Titel kann auch größer sein oder linksbündig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel Untertitel Dresden, Datum Name Inhaltspunkte
Advertisements

Titel Ihres Vortrags/Themas Fachdidaktik Chemie II – Demonstrationskurs Ihr Name | Datum | Demonstrationskurs Winter-/Sommersemester Jahr Bild bitte durch.
Vom richtigen Zitieren
Power-Point Präsentation
Titel kann auch größer sein oder linksbündig
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2
Titel Diskursmodelle Name SoSe Folienformat Packen Sie die Folien nicht zu voll Das Datum können Sie ändern, indem Sie im Menü auf “Ansicht”
Ort, Datum Hier steht das Thema auf maximal zwei Zeilen Absender.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
Überschrift 1, 80, z.B. „Maßnahmen und Projekte“
Titel mit blauem Hintergrund
Guidelines für PPT-Präsentationen
Einen Bewerbungsbrief schreiben
Dies ist ein Titel passend für die Fakultät Naturwissenschaften
Vortragstitel V. Name (Vortragsuntertitel) Stand der Technik
Titel der Diplomarbeit
Vorgehensweise zur Anpassung der Präsentationsvorlage:
Titel der Präsentation
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Titel Datum.
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Titel der Präsentation
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Beispielbild Beispielbild This is a heading for the
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Titel der Präsentation
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gestaltung von Computerpräsentationen [Titelseite Hauptüberschrift]
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Deutsche Sporthochschule Köln
Was Sie schon immer über diese Formatvorlage wissen wollten:
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titel der Präsentation
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Belegarbeit (ggf. Kurztitel) Gestaltungsempfehlungen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Behinderungen oder chronische Erkrankungen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Behinderungen oder chronische Erkrankungen
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Titel Referent, Datum.
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Titel mit blauem Hintergrund
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
 Präsentation transkript:

Titel kann auch größer sein oder linksbündig Autoren XY und YZ HIER EV. GLIEDERUNG  ERLÄUTERUNGEN PLÄNE  LITERATUR

Gliederung Was Sie schon immer über diese Formatvorlage wissen wollten: Gliederung Farben Erläuterungen Pläne Literatur Auf jeder Folie sollten Titel oder Kurztitel, Name, Datum und Foliennummer vorhanden sein. HIER EV. GLIEDERUNG  ERLÄUTERUNGEN PLÄNE  LITERATUR

Farben Mögliche Farben (Fülleffekt oder Schriftfarbe  weitere Farben, benutzerdefiniert) Linie 1 - gedeckte Sekundärfarben Linie 2 - leuchtende Sekundärfarben RGB: 0/95/73  RGB: 0/153/50 RGB: 151/166/25  RGB: 254/204/0 RGB: 138/46/61 RGB: 197/14/31 RGB: 104/183/212 RGB: 0/158/224 RGB: 134/142/133 RGB: 26/23/27 Primärfarbe 0/63/117 Uniblau HIER EV. GLIEDERUNG  ERLÄUTERUNGEN PLÄNE  LITERATUR

Erläuterungen Um die Angaben im „Folienheader“ zu bearbeiten, muss man in die Masteransicht nach ganz oben wechseln. Bitte keine kleinere Schrift als 20 pt nutzen (außer bei Quellenangaben) Bei fremden Photos und Grafiken immer die Quellen nennen. Für die bessere Lesbarkeit/Sichtbarkeit können Photos und Grafiken auch mal ganzseitig über die Folienvorlage gezogen werden. Das ist zu klein! Hausleitner 2002 HIER EV. GLIEDERUNG  ERLÄUTERUNGEN PLÄNE  LITERATUR

Pläne Sichtbarkeit bzw. Erkennbarkeit ist am Ende wichtiger als Ästhetik. Rechtschreibprüfung ist auch zu empfehlen. NLG 2010 HIER EV. GLIEDERUNG  ERLÄUTERUNGEN PLÄNE  LITERATUR

Literatur Für Planungsblock und BA/MA-Verteidigung kann auf Literatur verzichtet werden! Gallmann, E. und Krause, M. (2009): Einführung in das Modul. https://ilias.uni- hohenheim.de/repository.php?ref_id=34965&cmd=&rep_frame=1, Download vom 06.04.2009 HinzundKunz, X. (2002): Lernen für das Leben. Journal für Motivation und Spaß an der Freude. Jg. 10, Nr. 7, S. 111-112 Lüftungsexperte, Z. (1999): Lüftung leicht gemacht. Landwirtschaftliches Wochenblatt, Nr. 22, S. 1-2 LSZ Boxberg oder Firma ABC (2009): Photos zum Abferkelbereich. Homepage, Download mit Datum Doktorand, W. (2002): Emissionen aus der Tierhaltung. Dissertation Universität Hohenheim, Schriftenreihe XY, Nr. XY, 123 Seiten HIER EV. GLIEDERUNG  ERLÄUTERUNGEN PLÄNE  LITERATUR