Gedea-Windkraft-Flaggschiff Kandrich III

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WKA im Klärwerk Seehausen
Advertisements

Interkommunaler Windpark Wolfhagen/Bad Emstal
1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
Anne Rieger1 Flutopferhilfe statt Aufrüstung 23 Mrd. Hochwasserkosten allein in Deutschland 8/2002 0,5 Mrd. Soforthilfe 10 Mrd. Hilfe aus EU,
Vom Steinzeitmonitor bis
PowerPoint-Präsentation
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Energie durch das Windrad / Windkraftanlagen
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
INTERSPORT Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
3. Pumpspeicherkraftwerk
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte.
Erdwärme (Geothermie)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Sauberer Strom Tag und Nacht: Solarthermische Kraftwerke
Vorstellung des Unternehmens
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
EXPONENTIELLE VORGÄNGE UND FINANZMATHEMATIK
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Der Murecker Energie - Kreislauf
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Ein Vorschlag von der Gedea
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
JOSEF KOLAR Geschäftsführer O Persönlich um Ihre Anliegen bemüht! O Kompetenz durch Wissen aus über 45 Jahre Elektrotechnik O Energieen.
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
Energiesparen im Haushalt
Tennis. Die ersten Jahre – Gründung mit 66 Mitgliedern 1978 – Gründung mit 66 Mitgliedern 1979 bis 1982 – Spielbetrieb auf städtischen.
Impressionen unserer Schule
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Energie in Japons.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Windkraftanlagen Planung, Bau u. Betrieb aus Sicht der Gemeindevertretung LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer.
Windkraft Überblick über Funktionsweise und technische Systeme.
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Windenergie in Deutschland
Bitte F5 drücken.
Windenergie in Österreich
DIE 1:12-INITIATIVE.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Eine Initiative der Abteilung Elektrotechnik an der HTL St. Pölten
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Das Ohmsche Gesetz Bei konstanter Temperatur ist der durch einen Leiter fließende elektrische Strom I der zwischen den Leiterenden herrschenden Spannung.
Fernwärme Abwärme aus Klärschlammverbrennung DIE KOMFORT-ENERGIE
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Pierre MEYER Région Alsace Directeur, Direction de.
- Bericht des Schatzmeisters -
Geplante Inbetriebnahme 2006
Preisentwicklung für Energieträger im Haushalt
Über 100 Jahre innovative Informationstechnologie
Matthias Willenbacher
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Phthalate– Ergebnisse aus dem Umweltbundesamt
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
Auf dem Weg zur Elektromobilität. „
Wie ist die Projektidee entstanden?  Solarzellen als Unterrichtsthema  Lohnt sich eine Solaranlage überhaupt?  Lässt sich eine Solaranlage auf dem.
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
LIGNA HANNOVER 2009 Pressekonferenz 11. Februar 2009 Zürich
IKEA Berlin (D) IKEA Lichtenberg (D) Inbetriebnahme: 2011
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Das Außendisplay am Eingang der Schule. Spitzenleistung 8,14 kW P = 8140 Watt entspricht 135 Glühlampen (60 Watt) oder 6 Staubsauger (1200 Watt) oder.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Gedea-Windkraft-Flaggschiff Kandrich III Wir erleben den technischen Fortschritt: KI (Rechtes Bild Mitte) ist eine E-66 (15.66), KII (Rechtes Bild li.) ist die E-66 (18.70), beide haben eine Gesamthöhe von 100 m. KIII (Bild links und rechtes Bild r.) ist die E-70 E4 mit einer Gesamthöhe von 149 m.

Gedea-Windkraft-Flaggschiff Kandrich III

Gedea-Windkraft-Flaggschiff Kandrich III

Gedea-Windkraft-Flaggschiff Kandrich III Vergleich K I, K II, K III Kandrich II Kandrich I Kandrich III Naben- höhe 65 m 67 m 113 m Rotor-durchmesser 70 m 66 m 71 m Elektrische Leistung 1.800 kW 1.500 kW 2.000 kW Enercon Typ-bezeichnung E-66 (18.70) E-66 (15.66) E-70 E4 Produktion in 2006 (kWh) 2.918.814 3.021.407 5.755.200 Produktion in 2007 (kWh) 3.347.338 3.408.137 6.090.075

Ausblick auf Kandrich IV und V: Kandrich III: E-70 E4 Kandrich I: E-66 (15.66) Geplante Standorte: Kandrich IV+V 2 x E-82 Kandrich II: E-66 (18.70) Die Argumente gegen die weitere Windkraftnutzung auf dem Kandrich sind zu entkräftigen, z.B.: „…Soweit es … um die Beeinträchtigung der Erholungs- und Landschaftsbildbelange geht, ist zu beachten, dass sie beim Standortbereich Kandrich wegen der dort bestehenden erheblichen Vorbelastung weniger ins Gewicht fällt ….“ Fazit: Wir rechnen letztlich mit der Genehmigung!

Ausblick auf Kandrich IV und V: Die Entwicklung der Anlagen geht weiter: E-82

Ausblick auf Kandrich IV und V: E-82 Durch Bau der K I liefern wir seit 1999 sauberen Windstrom vom Kandrich: Rund 3 Mio. Kilowattstunden pro Jahr! Mit dem Bau der K II haben wir in 2000 diese Produktion fast verdoppelt auf rund 6 Mio. Kilowattstunden pro Jahr! Rückblick und Ausblick zur Entwicklung des Standortes Kandrich Durch Bau der K III in 2005 wurde die Produktion fast wieder verdoppelt auf rund 12 Mio. Kilowattstunden pro Jahr! Durch K IV und KV wollen wir die Produktion wieder verdoppeln auf weit über 24 Mio. Kilowattstunden pro Jahr! Die Weiterentwicklung: Mit 5 Anlagen kann soviel Strom erzeugt werden, wie mit 8-9 Anlagen der ersten Generation!

Ausblick auf K IV und V: CO2-Einsparung kWh / kg Fünf statt nur drei Anlagen haben eine große Wirkung!?