… aus Überzeugung gut.
Ablauf Firmenpräsentation Ziele des Referates Wärmepumpen- nur so gut wie die Planung Frage / Diskussionsrunde
Firmenpräsentation Schweizer KMU 9 Mitarbeiter/innen Seit 1982 Firmensitz in Rothrist Über 5‘000 Wärmepumpen in Betrieb
Ziele des heutigen Referates Vorurteile Abbauen Aufklärung Erfahrungen aus der Praxis vermitteln Aufzeigen von Möglichkeiten Gegenseitiger Austausch
Typische Hydraulik Luft-Wasser WP (Split)
COP COP= Verhältnis zwischen Heizleistung und El. Leistungsaufnahme AT/VL El. Aufnahme Kälteleistung Heizleistung COP L10 / W35 2.19 kW 7.81 kW 10 kW 4.6 L7 / W35 2.22 kW 7.78 kW 4.5 L2 / W35 3.33 kW 6.67 kW 3.3 L-7 / W35 3.85 kW 6.15 kW 2.6 L-15/ W35 3.92 kW 6.08 kW 2.5
Auslegetemperatur Auslegetemperatur Wärmebedarf Wärmepumpenleistung 2 kW 4 kW 6 kW 8 kW -15 -10 -5 +5 +10 +15 +20 Aussentemperatur in C° Heizleistung / Wärmebedarf Auslegetemperatur Wärmebedarf Wärmepumpenleistung
Not- und Zusatzheizung 2 kW 4 kW 6 kW 8 kW -15 -10 -5 +5 +10 +15 +20 Aussentemperatur in C° Heizleistung / Wärmebedarf 1.) Notheizung wenn die Wärmepumpe defekt ist (nicht läuft) Sonst gilt: Notheizung nur unterhalb der Auslegetemperatur.
Sperrzeiten Wissenswertes: -Sperrzeiten müssen bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Danach ist es zu spät! -Sanierung, Speicherproblematik bei Radiatoren -Neubau, mehrheitlich Bodenheizung. Sperrzeiten können einfacher umgesetzt werden.
Sperrzeiten Beispiel: 24 h 12 h 2 kW 4 kW 6 kW 8 kW -15 -10 -5 +5 +10 +15 +20 Aussentemperatur in C° Heizleistung / Wärmebedarf 0 h Beispiel: Wärmebedarf ist 6 kW Eine Wärmepumpe mit 6 kW Heizleistung läuft somit bei -8 °C genau 24 h. Somit müssen bereits in der Planung allfällige Sperrzeiten berücksichtigt werden. Beispiel: 4h Sperrzeit 6 kW in nun neu 20h entspricht einer effektiven Wärmepumpenleistung von 7,2 kW Neuer Bedarf Wärmepumpenleistung Es fehlen 1,2 kW / 16,7% !
Dimensionierung Theorie ? Praxis? Was erleben wir?
Dimensionierung Neubau Sanierung Auslegetemperatur Gem. Standort (z.B Baden -8°C) Vorlauftemperatur Radiatoren / Bodenheizung ca. 35°C (Planung) Durch Fragen / Beobachten. Mehrheitlich zu hoch Wärmebedarf Gem. Planung Anhand bisherigem Verbrauch
Dimensionierung Beispiel Neubau 140 m2 nicht Minergie Bodenheizung 140 m2 x 30W/m2 = 4.2 kW -8°C / + 35°C
Dimensionierung Beispiel Altbau 2000 l Oel Elektroboiler Radiatoren 2000 l x 3.5 = 7.0 kW -8°C / + 50°C
Wie machen wir es? EVU- Gesuch Wird durch uns nach Auftragserhalt ausgefüllt und direkt an das zuständige EW gesendet. Nach dem positiven Bescheid, erhält der Heizungsinstallateur eine Kopie von uns. Sperrzeiten Wann immer möglich werden 4 h eingerechnet. (min. 2h)
Fragerunde ?
für Ihre Aufmerksamkeit Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit … aus Überzeugung gut.