Vom Geschäftsprozess zum Quellcode

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Business Engineering Philipp Osl, Alexander Schmidt
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Objektorientierung Auffassung der Software als eine Sammlung
Frank Simon, BTU Cottbus: Einführung in UML
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
UML-Basics: Einführung in Objekt-Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language Michael Hahsler.
IT-Projektmanagement
OO Analyse Analyseprozess Erstellen eines Modells
Methodik: Objektorientierte Analyse
Objektorientierter Entwurf
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Objektorientierte Konzepte und Notation in UML
Checklisten dynamisches Modell
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Ziel: externe Systemverhalten aus Anwendersicht
Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht
Objektorientierter Entwurf (OOD) Übersicht
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Abhängigkeitsbeziehung
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
Lösungen
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 5 Polymorphismus Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Modellierung komplexer Realität mit Objekten
Das Kernmodell eines Workflow-Management-Systems Entwurf
Access 2000 Datenbanken.
Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl
Was ist eine Klasse?.
UML Begleitdokumentation des Projekts
Unified Modeling Language Einführung zu UML Was ist „UML“?
Objektorientierte Softwareentwicklung
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Spezifikation von Anforderungen
2. Vorlesung Ansätze der Systemanalyse: Strukturierte Analyse (SA)
3. Vorlesung: UML Use Case Diagramme
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
10. Vorlesung: Dynamische Konzepte
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
LVA , SS021 Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht der Kunde und die Steigerung des Kundennutzens. Deswegen: Wer alles reinlässt kann nicht.
Objektorientierte Analyse
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Unified Modeling Language
UML UML mit SiSy® Vorgehensmodell Dokumentation HTML-Export
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Fachkonzepte in der UML
1 Ausgangslage Vorgehensweise: Informell, pragmatisch, stark graphisch orientiert. Systemanalytischer Ausgangspunkt: Klassischer Systembegriff als Ansammlung.
Wenn alles so einfach wäre
Objektorientierte Modellierung mit UML
Geschäftsprozessmodellierung und Ablaufmodellierung
Klassen und Klassenstruktur
Software Engineering Grundlagen
Unified Modeling Language UML
Software Engineering Strukturierte Analyse
Geoinformation I Lutz Plümer
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
Kurze Rekapitulation aus der Einführungsvorlesung Stunde VII: Planen und Realisieren Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 20. Oktober 2011.
Objektorientierte (OO) Programmierung
Name des Vortragenden ‌ Klasse ‌‌‌ Ort / tt.mm.jjjj Anwendungsfalldiagramm.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Objekte und UML "You can model 80 percent of most problems by using about 20 percent of the UML." -- Grady Booch But.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
 Präsentation transkript:

Vom Geschäftsprozess zum Quellcode UML 30.09.1998 Vom Geschäftsprozess zum Quellcode Fachübergreifende Ansätze Dipl.- Ing. Päd. Alexander Huwaldt Die Grundsätze des Use Case, seine Beziehung zum Geschäftsprozess. use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 Einleitung Anwachsen der Menge von Modellierungsergebnissen aus Fachkonzepten Notwendigkeit der Verständlichkeit für Benutzer, Auftraggeber und effektive Kommunikation Weiterverwendung der Ergebnisse von Fachkonzepten in DV-Konzepten Durchsetzung der Objektorientierung für die moderne Anwendungsentwicklung Integration von Methoden use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML Fachkonzept Leistungsverflechtung von Aufgaben 30.09.1998 Fachkonzept Leistungsverflechtung von Aufgaben Ressourcenverflechtung von Aufgaben Organisationsverflechtung von Aufgaben Hess, T., Entwurf betrieblicher Prozesse, Wiesbaden 1996 use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 Fachkonzept Geschäftsprozessmodellierung (z.B.: nach Scheer) ist in der Praxis für das Erarbeiten von Fachkonzepten bewährt, akzeptiert und verbreitet. Organisation Daten Steuerung Funktionen use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

Derartige Fachkonzepte sind prozessorientiert. UML 30.09.1998 Fachkonzept Derartige Fachkonzepte sind prozessorientiert. Wertschöpfungskette Geschäftsprozesse Prozessketten use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML Fachkonzept Prozessketten 30.09.1998 use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 DV-Konzept Die UML (Unified Modeling Language) gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung für DV-Konzepte. use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 DV-Konzept Die UML bildet statische und dynamische Modelle eines objektorientierten DV-Systems ab. Zum Beispiel: Klassendiagramm, Verhaltensdiagramme Basisklasse Klasse2 Attribute Operationen Objekt2 Objekt3 Objekt1 use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 DV-Konzept OO-Modelle sind auf Klassen/Objekte und deren Beziehung zentriert. Basisklasse Attribute Operationen 1 * Klasse2 Klasse3 Klasse4 use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 Verwendung Gibt es Möglichkeiten zur Verwendung von prozessorientierten Fachkonzepten für objektorientierte Analyse und Design? Basisklasse Klasse2 Attribute Operationen ? use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML Schnittstelle Benutzerorientierung use case verfeinern 30.09.1998 Schnittstelle Benutzerorientierung referenzieren verfeinern use case Objekt2 Objekt3 Objekt1 Prozessmodell Basisklasse Attribute Operationen Klasse2 Klasse3 Objektmodell use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML Schnittstelle use case: 30.09.1998 Schnittstelle System use case actor use case: Was kann das System, wer benutzt das System, wie reagiert das System? Die Beschreibung eines use case kann zum Beispiel textuell oder in Tabellenform erfolgen. use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML 30.09.1998 Schnittstelle Anwendungsfälle tragen einen eindeutigen Namen und enthalten eine Beschreibung. Diese kann zum Beispiel wie folgt strukturiert sein: Vorbedingungen: Zustand des Systems vor dem Anwendungsfall, Nachbedingung: Zustand des Systems nach dem Anwendungsfall, Szenario: Beschreibung des Anwendungsfalles, ggf. gegliedert in nummerierte Einzelpunkte, Variationen: Abweichungen und Ausnahmen zum Szenario und Beschreibung des alternativen Szenarios, Regeln: Geschäftsregeln, fachliche Abhängigkeiten, Gültigkeits- und Validierungsregeln usw., die im Rahmen des Szenarios von Bedeutung sind, Services: Liste von Operationen und ggf. Objekten, die benötigt werden. use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

Prozesskette und use case UML 30.09.1998 Schnittstelle Prozesskette und use case System use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

UML Schnittstelle Eingehendes Ereignis, Vorbedingung, Nachbedingung 30.09.1998 Schnittstelle Eingehendes Ereignis, Vorbedingung, Nachbedingung System use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

Eingehende und ausgehende Daten UML 30.09.1998 Schnittstelle Eingehende und ausgehende Daten System use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

Erwartetes Verhalten, Aktoren UML 30.09.1998 Schnittstelle Erwartetes Verhalten, Aktoren System use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

CRC- Karte, Businessklassen UML 30.09.1998 Schnittstelle CRC- Karte, Businessklassen Klassenkandidat Basisklasse Attribute Operationen Klasse2 Klasse3 use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt

Prozess - Klassen Tabelle UML 30.09.1998 Schnittstelle Prozess - Klassen Tabelle Achtert, W., Wie sich Objektorientierung mit dem Denken in Prozessen verträgt, Computerwoche 39/97 use case und Geschäftsprozeß, Dipl.-Ing. Päd. Huwaldt