175 Jahre Leipziger Missionswerk Missionswerk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirchen Mecklenburgs (bis 2011) und Sachsens sowie der Evangelischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sozial-Missionarische Arbeit in Indien
Advertisements

Gemeinsame Ziele der AG 2012
Gemeinsam für eine soziale Stadt
ÖRK und Freikirchen Freikirchen
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Ab heute ist morgen!.
EC-Friends-Abend.
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Die Geschichte der Berliner Mauer
„Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?”
Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. Gesundheit in der Einen Welt.
Voraussetzungen der Kampagne
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Missionsarbeit in Werkzeuge in Gottes Hand!. Prag TSCHECHIEN das atheistischste Land Europas etwa 10 Mill. Einwohner Hauptstadt Prag: 1,2 Mill. Einw.
Soziales Bekenntnis. der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Das Leitbild der kfd.
Deutsche Evangelische Allianz (DEA) Evanglische Allianz in Deutschland Gründung Ur-Sachen regional.
Cover.
Vom Mauerbau zum Mauerfall
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Missionarische Ehe- und Familienpastoral
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Die sozialen Grundsätze und das soziale Bekenntnis der EMK
Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
Jahresleitvers
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission.
Evangelium = gute Botschaft Zusammenstellung der Schriften:
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Leben mit Vision III.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Vorstellung des ersten christlichen Familiensenders Bibel TV (Bibel TV Botschafter) Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?
Das Evangelium zeitgemäss und authentisch kommunizieren.
Hier eine besondere Freundschaft!
Das Indien-Quiz zum Starten mit der Maus klicken.
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
EJ – Was‘n das?.
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Partnerschaft im Netzwerk für Mission und Diakonie Wie halten wir die Balance zwischen Geben und Empfangen? Connexio - Netzwerk.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden 147 Angestellte einen Bischof unzählige freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Theologie der Verbände
1 November 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Sambia: Unterstützung in der Nordprovinz Es gibt fast keine Pastoren für die abgelegenen Gemeinden. Hans-Peter.
Mango, Chili und Tomaten Adventsaktion für das Olugamangalam- Gartenprojekt in Tamil Nadu.
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66,13
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
Brot für alle – die Entwicklungspolitische Organisation der Evangelischen Kirchen 2 Inhalt 1.Brot für alle 2.Entwicklungszusammen- arbeit und Entwicklungspolitik.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
1 April 2016 Plus LGV-Seite !. Türkei: Schließung abgewendet In Bursa (Westtürkei) nutzen Protestanten, Katholiken und Orthodoxe gemeinsam die einzige.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
DIE REFORMATION RADIKALISIEREN. Über 40 Theologinnen und Theologen aus fast allen Erdteilen und verschiedenen reformatorischen Kirchen 2 Konferenzen.
Plus LGV-Seite ! Januar 2017.
Plus LGV-Seite ! Juni 2017.
ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr. ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr.
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
Welt-Lepra-Tag 2018 Sonntag, 28. Januar 2018
WEC International Weltweiter Einsatz für Christus Our Mission
 Präsentation transkript:

175 Jahre Leipziger Missionswerk Missionswerk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirchen Mecklenburgs (bis 2011) und Sachsens sowie der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. eingetragener Verein unterstützt von einem Freundes- und Förderkreis, von Kirchgemeinden und anderen Engagierten Mitglied im Evangelischen Missionswerk in Deutschland (EMW) eingebunden in ein internationales Netzwerk von Kirchen, ökumenischen Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen.

175 Jahre Leipziger Missionswerk den ganzen Menschen und die ganze Welt im Blick LMW unterstützt viele Projekte und Programme, die die Lebensbedingungen der Menschen verbessern, z.B. durch Schulen und Krankenhäuser Beteiligung an deutschlandweiten Bündnissen und Kampagnen –für den Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten (Aktionsbündnis gegen Aids) –für den Erlass untragbarer Auslandsschulden (erlassjahr.de) –für den Schutz des Klimas ( entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Was ist Mission? LMW setzt sich ein für die Erfüllung des der Kirche gegebenen missionarischen Auftrags, das Evangelium von Jesus Christus in aller Welt mit Wort und Tat zu bezeugen (Satzung) Gemeinden tragen überall auf der Welt ihre Verantwortung, indem sie als Teil des Ganzen in der weltweiten Kirche handeln. LMW ermöglicht Einsichten in diese weltweite Kirche schafft Bewusstsein für das Leben unserer Geschwister in anderen Erdteilen und bringt sich mit weltweit gewonnen Erfahrungen in die Gemeindearbeit hier in Deutschland ein Aus diesen grundsätzlichen Anliegen und den konkreten Bedürfnissen unserer Partner entwickeln sich die thematischen Schwerpunkte der Arbeit.

Wie kann das Evangelium so verkündet werden, dass dem ganzen Menschen geholfen wird? An dieser Frage haben Generationen gearbeitet. Missionarinnen und Missionare haben sich immer um Menschen gekümmert, die in leiblicher und seelischer Not waren und sind.

Eine Geschichte mit Zukunft Gründung 1836 in Dresden 1848 Umzug nach Leipzig, um für die Ausbildung der Missionare auf universitäre Lehrkräfte zurückgreifen zu können. von 1838 bis 1846: insgesamt vier Missionare in Südaustralien 1840 Ausreise des ersten Indien-Missionars, Übernahme der Tranquebar-Mission von der Dänisch-Halleschen Mission Für gut fünf Jahre waren zwei Leipziger Missionare auch in Nordamerika im Einsatz. 1893: Beginn der Arbeit am Kilimandscharo in Ostafrika 1953: Beginn der in Papua-Neuguinea Von 1954 bis 1971 waren Leipziger Missionare in Brasilien tätig

Eine Geschichte mit Zukunft Während der Zeit der deutschen Teilung konnte die Verbindung zu den Kirchen und Institutionen in Übersee gehalten werden. In Erlangen und später in Hildesheim gab es eine Koordinationsstelle Leipzig West. Nach dem Bau der Mauer 1961 waren Personalentsendungen von Leipzig aus erst 1989 wieder möglich wurde aus der Leipziger Mission – in Ost und West – ein gemeinsames Werk von drei ostdeutschen Landeskirchen: das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig e.V.

Partnerkirche in Tansania 1892 Beschluss, in der Kilimandscharo-Region im kolonialen Deutsch- Ostafrika den christlichen Glauben zu verkünden. Evangelisch-Lutherische Kirche Tansanias (ELCT) seit 1963 selbstständig heute mit 5,5 Millionen Mitgliedern die zweitgrößte Mitgliedskirche des Lutherischen Weltbundes untergliedert in 20 Diözesen, zu 11 von ihnen – sechs im Norden und fünf im Süden des Landes – besteht eine besondere Partnerschaft. Die ELCT und ihre Partner engagieren sich neben den Bereichen Mission und Evangelisation auch –in der Förderung Einkommen schaffender Maßnahmen, –der Gesundheits- und Ausbildungsförderung sowie –Programmen, die zu einer gleichberechtigten Beteiligung von Frauen, Männern und Jugendlichen in Kirche und Gesellschaft führen. Besondere Beachtung erfährt der christlich-muslimische Dialog. Seit 1. Januar 2009 wird die Partnerschaftsarbeit in den verschiedenen Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom LMW mit begleitet und verantwortet.

Partnerkirche in Indien LMW seit 1840 in Indien Arbeit wurzelt in der Dänisch-Halleschen Mission, die mit Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau 1706 begann. Seit 1919 ist die Tamilische Evangelisch-Lutherische Kirche (TELC) selbstständig. regional begrenzt auf den Bundesstaat Tamil Nadu etwa Mitglieder, die zu 60 Prozent kastenlose Dalits sind. Die christliche Botschaft – vor Gott sind alle Menschen wertgeachtet – hat für Dalits und die Ureinwohner Adivasi eine besondere Bedeutung. Treten Hindus zum christlichen Glauben über, verlieren sie den Schutz ihrer Kaste. Darum muss die christliche Gemeinde sich besonders um die sozialen Bedürfnisse ihrer Mitglieder kümmern. Die TELC hat deshalb eine starke sozial-diakonische Ausrichtung. Sie unterhält Schulen, Kinder- und Behindertenheime und fördert Einkommen schaffende Maßnahmen und Infrastrukturprojekte.

Partnerkirche in Neuguinea größte lutherische Kirche Asiens entstand aus der Arbeit australischer, amerikanischer, kanadischer und deutscher Missionen und ist seit 1956 selbstständig. Von Leipzig aus wurden erstmals 1953 – nach einer Einladung des seit 1886 in Neuguinea tätigen Missionswerkes Bayern (heute Mission EineWelt) – Missionarinnen und Missionare entsendet. personell vor allem in der Ausbildung einheimischer Pfarrer im Theologischen Hochlandseminar in Ogelbeng aktiv. Zu den Lehrinhalten gehören auch entwicklungsbezogene Inhalte und gesundheitliche Aufklärung. In Papua-Neuguinea leben rund 6 Millionen Menschen, von denen sich über 90 Prozent zum Christentum bekennen. Spannungsfeld der globalisierten Welt besonders deutlich zu spüren: –enorme Herausforderung, den Reichtum des Landes in eine sozial ausgeglichene und zukunftsfähige Entwicklung zu investieren. –einerseits reiche Rohstoffvorkommen und fruchtbare Böden, die eine Subsistenzwirtschaft ermöglichen. –andererseits große Probleme wie Analphabetismus, mangelnde Infrastruktur, Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung.

Herzliche Einladung Dienstag, 25. Januar, 18 Uhr, Halle Es beginnt in Indien Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr des Leipziger Missionswerkes 6. bis 8. Mai, Evangelische Akademie Meißen Mission and Evangelism Um Gottes willen – der Welt zuliebe Akademietagung 19. bis 22. Mai, Jugendherberge Colditz Blickwechsel Eigen- und Fremdwahrnehmung missionarischer Arbeit Familienseminar 1. bis 5. Juni, Dresden 33. Deutscher Evangelischer Kirchentag

Jubiläum bis 3. Juli, Leipzig Mission: teilen verbindet 175. Jahresfest des Leipziger Missionswerkes Mittwoch, 17. August, Beginn Uhr, Dresden Von Dresden in die Welt Festakademie zum 175. Gründungstag 10. bis 13. Oktober, Rüstzeitheim Schmannewitz Helfen ist nicht gleich teilen Von Vorurteilen und Missverständnissen in der Partnerschaftsarbeit 31. Oktober, 10 Uhr Lutherisch mit Weltblick MDR-Rundfunkgottesdienst

Mehr Informationen

Vielen Dank für Ihr Interesse!