Studienausgangsberatung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Advertisements

RheinAhrCampus Remagen
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
® Quelle: BIBB / Ebbinghaus - AB KIBNET Jahrestagung: IT-Fachkräftepolitik - Ausbildung-Weiterbildung-Hochschule Prüfung und Zertifizierung / Workshop.
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Was möchte ich dazu sagen? 1
Einführung von Mitarbeiter/innen/gesprächen (MAG) an der RUB
Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
BiZ-Infomappen Ausbildungsberufe
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Vorstellung von arbeiterkind.de
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.
an der Universität Paderborn
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Guete Morge! Roland Scheurer. Guete Morge! Roland Scheurer.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Business Methoden für ein privates Projekt
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Softwareunterstützung bei der Analyse von Weiterbildungsbedarfen
AG „Teamorientierte Zusammenarbeit“:
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Die Struktur von Untersuchungen
Organisationsanalyse
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Information der Jahrgangsstufe
Ergänzungskurs Studium und Beruf Schulinternes Curriculum.
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Michael Wenzel Zentrale Studienberatung
Projektmanagement.
Abschluss mit Anschluss?
Career Service Center an der Hochschule Bremerhaven Betriebswirte des Handwerks Bremerhaven Cuxland e.V
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Forschungsproseminar zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung II, FS 08, Gr. 4, Martina Peitz, Fr ,
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Radio Bremen in der Schule SZ Utbremen – BOW10A Fragebogen 186 Teilnehmer gesamt - 59 Frauen Männer Alter von 17 – 32 Jahre Durchschnittsalter.
Frauenförderung in der Verwaltung
Karriere mit Lehre. Selbstständigkeit 10% der ÖsterreicherInnen.
Wie studiert man Technomathematik?
Mehr junge Frauen für die Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern - ein integratives Konzept Fakultätsübergreifende Arbeitsgruppe, koordiniert vom.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Zentrale Studienberatung im SCS
 Präsentation transkript:

Studienausgangsberatung Michael Wenzel Zentrale Studienberatung Präsentation auch in .ppt gespeichert mitnehmen und im Internet gespeichert!!!!! Bitte stellen Sie auch ruhig zwischendurch Fragen, ich werde das nicht als unhöflich werten – einfach lauter rufen, falls ich es nicht hören sollte. Ansonsten haben Sie auch die Gelegenheit, am Ende kurz zu mir zu kommen und Einzelheiten zu besprechen

Einführung einer Studienausgangsberatung im Service Center Studium an der Universität Freiburg Themen: Zielsetzung SCS Beratungsthemen- und Ziele Fragestellungen Umsetzung Teil I (Organisation) Umsetzung Teil II (Inhalte) Umsetzung Teil III (Methoden) Umsetzung Teil IV (Beratungszyklus) Verantwortungsumfang/Ownership 29.03.2011 Präsentationstitel

Zielsetzung SCS Bedarfsgerechter Service für eine klar definierten Zielgruppe Spezialisierung und Professionalisierung des Angebot der Zentralen Studienberatung im SCS Entlastung offener Sprechstunden Quantitative Ausweitung des Beratungsangebots 29.03.2011 Präsentationstitel

Beratungsthemen und -Ziele Potenzial- und Profilanalyse Professionelle Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung im Übergang Bachelor/Master bzw. Bachelor/Beruf Entwicklung von Zielen und Perspektiven Verbesserung von Informationsvielfalt- und tiefe zum Thema Weiterqualifizierung bzw. Berufseinstieg 29.03.2011 Präsentationstitel

Fragestellungen Im Rahmen der Studienausgangsberatung werden folgende Fragestellungen bearbeitet: Mein Studium geht zu Ende und ich habe überhaupt keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Mein Studium geht zu Ende und ich kann mich nicht entscheiden, ob ich in den Beruf gehen oder ein Masterstudium absolvieren soll. Mein Studium geht zu Ende und ich habe zwei (oder mehr) berufliche Alternativen zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann. Mein Studium geht zu Ende und ich habe zwei (oder mehr) Masterprogramme zur Auswahl zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann.   Folgende Fragestellungen werden von anderen Ansprechpartnern bearbeitet: Mein Studium ist zu Ende und ich will in ein Masterstudium anschließen, weiß aber nicht, welche Masterprogramme für mich infrage kommen. (- Verweis an Studienfachberatung bei spezifischen Fragen zu Masterprogrammen an der Uni Freiburg – allgemeine Informationen, Kurzinfo) Mein Studium geht zu Ende und ich strebe den Berufseinstieg an, weiß aber nicht, was ich mit meinem Studium beruflich machen kann. (- Verweis an Career Services) 29.03.2011 Präsentationstitel

Umsetzung Teil I (Organistion) Anliegenerfassung Zeitplanung: Freie Terminwahl aus 20 Terminen Umfang : 1h pro Termin/ 5 Termine pro Woche Formate: Feedbackbogen Montag 8:30 – 13:30 Mittagstermin 12:30 Dienstag 9:00 – 12:00 u. 14:00 – 18:00 Abendtermin 17:00 Mittwoch 9:00 – 12:00 Donnerstag 1: Einmaliges Einzelgespräch (Orientierungsberatung, Bewerbungsberatung) 2: Beratungszyklus (3 Termine) 3: Workshops (jeweils 2 Tage im Abstand von einer Woche) 29.03.2011 Präsentationstitel

Umsetzung Teil II (Inhalte) Inhalte einer Studienausgangsberatung: Analyse von beruflicher Orientierung, Arbeitsverhalten, Interessen, Fähigkeiten, Werten und Zielen Erstellung eines Persönlichkeits- und Qualifikationsprofils Identifizierung von beruflichen Einsatzfeldern und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten Festlegung von Entwicklungsschritten und Zielsetzungen in kurz,- mittel,- und langfristiger Perspektive 29.03.2011 Präsentationstitel

Umsetzung Teil III (Methoden) Online-Tool zur Persönlichkeitsanalyse Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (Psychologisches Testverfahren zur systematischen Erfassung berufsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale) Hauptbereiche: berufliche Orientierung, Arbeitsverhalten, soziale Kompetenzen Selbstanalyse-Fragebögen zu: Interessen (BEST) Fähigkeiten (Profil Pass) Arbeitsbedingungen (BEST) Arbeitsmotivation (Windmills) Zielfindung und nächste Schritte (Profil-Pass) Entscheidungsmatrix (BEST) Portfolio (BEST) 29.03.2011 Präsentationstitel

Umsetzung Teil IV (Beratungszyklus) Termin 1 Anliegenerfassung Erläuterung des Angebots und Aufgabenteil I Analysephase Fähigkeiten, Interessen, Persönlichkeit in Heimarbeit Termin 2 Reflektion der Ergebnisse/ Erläuterung von Aufgabenteil II Recherchephase Informationen zu Arbeitsmarkt und Qualifizierungs-angeboten Termin 3 Reflektion der Ergebnisse/ Ziele u. nächste Schritte Rückmeldung Ziele erreicht? Schritte gegangen? Informationen eingeholt? Feedback 29.03.2011 Präsentationstitel

Verantwortungsumfang/Ownership Konzeptionelle Weiterentwicklung Informationsrecherche (Internet, Literatur usw.) Fort- und Weiterbildung Informationsverarbeitung (Internetseiten, Infoblätter usw.) Wissenstransfer ins Team (Jour Fixe usw.) Methodenauswahl und Bewertung 29.03.2011 Präsentationstitel