Warum gibt es das Praktikum?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Orientierung & Entscheidung
Advertisements

BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
bis
Arbeit-Wirtschaft-Technik
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
Berufswahlvorbereitung in Klasse 9 Leitfaden für LehrerInnen
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Berufsorientierung Berufsinformationsmesse
Betriebspraktikum1 Praktikumsdatenbank. Betriebspraktikum2 Praktikumsdatenbank Über die Suche kannst Du Praktikumsbetriebe in deiner Nähe finden. Dazu.
Vorbereiten auf das Berufsleben Duales Lernen an der Hans-Grade-Schule.
Job Shadowing – ein Tag, ein Berufsbild, viele Erfahrungen!
LHB Götzis Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Kooperative Gesamtschule Kirchberg Ausonius Realschule+
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Informationsabend zum Schulpraktikum 2015 in Klasse 8R
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Hospitation zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Lei 09.
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
ANJASCHMITT Beratung+Training Berufsfindung IGS Brachenfeld
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Hellweg-Realschule Unna
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswegeplanung der
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N
€.
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
Hellweg-Realschule Unna
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Willkommen zum Elternabend der R 8a
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schülerbetriebspraktikum , Stufe 9 Informationsveranstaltung für Schüler.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Tipps und Informationen
Berufsorientierung in der LVR-Christophorusschule Bonn.
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Betriebspraktikum – Betriebspraktikum – (Tag der Halbjahreszeugnisse)
10. Jahrgangsstufe. Gründe für ein Praktikum  Forderung „Unterricht soll praxisnah sein“  Umsetzung der Theorie in die Praxis - Berufswahl - Bewerbung.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
BWO Berufswahlorientierung an der Kreuzschule Heek - ein Überblick.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Der Berufswahlfahrplan
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
der Beruflichen Gymnasien
Das Betriebspraktikum
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Allgemeine Informationen
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
BerufsOrientierung an der Limesschule
der Beruflichen Gymnasien
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 Workshop Beratung - Berufswahlpass
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Warum gibt es das Praktikum? => Die Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln Erfahrungen im außerschulischen Kontext machen, „Sich- Behaupten“ bei anderen Tätigkeiten und Menschen, Verantwortung übernehmen Rückmeldungen von „Fremden“ erhalten, Potentiale erkennen Praktische Tätigkeiten ermöglichen => Entscheidungen über die Berufswahl treffen, Lebensplanung Bedingungen und Anforderungen an bestimmten Arbeitsplätzen kennenlernen, ökonomische und soziale Sachverhalte reflektieren Berufsvorstellungen überprüfen

Schüler Eltern Schule Betriebs-praktikum ein Unternehmen für das Praktikum auswählen Informationen zu Berufen und Unternehmen einholen sich bewerben, ein Vorstellungsgespräch durchführen eigene Interessen erkennen Schüler So eigenständig wie möglich!!! Betriebs-praktikum Hilfe durch den/die Klassen- lehrer/in Eltern Schule BIZ (privat), Erkundung eines Betriebes Thementage, Deutschunterricht: Berufsbilder, Bewerbung, Vorstellungsgespräch Informationen an Eltern und Betriebe (Flyer) 8fragt9: Erfahrungsberichte von SuS der 9. Klasse

Ihre Rolle während der Suche Beraten: Wie kann mein Kind an diesem Praktikumsplatz selbst tätig werden? Was kann Neues erlebt werden? Füllen diese Eindrücke/Tätigkeiten drei Wochen? Ermutigen: Welche konkreten Anweisungen kann ich geben, damit mein Kind aktiv wird und die nächsten Schritte unternimmt. „Du kannst das!“ Wissen teilen: Teilen Sie uns geeignete Praktikumsplätze mit! marike.eckholt@gyra.hamburg.de

Zeitlicher Ablauf Praktikumsplatzsuche: ab sofort bis spätestens Juli 2018 Linkliste im Portfolio 8 fragt 9 am 07.11.2017 Klasse 9: Betriebspraktikum vom 10.-28.09.2018

Fragen & Anregungen