Gemeinschaftsarbeit, Klasse 5c / Gruppe 1
Elternabend Donnerstag,
Adapted from The Very Hungry Caterpillar von Eric Carle
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
Projekt Arte en el Barrio Ciudad Sandino, Managua, Nicaragua.
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Wir machen Obstsalat! Am Donnerstag, dem 27. September konnte
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
13 1 BROT APFEL
Verhaltenskodex.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
Unterrichtsergebnisse der ersten Klasse der Schule Warmensteinach Juni/Juli2008.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Ferien im Wander- & Lennebergverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)
Будущее время Futurum.
Mundgymnastik Wir lieben unsere Schule, Wir lernen fleißig hier.
Der Herbst ist wieder da!
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder haben die Kiste mit den.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
3. MKT „Die Positive Verstärkung Fr
... sicher zu Fuß zur Schule. zu Fuß zur Schule Die psychosoziale Ebene Die Ebene der Verkehrserziehung Die Ebene der Bewegungsarmut.
Stadtökologie von Stefan Hiermann.
Kinder in der Feuerwehr
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
„Schmetterling, du kleines Ding…“ –
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
„Wer zielt, der trifft.“ Lehrer: Herr Winter. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit ein eigenes Katapult zu bauen Dabei wurden die handwerklichen Kompetenzen.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Obst und Gemüse.
Gekauft kaufen. machen gemacht kochen gekocht arbeiten gearbeitet.
Meine lieblingsjahreszeit
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
Motorik frühe Förderung Eliane Niederer, Ergotherapie für Kinder, Arbon,
Dorothee Hildebrandt - AulBi z u g: Zivilcourage und Gewaltprävention August 2003 – Juni Teilnehmerinnen und Teilnehmer In Leipzig.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
der rot Apfel der Granatapfel
Klimawandel: Schwimmende Häuser als Anpassungsstrategie?
Male aus und schreibe! Es ist _______ ______________ ______________.
Die Band und ihre Dirigenten Dienstag,
Obst und Gemüse. OBST der Apfel die Zitrone die Orange.
 Präsentation transkript:

Ferienbetreuung im Wanderverein

Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)

Ziele Durch angeleitete Führung ein respektvolles Verhalten gegenüber Flora und Fauna erlernen. Sich spielerisch im Team den Heraus- forderungen stellen, somit nachhaltig das Selbstbewusstsein stärken und soziale Kompetenz aufbauen. Natur in vielen Bereichen erfahren und sie erhalten. Die gesammelten Erfahrungen wirken sich auf das Umweltbewusstsein der Kinder, aber auch auf ihre Persönlichkeit positiv aus Resultat

Inhalte (einige Beispiele) Das Wandern ist ein zentraler Inhalt

Die Spiele haben einen Bezug zur Natur

Teambildung Aufgaben, die nur im Team zu bewältigen sind.

Herstellen und bauen von Insektenhotels, Nist- und Brutkästen

Sähen und pflanzen von Blumen, Gemüse, Salat; Ernten von Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Birnen (saisonal)

Die Kinder beteiligen sich bei diversen Essenszubereitungen!

Erfahrungen am Bienenstock

Basteln

Das waren nur einige Auszüge der Inhalte Wir freuen uns, Sie auf der Rheingoldruhe in Heidesheim begrüßen und Ihre Kinder betreuen zu dürfen der Vorstand