Wort des Lebens Februar 2014 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Der Heilige Geist macht lebendig
Übernatürliche Stärkung
Wie man Gott kennen lernen kann Wie man mit Gott leben kann.
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Jesus lehrt über das Reich Gottes
Wer bin ich in Jesus Christus?
Das Leben des geistes in uns
Wort des Lebens März 2012.
WORT DES LEBENS Februar 2009.
Wort des Lebens Februar 2010.
Wort des Lebens November 2008.
Wort des Lebens Februar 2013.
Wort des Lebens Dezember 2009.
Wort des Lebens Februar 2011.
WORT DES LEBENS Dezember 2008.
Wort des Lebens November 2012.
Wort des Lebens November 2009.
Wort des Lebens Mai 2012.
WORT des Lebens September 2010.
Wort des Lebens Juni 2011 Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was.
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
„Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.“
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Wort des Lebens Oktober 2011.
Wort des Lebens September 2009.
Wort des Lebens Oktober 2009.
Wort des Lebens März 2013.
Wort des Lebens November
Wort des Lebens Mai 2011.
Wort des Lebens Juni 2010.
„Ich werde dich nicht aufgeben und dich nicht verlassen.“ Josua 1.5
Wort des Lebens Januar 2013.
Wort des Lebens August 2012.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender LEO BIGGER.
Jetzt aber komme ich zu dir
Word des Lebens Mai 2010.
Wort des Lebens Dezember 2012.
Wort des Lebens März 2010.
Wort des Lebens Febuar 2012.
Wort des Lebens April 2013 Klagt nicht übereinander. (Jak 5,9)
Wort des Lebens Juli 2014.
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Wort des Lebens November 2011.
Münsingen im Morgennebel
Auf das Ziel konzentriert!
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Wort des Lebens Juli 2009 „Verkauft eure Habe und gebt den Erlös den Armen! Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen. Verschafft euch einen Schatz,
Habe ich den Heiligen Geist?
„Jesus sagte zu ihr: Gib mir zu trinken!“ (Johannes 4,7)
Wort des Lebens Dezember 2014.
Wort des Lebens März 2011.
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Ein göttlicher Charakter
Die Leere danach muss nicht sein!. Die Leere danach muss nicht sein!
Wort des Lebens Juni 2015 „Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig.“ (Lukas 10,41f)
Wort des Lebens Dezember
1.
Wort des Lebens Oktober 2015 „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“ (Johannes 13,35)
Tiefs nach dem IMPACT von Daniela Popa.
Wort des Lebens Januar 2011 Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird in vielen Ländern vom 18. bis 25. Januar begangen, in anderen zu Pfingsten.
Die Bethlehem Strategie.. Der gute Stratege kennt den Feind. Worauf soll man sich besinnen? Ein Beispiel – was wird an Feiertagen deutlich? Worauf freust.
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
New Life will es umsetzen!
Wort des Lebens Wort des Lebens Januar 2012 Januar 2012.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Wort des Lebens Mai 2017 „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Matthäus 28,20).
„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Mt 11,28). Wort des Lebens Juli 2017.
„Vergib deinem Nächsten das Unrecht, dann werden dir, wenn du betest, auch deine Sünden vergeben.“ (Sirach 28,2) WORT DES LEBENS Oktober 2016.
 Präsentation transkript:

Wort des Lebens Februar 2014 1

„Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen „Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.“ (Matthäus 5,8)

Die Verkündigung Jesu beginnt mit der Bergpredigt Die Verkündigung Jesu beginnt mit der Bergpredigt. Auf einer Anhöhe oberhalb des Sees von Tiberias in der Nähe von Kafarnaum beschreibt Jesus einer großen Zuhörermenge den Menschentyp der Seligpreisungen.

Bereits im Alten Testament bezeichnete das Wort ‚selig’ Menschen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise das Wort des Herrn zu Eigen machten.

Die Seligpreisungen der Bergpredigt dürften bei den Jüngern Jesu deshalb zum Teil großen Widerhall gefunden haben. Dass jedoch Menschen, die ein reines Herz haben, nicht nur würdig sind, den Berg des Herrn zu besteigen, wie es in einem Psalm heißt1), sondern sogar zur Schau Gottes gelangen können, hörten sie sicher zum ersten Mal.

Doch worin besteht nun die Reinheit des Herzens, der so viel verheißen wurde? Jesus kommt im Laufe seiner Verkündigung mehrfach darauf zu sprechen. Gehen wir seinen Worten ein wenig nach, um aus der Quelle dieser Reinheit zu schöpfen.

„Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.“

Gemäß der Lehre Jesu erreicht man diese Reinheit auf einzigartige Weise: „Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe.“2)

Es sind also nicht so sehr bestimmte Rituale, die den Menschen innerlich rein machen, es ist vielmehr das Wort Jesu. Sein Wort ist nicht wie die Worte der Menschen.

Vielmehr ist darin Christus selbst gegenwärtig, so wie er etwa auch in der Eucharistie gegenwärtig ist. Durch sein Wort tritt er in uns ein. Und wenn wir es in uns wirken lassen, macht er uns frei von der Sünde und schenkt uns „ein reines Herz“.

Die Reinheit des Herzens ist also Frucht des gelebten Wortes, all jener Worte Jesu, die uns frei machen von unseren so genannten Anhänglichkeiten (an Dinge, Menschen, uns selbst), denen wir zwangsläufig erliegen, wenn unser Herz nicht in Gott und seinen Weisungen verankert ist.

Wenn das Herz jedoch allein auf Gott ausgerichtet ist, wird alles andere nebensächlich.

Dabei kann es hilfreich sein, im Laufe des Tages immer wieder folgendes Psalmwort zu beten: „Du bist mein Herr; mein ganzes Glück bist du allein.“3)

Wiederholen wir es häufig, besonders dann, wenn Bilder, Gefühle und Leidenschaften unser Herz in Beschlag nehmen, unseren Blick auf das Gute verdunkeln und unsere Freiheit beschneiden wollen.

Vielleicht wird unser Blick von gewisser Werbung oder bestimmten Fernsehsendungen angezogen.

Dann sollten wir uns an Gott wenden: „Du bist mein Herr; mein ganzes Glück bist du allein.“ Diese Liebeserklärung an ihn kann der erste Schritt sein, der uns aus unserer Selbstbezogenheit herausführt und zur Reinheit des Herzens finden lässt.

Gelegentlich kann es sein, dass sich ein anderer Mensch oder eine Aktivität zwischen uns und Gott schiebt, und unsere Beziehung zu ihm getrübt wird.

Wiederholen wir auch in diesen Augenblicken: „Du bist mein Herr; mein ganzes Glück bist du allein.“ Das wird unsere Absichten läutern, und uns innerlich wieder befreien.

„Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.“

Das gelebte Wort macht uns frei und rein, weil es Liebe ist Das gelebte Wort macht uns frei und rein, weil es Liebe ist. Die Liebe ist es, die mit ihrem göttlichen Feuer unsere Absichten und unser Inneres reinigt; denn mit Herz meint die Bibel den innersten Sitz menschlichen Erkennens und Wollens.

Jesus hat uns eine Liebe aufgetragen, die es erlaubt, dieser Seligpreisung noch besser zu entsprechen: die gegenseitige Liebe derer, die im Blick auf Jesus bereit sind, das Leben für die anderen zu geben.

Diese Liebe gleicht einem Strom, der alle erfasst; sie prägt eine Atmosphäre, die klar und rein, durchlässig auf Gott ist. Denn nur die Gegenwart Gottes erschafft in uns ein reines Herz.4) Wenn wir in der gegenseitigen Liebe leben, dann reinigt und heiligt uns das Wort.

Auf sich allein gestellt ist der Mensch auf Dauer nicht in der Lage, den Verlockungen der Welt zu widerstehen. In der gegenseitigen Liebe findet er hingegen einen geschützten Raum, in dem sich Reinheit des Herzens und authentisches Christsein entfalten können.

„Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.“

Und diese Reinheit, die es immer wieder neu zu erobern gilt, wird uns Gott schauen lassen. Wir werden sein Handeln in unserem Leben und in der Geschichte erkennen, seine Stimme im Herzen vernehmen, und seine Gegenwart in den Armen, in der Eucharistie bzw. dem Abendmahl, in seinem Wort, in der geschwisterlichen Gemeinschaft und in den Kirchen empfinden.

So können wir schon in diesem Leben, in dem wir unseren Weg als Glaubende, nicht als Schauende5), gehen, einen Vorgeschmack der Gegenwart Gottes erfahren, eines Gottes, den wir einst „von Angesicht zu Angesicht“6) sehen werden.

„Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.“ 1) vgl. Psalm 24,4 2) Johannes 15,3 3) Psalm 16,2 4) vgl. Psalm 51,12 5) vgl. 2. Korintherbrief 5,7 6) 1. Korintherbrief 13,12 „Wort des Lebens“, Monatliche Veröffentlichung der Fokolar-Bewegung Text von Chiara Lubich – November 1999 Grafik von Anna Lollo in Zusammenarbeit mit Don Placido D‘Omina (Sizilien - Italien) © Alle Rechte an der deutschen Übersetzung beim Verlag Neue Stadt, München Dieser Kommentar zum Wort des Lebens wird in 96 Sprachen übersetzt und erreicht mehrere Millionen Menschen in aller Welt über Druck, Radio, Fernsehen und über Internet - für Auskünfte www.focolare.org Der PPS wird in verschiedene Sprachen übersetzt und veröffentlicht unter www.santuariosancalogero.org