Die Legende vom jungen Martin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Advertisements

Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
Interview mit der Tell Familie
Gott liebt jeden Menschen
Kleiner Glaube – grosse Wirkung!
Danke! - Vater Gedanken zum Jahresschluss.
Die Heilung des Blindgeborenen
1.
Ich wasche meine Hände in Unschuld
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Der Krug mit dem Sprung Autor unbekannt 1.
Eine Präsentation von:
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Ich hab eine schöne Laterne
Denn mein Volk hat eine doppelte Sünde begangen: hatte.
Wir feiern Sankt Martin
Wir sind am Ölberg im Garten Gethsemani
Die Kr ä he Ein M ä rchen aus Polen. Die Krähe In einem königlichen Schloss lebten drei Schwestern. Alle drei waren hübsch und jung, die Jüngste war aber.
Der apfel–baum.
Der Traum.. K. S. Mit Musik, läuft von selbst ab.
19.
fast wia im richtigen Leben.....
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
….Für Dich…..
Präteritum von unregelmäßigen Verben
Lied von Jonny Hill.
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Matthäus 4,1-11 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. © 1984.
1. Könige 19,1-13 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
ICF Zürich Logo 1.
Das perfekte Herz.
23. September 2012 FeG Ewersbach
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Jetzt aber komme ich zu dir
Das Leben im Geist, lässt dich in Versuchungen widerstehen!
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Was sind wir bereit heute einzusetzen? Was setzt du heute ein? Jesus zog durch die Städte und Dörfer des Landes und sprach dort zu den Menschen. Auf.
„Sankt Martin – Geschichte”
Die Taufe des Jesus Christus
Paulus und Barnabas erzählten weiter allen begeistert von dem, was sie mit Jesus erlebt hatten. Sie zogen weiter und kamen mit einem Schiff nach Perge.
Matthäus 3, , 1-11: (nach Zürcher 2007)
..
Martinsfest 11. November.
Christus der Sieger.
Das gemeinsame Gebet – Wie Gemeinden Ketten sprengen Apg. 12, 1-17
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
Lukas erzählt: Jesus freut sich über Zachäus Lukas 19
Das Erbe.
Du vergibst mir! Reihe: Unser Vater! (5/6) Matthäus-Evangelium 6,12.
DIE SCHÖNSTE ZEIT Wilhelm Hey.
Echte Helden haben Angst
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
..
Es war einmal ein Wasserträger in Indien.
Der Löwe und das Mäuschen
1. Könige 19, 1-13 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet mit freundlicher.
….Für Dich…..
Ich will sofort meinen Anwalt!: Jesus!
1. Johannes 11, (41-45) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
und zum weiter Schenken.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
SANKT MARTIN (11. November)
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Elia will aufgeben und sterben
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
Predigtreihe über Götzen, die unser Leben bestimmen.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Kreuzige ihn! Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (2/7) Johannes-Evangelium 19,1-16.
Martinstag Ермакова Ирина Николаевна Учитель немецкого языка СПб ГБОУ гимназии 278.
 Präsentation transkript:

Die Legende vom jungen Martin Quelle/ Źródło: http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/sankt_martin/legende_martin.html Aby dostosować treść legendy do możliwości uczniów, kolorem czarnym zaznaczono tekst przeznaczony do pracy na zajęciach. Tekst zaznaczony kolorem niebieskim jest fakultatywny.

Der römische Kaiser Konstantin I Der römische Kaiser Konstantin I. hatte befohlen, dass alle Söhne von Berufssoldaten in der römischen Armee dienen mussten. So wurde 331 n. Christus auch Martin, Sohn eines römischen Offiziers, im Alter von 15 Jahren ein Soldat. Martin war ein bescheidener und gütiger junger Mann. Obwohl er nicht getauft war, lebte und handelte er wie ein Christ. Seine Kameraden schätzten ihn wegen seiner Geduld und Nächstenliebe.

Daher wundert es nicht, dass sie, im Jahre 371, Martin zum Bischof haben wollten, nachdem der alte Bischof von Tours gestorben war. Doch Martin war darüber gar nicht froh. Im Gegenteil, er fühlte sich nicht würdig ein Bischof zu sein. Außerdem gefiel ihm der ganze Prunk rund um die Bischofswürde nicht. Er wollte in nicht einem Palast leben, edle Gewänder, Ringe und Ketten tragen. Das war nun nicht seine Welt. Bereits drei Jahre später war er Gardeoffizier und in Amiens stationiert, als eine Begebenheit, vor den Toren der Stadt, sein Leben für immer verändern sollte:

Es war an einem jener bitterkalten Wintertage dieser Zeit. Viele Menschen waren in der klirrenden und eisigen Kälte schon gestorben. Martin ritt auf seinem weißen Schimmel auf das Stadttor zu, als ihm ein Bettler entgegenwankte.

Er war völlig unbekleidet und flehte die vorübereilenden Leute an, ihm doch zu helfen. Doch niemand half. Alle schauten weg. Nur Martin empfand tiefes Mitgefühl und mit einem Mal spürte er, dass Gott seine Wege zu diesem armen Menschen gelenkt haben musste, um Barmherzigkeit zu üben. Doch wie sollte er, der auch nur seine Waffen und einen einfachen Soldatenumhang aus Wolle bei sich trug, helfen? Der Umhang gehörte ihm noch nicht einmal, er war Eigentum des römischen Kaisers. Doch Martin zögerte nicht lange. Er nahm sein Schwert und teilte den Umhang in zwei gleiche Hälften.

„Hier, armer Mann, nimm meine Mantelhälfte und hülle dich darin ein, mehr habe ich leider nicht, was ich dir geben könnte.“

Dankbar nahm der Bettler das Mantelstück an und schlang es sich um den mageren, ausgekühlten Körper. Martin bekleidete sich mit der anderen Hälfte. Einige Leute waren stehen geblieben und machten sich sogar darüber lustig, dass ein Offizier der römischen Garde nun selbst wie ein abgerissener Bettler aussah. Andere, die viel mehr hätten geben können, waren beschämt.

In der folgenden Nacht hatte Martin einen Traum: Jesus Christus begegnete ihm, umgeben von einer himmlischen Schar Engeln. Jesus trug Martins halben Umhang und sprach: „Martin, ich war der Bettler, dem du deine Barmherzigkeit geschenkt hast.“ Den Engeln rief Jesus zu: „Hört ihr Engel! Martin, der noch nicht getauft ist, hat mich mit diesem Mantel gerettet!“

Er verließ die Armee und trat als Mönch in den Dienst Gottes. Als Martin am nächsten Morgen erwachte, wusste er, dass er sein Leben völlig ändern wollte. Er verließ die Armee und trat als Mönch in den Dienst Gottes. Aber erst einige Jahre später, ließ er sich taufen und wurde 371 sogar Bischof von Tours.