Warum Physik in der Berufsmatura?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Advertisements

Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Thomas Kömmerling, WWI00B
Zielsetzung von Modellierung
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Spezifikation von Anforderungen
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Finite Elemente Methoden bgFEM
Wellenausbreitung im Raum
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Lernziele Den Zusammenhang zwischen Energiestrom und Trägerstrom kennen und damit Energieströme berechnen können. Systemdiagramme für Transport- und Speicherprozesse.
Impulsinhalt und Impulsströme
Wahrscheinlichkeitsverteilung
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Datenstrukturen und Datentypen Lernziele: -Einfache und strukturierte Datentypen kennen.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Modellieren dynamischer Prozesse
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Leistung und Energie 2 Lernziele: Aufgabe zu Leistung und Energie in der Mechanik lösen.
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Einführung in die Systemdynamik
Modellbildung und Simulation
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz teMat1: Mathematik 1 / TET 4 CP / 54 Kontaktlektionen Hermann Knoll.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Einige Aspekte einer guten Präsentation
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Kinematik II Lernziele:
Entropie und Temperatur
bgFEM04 Federn FEM: exakte Lösung - Näherungslösung Scheibe Einführung
Wechselwirkungen und Felder
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
Wechselwirkungen und Felder
Bilanzierbare physikalische Grössen
TeMat102: Matrizen, Komplexe Zahlen
Kapazitätsgesetz und Widerstandsgesetz
(C) 2003, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 RSA-Algorithmus 1978 von Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman erfunden.
Scheibe: Aufgabe 1 Arbeiten Sie das Beispiel 4.5 auf Seite 152 durch.
Bilanzieren Lernziele:
Entropieproduktion und Dissipation, Energiebilanzen
Leistung und Energie Lernziele:
Newton-Verfahren zur Nullstellenberechnung
Energie in der elektromagnetischen Welle
Kinematik I Lernziele:
Wurfbewegungen, Kreisbewegung
Federn In Finite Elemente Methoden werden Federn zur Abbildung von punktförmigen elastischen Lagerungen sowie von elastischen Einspannungen verwendet.
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Seminar Sicherheit Lernziele: Die physikalischen Grundlagen des Begriffs "Sicherheit"
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate.
TeWT305: Die Formel von Bayes
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
bgMat312: Komplexe Zahlen
Elektrizität im Alltag
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wellen, Akustik Lernziele: Eigenschwingungen als stehende Wellen erkennen und die.
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Schmelzen und Verdampfen Lernziele: Die Aenderung des Aggregatszustandes erklären können.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Impulsbilanz Lernziele:
Ladungsströme Lernziele:
Hydraulische Systeme und Transport von Fluiden
Analyseprodukte numerischer Modelle
Standards & Kompetenzen
Grundlagen der Hydraulik mit Flüssigkeit
Der Aralsee – eine ökologische Katastrophe?
Interkulturelle Kompetenz
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Operatoren-Zuordnung
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
 Präsentation transkript:

Warum Physik in der Berufsmatura? Was möchte ich mit dem Besuch des Physik-Kurses persönlich erreichen? Notieren Sie Ihre persönlichen Ziele. (10 Min.) Diskutieren Sie in der Gruppe die Ziele und schreiben Sie die wichtigsten Ziel auf ein Blatt. Hängen Sie das Blatt an die Wand. (20 Min.)

Lernziele: Kenntnisse Elementare Sachverhalte und Prozesse und wichtige technische Anwendungen kennen sowie die zu ihrer Beschreibung notwendigen Terminologie verfügen Die Elemente der physikalischen Arbeitsweise kennen Grundgrössen sowie eine Anzahl abgeleiteter Grössen und ihre Einheiten, die dazugehörigen Messmethoden und Messgeräte kennen 1

Lernziele: Fertigkeiten Physikalische Sachverhalte und ihren Bezug zur technischen Anwendung in eigene Worte fassen können Physikalische Zusammenhänge grafisch und mathematisch darstellen können Analogien erkennen Probleme erfassen, formulieren, analysieren und in ausgewählten Fällen numerisch bzw. grafisch korrekt lösen können Experimente auswerten und die Resultate richtig interpretieren können

Lernziele: Haltungen Interesse und Verständnis für die Natur und Technik aufbringen Hypothesen, Modellen und Theorien aus eigener oder fremder Quelle mit sachlich kritischer Haltung begegnen

Lerninhalte Dynamische Systeme Hydraulik Elektrizität Mechanik Wärme 2

Lern- und Arbeitstechnik Lesetechnik Schlüsselwörter MindMap Die OVAL-Methode Diskursives Lösen von Problemen

Systeme Gruppenarbeit: Suchen Sie Beispiele von Systemen Welche Attribute / Eigenschaften haben sie? Aus welchen Komponenten besteht das System? Was läuft im System ab? Wie verhält es sich unter verschiedenen Bedingungen?

Systemdynamik Methode zur Beschreibung, Modellierung und Simulation dynamischer Systeme entwickelt von J. Forrester um 1960 am MIT 3

Systemdynamische Methode Unterscheidung von Bestands- und Flussgrössen in Systemmodellen Darstellung von Systemen in speziellen Flussdiagrammen (stock- and flow-diagrams) Simulatuionssprache zur numerischen Simulation 4

Systemisches Denken Denken in Modellen Denken in vernetzten Strukturen Denken in dynamischen Zeitgestalten Fähigkeit zur praktischen Steuerung von Systemmodellen 5

Vom Experiment zum Modell Ein Gefäss mit der Querschnittsfläche von 227 cm2 ist 15 cm hoch mit Wasser gefüllt. Durch ein am Boden angeschlossenes Rohr kann das Wasser auslaufen. Dafür verantwortlich ist der Schweredruck des Wassers im Gefäss. Es soll der zeitliche Höhenverlauf aufgezeichnet werden.

Modell: Auslauf 0 0.1500 110 0.0086 210 0.0007 10 0.1156 120 0.0067 220 0.0005 20 0.0892 130 0.0052 230 0.0004 30 0.0688 140 0.0040 240 0.0003 40 0.0531 150 0.0031 250 0.0002 50 0.0410 160 0.0024 260 0.0002 60 0.0316 170 0.0018 270 0.0001 70 0.0244 180 0.0014 280 0.0001 80 0.0188 190 0.0011 290 0.0001 90 0.0145 200 0.0008 300 0.0001 100 0.0112 10

Modellierung

Modellierung

Modellierung

Modellierung

Modellierung

Modellierung

Modellbildungsprozess

Verbale Beschreibung Am Auslaufrohr ist der Schweredruck der Flüssigkeit gleich der Druckdifferenz zwischen Innen und Aussen am Auslaufrohr. Es wird so lange Wasser auslaufen, bis der Druckunterschied Null ist.

Wirkungsdiagramme

Flussdiagramm mit Dynasys

Modell mit Dynasys Cursor Mengenspeicher Flusspfeil Konstante und Formeln Beziehungspfeil Löschen Bewegen

Gleichungen Zustandsgleichungen Volumen.neu <-- Volumen.alt + dt*(Volumsaenderung) Startwert Volumen = 0.0034 Zustandsänderungen Volumsaenderung = -Auslauffaktor*Druck Konstanten Auslauffaktor = 0.00000006 Dichte = 1000 g = 9.81 Querschnittsflaeche = 0.0227 Zwischenwerte Hoehe = Volumen/Querschnittsflaeche Druck = Dichte*g*Hoehe

Höhenverlauf

Skript Systemdynamik Seminar für Schulpädagogik Heidelberg: Simulation dynamischer Systeme (nach Skripten von Endres, Fisches): http://www.seminar-heidelberg.de/Gymnasium/Mathe/simdyn1.html

Systemdynamikseiten im Internet Systemdynamik am MIT: http://sysdyn.mit.edu Günther Ossimitz (Universität Klagenfurt): http://www.uni-klu.ac.at/users/gossimit/sdyn/sdyn.htm Walter Hupfeld, Einführung in Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme: http://www.ham.nw.schule.de/projekte/modsim/Einfuehrung/index1.htm System Dynamics Forum der Universität Mainz: http://prod-org.bwl.uni-mainz.de/sd/sdmain.htm

Software Dynasys: http://www.ham.nw.schule.de/projekte/modsim/download/dynasys.zip Stella: http://www.hps-inc.com Powersim: http://www.powersim.com Vensim: http://www.vensim.com Extend: http://www.imaginethatinc.com

Modell: Räuber - Beute 11

Modell: Räuber - Beute 12