Hilfen für den Umgang mit schwierigen Menschen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

..
1.
Interview mit der Tell Familie
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
Gedanken zum Muttertag
Sind deine Wünsche gut für dich?
Die wichtigste Frage des Lebens!
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Gebet - das Kennzeichen eines Christen
Fragst du mich überhaupt?
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Wer bin ich in Jesus Christus?
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
7.Woche: Aufrichtigkeit üben!
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft
Hilfe, meine Kinder streiten!
Wir beten Warum?. Wir beten Warum? Weil uns Jesus dazu ermutig! Mat 6,
Räche dich nicht an deinem Mitmenschen und trage niemand etwas nach
Die Tränen der Frauen.
Mütter von Margitta Text aus dem Englischen übersetzt
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
12.
IHR meine lieben Freunde
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Beherzt – Am Puls des Lebens
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Jetzt aber komme ich zu dir
Wasserperlen und Kristalle
Du fühlst Dich schuldig?
In Gottes Möglichkeiten denken
Ein Geschenk von unseren Gott
MODAL-PARTIKELN.
Verben und Personalpronomen
Ich träumte, dass ich ein Interview mit Gott hätte.
Befreit durch das Kreuz und verwandelt durch Gnade
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Verstehe mich... An meine Liebsten,
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
Wie Krisen zu Chancen werden können
Von Sorgen und anderen Lasten.
Auf das Ziel konzentriert!
Little Mama, geboren 1938 verteilt durch
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die Leitplanken Gottes
Das Konzept der Rache und Vergeltung
Wie man Gott dienen kann
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
„Die Verwerfung und Annahme des guten Hirten“
Wiederholungsspiel: Dativ- und Reflexiv-Verben
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
Es lohnt sich – 200 pro! Lukas-Evangelium 18,28-30.
E r f a h r u n g e n.
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
- Entscheidungen treffen Auch du kannst Ja oder Nein sagen! - Entscheidungen treffen.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Gemeinde- Vision Nr. 1 Die beste Familie, die es gibt.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Jeremia 15, 10 Ich Unglücklicher…
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
 Präsentation transkript:

Hilfen für den Umgang mit schwierigen Menschen

Ist`s möglich, soviel an euch liegt, habt Frieden mit allen Menschen Röm. 12,18

Gliederung: I. Vorbemerkungen - Beispiele III. 10 Praktische Hilfen - Warum sind Menschen oft schwierig - Abwehrmechanismen II. Was kann ich in mir tun III. 10 Praktische Hilfen

Beispiele für schwierige Menschen: Oma und Urlaub Eltern mit drei behinderten Kindern Mutter, die in den Urlaub nachreist Sohn, der nachts die Mutter weckt für Essen Teenager, die nicht mit anpacken Menschen, die einen einfach nerven

Warum sind Menschen so schwierig? Sie leben ihre Verletzungen aus Sie haben Bindungsstörungen Sie sind narzistisch oder leiden an einer Borderlinestörung Sie verdrängen die Realität

Wie umgehen Menschen die Auseinander- setzung der diversen Beziehungsstörungen: „Dissionanzreduktion“ Rationalisieren: wir suchen Gründe für die Abhängigkeit Das ist doch normal; alle haben Macken Idealisieren: Umdeutung der Unfähigkeit des anderen in eine Stärke. Fast jede Eigenschaft kann dazu benutzt werden. Beispiel: Unordnung: dafür ist er kreativ Hilfen

Aufrechterhaltung einer Illusion: „ Es muss alles gut werden.“ „ Ein Leben ohne ihn ist nicht denkbar.“ Unterwürfigkeit Alle Befehle ausführen: „heimliche Liebe dulden “ Hilfen

Macht: „ Entweder du bleibst bei mir oder ich erzähle allen, dass du Pornos schaust.“ - Schwäche: „Ohne dich wird es noch schlimmer.“ Nicht Auto fahren, um gefahren zu werden Hilfen

Alle diese Muster verbauen ein wirklich gute Beziehung. Schuldgefühle „Ich hätte ohne Kinder, Karriere machen können. „Ich arbeite hart und dann kann das Essen fertig sein.“ Alle diese Muster verbauen ein wirklich gute Beziehung. Hilfen

II. Was kann ich in mir tun III. 10 Praktische Hilfen Gliederung: I. Vorbemerkungen - Beispiele - Warum sind Menschen oft schwierig - Abwehrmechanismen II. Was kann ich in mir tun III. 10 Praktische Hilfen

II. Was kann ich in mir tun 1. Den Hintergrund verstehen lernen B. Was ist der Hintergrund ( B. Junge, der bellt) 2. Warum nervt mich diese Person? B. Unpünktlichkeit - Hintergrund Mutter B. Meine Familie: Dominanz und Zurückhaltung

II. Was kann ich in mir tun 3. Vergebung geben aber es müssen sich Umstände verändern

4. Das System durchschauen Was ist ein System? B. Oma- Eltern/ Rene-Wäsche/ kritisieren schützt vor Angriff Wie nehmen wir Systeme wahr? B Druck, Ärger, Mitleid, Bequemlichkeit

Gliederung: I. Vorbemerkungen - Beispiele III. Praktische Hilfen - Warum sind Menschen oft schwierig - Abwehrmechanismen II. Was kann ich in mir tun III. Praktische Hilfen

IV. Praktische Hilfen Kompetenzgrenzen wahrnehmen: ... Wenn wir die Symptome nicht verstehen ( B Magersucht) ... Wenn ich keine Möglichkeit der Hilfestellung sehe ( Mutter Altersheim) ... Wenn wir überfordert sind ( B. nicht allen helfen können)

2. Mit logischen Folgen erziehen So hat Gott sein Volk erzogen B. Rene- Wäsche B. Oma - Urlaub B. Bus verpassen- Schulprobleme B - zu spät kommen – etwas verpassen lassen B - lange Mitgliederversammlungen B- Seminarleiter- Dauerredner gestoppt B. Mutter im Urlaub getrennt wohnen lassen Achtung: Die Folgen sollten mit der Tat in Zusammenhang stehen

3. Paradox intervenieren B. Lehrerin- Übelkeit B. SZ – ich kann das nicht B. Drillinge- behindert B. Zwänge- Ofen schauen

4. Neue Umgebung suchen B. Unbezahltes Haus. Tochter wohnt Zuhause B. Kinder „rausschmeißen“ B. Missbrauchslüge- Umzug B. Ehepartner und Trennung?

Eltern-Ich kritisch ___ fürsorglich ___ Erwachsenen-Ich Gegenwart ___ 5. Aus den Grundstrukturen der Kommunikation verstehen und aussteigen: B. jemand spricht aggressiv mit uns Eltern-Ich kritisch ___ fürsorglich ___ Erwachsenen-Ich Gegenwart ___ Kind-Ich angepasst ___ rebellisch ___ frei ___ Gesamt: 100

6. Empfindlichkeiten Ausdrucksformen Hintergründe Hilfen: Hilfen Verletzte Stellen Lebensmotto Situationsbedingt Beziehungsbedingt Hochsensibilität (www.zartbesaitet.net):Test Hilfen: Danke, dass du mir das gesagt hast Ich überlege, was an der Kritik dran ist. Ich bin nicht dazu, da deine Wünsche zu erfüllen Hilfen

7. Konstruktive Kritikweitergabe Mögliche Reaktionen Wie sieht schlechte Kritikweitergabe aus Hilfen

Sinnvolle Kritikweitergabe: W: Wahrnehmung I: Interpretation E: Emotionen H: Handlungswunsch Hilfen

Oder: Anliegen Begründung Gefühl Hilfen

9. Bedürfniskonflikte lösen - Bedürfnisse sind gleichwertig - Ideen suchen - Entscheiden - ausprobieren Hilfen

10. Wertekollisionen lösen: (Gefährdung abnehmend) - Macht ausüben - Macht androhen - Lösungen vorgeben - Argumente liefern Hilfen

11. Zugehörigkeiten pflegen Einander drei Wünsche benennen Hilfen

Das Ziel: Phil. 2, 2-4 „So macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einträchtig und einmütig seid. Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient.“ Hilfen

Gott segne und bewahre eure Beziehungen ! Hilfen