Alkohol am Arbeitsplatz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

Dozent André Vieregge Alter 38 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Neuer Claim: Natürlich gut beraten
Wolfgang Beer,
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Zu den Aufgaben der Unfallversicherungsträger (UVT) gehört es, Sie gegen die Folgen einer im Beruf erworbenen Erkrankung abzusichern. Aber der UVT kümmert.
Mobbing Eine Präsentation von Sarina Koß, Sarah Langela, Christian Pallmann und Timo Erlenbruch.
Was kann der Unternehmer tun,
© Copyright 2006, Institut Unternehmensführung Demografische Herausforderungen für die Unternehmen der Pfalz Analyse.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Exkurs: Berufsgenossenschaft
Berufshaftpflicht bei Übernahme von Unternehmerpflichten?
Einflussfaktoren auf den Kapitalbedarf
Kündigung als Disziplinierungs- und Rationalisierungsmittel I. Einleitung 1. (Praktische Relevanz des Themas) Kündigungen und Kündigungsschutzprozesse.
Das neue Motivationshaus
Ausbildungsreife „Eine Person kann als ausbildungsreif bezeichnet werden, wenn sie die allgemeinen Merkmale der Bildungs- und Arbeitsfähigkeit erfüllt.
Arbeitsmarktreformen
Alkohol - auch in Zukunft - "Droge Nummer 1 "?.
Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Mellingen
Das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V
Gesundheitsmanagement in Unternehmen ist Prävention预防 Sprachniveau A2
„VERANTWORTUNG SETZT DIE GRENZE“
Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen (mehr als ) -Vor allem in Ostdeutschland werden 25% der Beschäftigten betroffen sein.
Arbeitszeugnis Fragen und Antworten
Gleitzeit-Betriebsvereinbarung
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Die Entwicklung des Franchising seit 1995
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
Verein A-h-A 9900 Lienz, Egger-Lienz-Platz 2 Kontaktnr.: Gruppentreffen: Haus der Vereine – 2. Stock Jeden Montag um Uhr.
Arbeitsrecht o. Univ.-Prof. Dr. FRANZ MARHOLD
66 Mrd. sind von den Lebensversicherern 2007 an ihre Kundschaft ausbezahlt worden. Der Ansatz zeigt die Wege für eine professionelle Wiederanlage dieser.
Ein Beispiel aus einem deutschen Unternehmen !!!
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Offen leben offen erleben offener leben Offen(er)leben.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Betriebswirtschaft Faktoren und Bereiche der betrieblichen Leistungserstellung Manz „Betriebs- und Volkswirtschaft HLW I“ mit Erweiterungen K. Kilian.
Produktionsfaktoren I
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Der Anschiss.
Paderborner Bündnis gegen Depression – Ideen und Initiativen
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
DIE 1:12-INITIATIVE.
Inhalt Was ist Kommunikation
Deine Anstellungsbedingungen – das unbekannte Wesen avenir social entdeckt die Mitsprache am Arbeitsplatz und die Vorzüge einer starken Gewerkschaft.
copyright: Helmut Ulzhöfer
Erwerbstätige sind Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitnehmer) oder selbstständig ein Gewerbe, einen freien Beruf oder eine Landwirtschaft.
Ausgangssituation am Arbeitsmarkt
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Präve ntion & Frühe rkenn ung HaLt- Hart am Limit.
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
SPD.DE WIE VERÄNDERT DAS INTERNET UNSER LEBEN?
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
1 Betriebliche Gestaltungsfelder Beteiligung und Weiterbildung im Betrieb Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom:
Arbeitsmarktreformen
- Der Umgang mit Alkohol im
Geschäftsplanpräsentation
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Minderleister Low Performer
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Universität Bremen Sicherheitsbeauftragte
Alkoholismus– Zahlen und Fakten. Alkoholabhängige nahmen 1999 drei Viertel aller stationären Entwöhnungstherapien und fast 90% aller ambulant erbrachten.
Integrationsfachdienst
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Nüchtern betrachtet Prävention von Suchtmittelmissbrauch im Betrieb
 Präsentation transkript:

Alkohol am Arbeitsplatz Eine Präsentation von Helmut Ulzhöfer

Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz ein wirtschaftliches Problem Nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen liegt der gesamte volkswirtschaftliche Schaden durch Alkoholmissbrauch in Deutschland bei ca. 25 bis 40 Milliarden Euro pro Jahr. copyright by Helmut Ulzhöfer

Die arbeitsrechtlichen Folgen I Eine „Ausserordentliche Kündigung“ ist dann gerechtfertigt, wenn das Arbeitsverhältnis direkt durch den Alkoholmissbrauch betroffen wird. Das ist z.B. bei Kraftfahrern oder Maschinisten der Fall copyright by Helmut Ulzhöfer

Die arbeitsrechtlichen Folgen II Eine „verhaltensbedingte Kündigung“ wird dann ausgesprochen, wenn ein Arbeitnehmer trotz Abmahnung zum wiederholten Mal gegen ein betriebliches Alkoholverbot verstösst. copyright by Helmut Ulzhöfer

Die arbeitsrechtlichen Folgen III Eine „personenbezogene Kündigung“ richtet sich nach den Regelungen des Arbeitsrechts über „Kündigung bei Krankheit“, da Alkoholismus eine anerkannte Suchtkrankheit ist. Beachtet werden muss dabei, dass bei einer Therapiebereitschaft oder einer bereits laufenden Therapie erst deren Erfolg (oder Misserfolg ) abgewartet werden muss. copyright by Helmut Ulzhöfer

Hilfsangebote im Betrieb Alle Kollegen und besonders die Vorgesetzten müssen sich dem Suchtproblem frühzeitig stellen. Geeignete Mitarbeiter sollten als Vertrauenspersonen auf solche Fälle vorbereitet werden. copyright by Helmut Ulzhöfer

Größere Unternehmen ( z. B Größere Unternehmen ( z.B. Ford) verfügen über spezielle Suchtberater, an die sich alkoholkranke Mitarbeiter und ihre Kollegen und Vorgesetzte wenden können. Öffentliche Institutionen, Vereine und Träger der Sozialfürsorge bieten spezielle Schulungsmassnahmen und die fachliche Betreuung der Mitarbeiter an. copyright by Helmut Ulzhöfer

Die folgenden Grundsätze sollten bei der Prävention im Betrieb beachtet werden: Alkoholismus ist eine KRANKHEIT und kein Zeichen von Willensschwäche! Alkoholabhängig kann jeder werden, in jedem Alter, in jeder gesellschaftlichen Position!!! copyright by Helmut Ulzhöfer

Kosten durch Alkoholmissbrauch Alkoholabhängige sind 2,5 mal so oft krank und haben 16 mal häufiger ungeplante kurze Abwesenheitszeiten. Durch die Krankheit erbringen sie nur mehr 75% der Arbeitsleistung über den zeitlichen Längsschnitt, wenn keine Behandlung stattfindet. Durch Alkoholismus entstehen jährlich Kosten in Höhe von 1,25 bis 2,5 % der Lohn- und Gehaltssumme, durch nicht erbrachte, bzw. fehlerhafte Arbeitsleistung. copyright by Helmut Ulzhöfer

Beispiel an einem mittelständischen Betrieb mit 1100 Mitarbeitern: 1100 x 5% = 55 Mitarbeiter Abhängigenrate Betroffene 55 x 45.000 € = 2.475.000 € Betroffene durchschnittlicher Lohnsumme Bruttolohn 25% x 2.475.000 € = 618.750 € Minderleistung Lohnsumme Lohnkosten ohne alkoholbedingt erbrachte Leistung copyright by Helmut Ulzhöfer

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!!! copyright by Helmut Ulzhöfer