Das neue Gewerbegebiet Bernbach II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sudoku Übersicht Spielregeln Strategien Knoch
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Sartre für Eilige Der Mensch ist frei. Er kann in jeder Situation nach Belieben entscheiden und handeln.   Hindernisse und Sachzwänge sind nur konstruiert.
Wer findet die Lösung? Die drei Studenten Fink, Meise und Star kommen aus drei verschiedenen Städten, nämlich Aue, Gera und Jena. Man weiss, dass von den.
Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Stadtwirtschaftliche Effekte von Gewerbegebieten
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
8.3 Gleichgewichtige und optimale Landnutzung Fragen: Was lässt sich über die Mietpreisstruktur in einer Stadt aussagen? Wie verändert sich die Mietpreisstruktur.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Das neue Motivationshaus
Personal- und Organisationsamt Zwischenergebnis der Arbeitsgruppe Bestandsaufnahme März 2004 Konzern Stadt.
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
Ludwig Mies van der Rohe Sascha Reichmann
FDP Bad Zwischenahn 1 Eckwertepapier Nachfolgenutzung Rostrup Dr. Horst-Herbert Witt.
Referent: Dr. Roderich Zauscher
Sind die Leute aus Bach gefährdet? Inhalt Vorgeschichte Infos über den Wildbach Fragestellung Gefahrenanzeichen Vorort Gefährdete Gebiete Muren Ergebnisse.
Simbabwe: Hilfe für Aidswaisen. Die soziale, wirtschaftliche und politische Krise im Land lastet schwer auf den Menschen in Simbabwe. Nach Schätzungen.
SKMV/VSFK-Marktabklärungen Gebäude-Energieausweis
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Arenberg! Sicher haben Sie aus den Medien schon erfahren, dass die Nahversorgung in Arenberg verbessert werden soll. Dazu.
Zeche Holland Das IBA Projekt Nummer 36
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Warum haben wir eigentlich eigentlich Haustiere ?
Supermann Deutsch 1 Kapitel 5.
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
Erfolgreiche Unternehmensführung
Wählergemeinschaft Bürger Handeln Sachverstand – Verantwortung – Schwung – Kreativität – Nachhaltigkeit.
Die süd– westliche Entlastungsstraße
Management, Führung & Kommunikation
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Wahlwerbung in Taufkirchen oder wie man mit Kleinparteien umgeht.
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
1 Stadtentwicklung Overath Das Verkehrsproblem in Overath Die vier Varianten des LBSB Die Heiligenhauser Trasse Stand : Nov 2007 Eine Information des Heimat-
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Wie.
AG Gewerbe - Teil 1: Bestandspotenziale -
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
1 Stadtentwicklung Overath Das Verkehrsproblem in Overath Ziele und Verantwortung Stand : Nov 2007 Eine Information des Heimat- und Bürgerverein Overath.
Wahlprogramm der CDU Gescher 2009 bis 2014
FRAGEN AN HESSEN MOBIL UND DIE STADT LIMBURG Bürgerinitiative B 8 Umgehung Lindenholzhausen 23 Januar 2014.
Energiemanagement im Kirchenbezirk Calw Vorstellung beim Bezirksforum am im Kursaal Hirsau.
Steuerung der Windenergienutzung in der Gemeinde Losheim
Tagesordnung Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Einführung in das Thema - was ist geplant - was ist geplant - was ist bisher passiert - was ist bisher.
Dr.-Ing. Wilfried Eckhof
Bildungscampus und Gewerbepark
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
Abschlussveranstaltung des EU-Projekt C2C-BIZZ in Bielefeld Mittwoch, 15. April 2015 GOLDBECK GmbH, Bielefeld C2C-BIZZ in Bielefeld.
Bebauungsplan „Reiteläcker“
Landesentwicklungsplan (LEP) Regionalplanung Kurzvortrag von Günter Striewe vor der Bürgerversammlung der B/G/L am 24. Juni 2015 in der Reusrather Schützenhalle.
Berlin : eine grüne Stadt
Lärmpausenmodelle Wie kam es zu den Lärmpausen? _____________________________________________________________________________________________________________________.
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen
Interview mit John und Marion Brian, Kelby, und Remi.
Die Wicklow Mountains Eine Gegend voller Magie und verführerischer Einsamkeit südlich von Dublin.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung am 5. Januar 2015.
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Anlagenerfassung im EDM - Grundsätzliches Mag. Angelika Duchkowitsch.
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergiekonzept der Region Oberfranken-Ost Referent: Martin.
Wirtschaftsstandort Genthin.
Rückfahrt von Ha Giang nach Hanoi - 5
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Das neue Gewerbegebiet Bernbach II

Allgemeines zu Gewerbegebieten Das Gewerbegebiet Bernbach II Warum die WBH diesen Standort ablehnt Alternativen sind vorhanden WBH Veitsbronn 14.02.2014

Pro / Contra Gewerbegebiete (allgemein) Gewerbesteuer Arbeitsplätze Verbrauch von Flächen Emissionen (Lärm, Schmutz, Abgase, …) Verkehrsaufkommen (u. a. Schwerlastverkehr, …) Fazit: Abwägen, ob, wie viel und wo Gewerbegebiete ausgewiesen werden! WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II Die Auswahl Über diese Stellen zur Errichtung eines Gewerbegebietes wurde diskutiert. WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II Andere Bekanntgaben: 5,8 ha WBH: 15,05 ha Woher kommt diese Differenz? WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II = 15 ha! WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II Noch nicht geplant, aber vorbereitet! Gesamt = 15 ha! Bauabschnitt 1 = 8,5 ha! Bauabschnitt 2 = 6,5 ha! Noch nicht geplant, aber vorbereitet! WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II Bauabschnitt 1 Fläche = 8,5 ha! Andere Berechnungen: Summe der Netto- Gewerbeflächen = 5,8 ha! WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II Werte der „ARGE Stadt & Land“ Aus einem anderen Flyer: „Der Bebauungsplan sieht bebaubare Flächen von lediglich 5,8 ha vor, wovon große Teile als Grünflächen ausgewiesen sind, darunter auch vorhandene Hecken, der bestehende Teich sowie der darum arrondierende Baumbestand. Die Höhe der Gebäude ist auf maximal 10 m begrenzt, damit sind Hochregallager ausgeschlossen.“ Fehlangabe 1: Die Aussage, dass die bebaubare Fläche von 5,8 ha die Grün- und Wasserflächen beinhaltet, was zu einer Reduzierung der bebaubaren Fläche auf unter 4 ha führen würde. Fehlangabe 2: Die Höhe der Gebäude – die 10 Meter beziehen sich lediglich auf die Hauswandhöhe. Tatsächlich dürfen Häuser mit 12 Metern gebaut werden (mit Dach = 20% höher). WBH Veitsbronn 14.02.2014

Die Größe von Bernbach II Bauabschnitt 1 = 8,5 ha! Bauabschnitt 2 = 6,5 ha! Beide Bauabschnitte müssen im Zusammenhang gesehen werden! Gesamtgröße = 15 ha! WBH Veitsbronn 14.02.2014

Warum die WBH diesen Standort ablehnt … über was sprechen wir hier eigentlich? WBH Veitsbronn 14.02.2014

Warum die WBH diesen Standort ablehnt … über was sprechen wir hier eigentlich? Andere romantische Vorstellungen: Unsere realistischen Befürchtungen: WBH Veitsbronn 14.02.2014

Warum die WBH diesen Standort ablehnt Pro Contra Gute Verkehrsan- bindung rel. ebenes Gelände Groß genug für zwei Bauabschnitte Angebliche Verkaufsbereitschaft Landschaftsbild wird masssiv verschandelt Kein Natur- / Artenschutz Wasserproblematik Lärmreflexion nach Norden Gefahr durch Flächen fressende Betriebe Discounter, Vollsortimenter,… WBH Veitsbronn 14.02.2014

Warum die WBH diesen Standort ablehnt … und nicht zu vergessen: Die Erschließungskosten! WBH Veitsbronn 14.02.2014

Alternativen: Unser Vorschlag … Die WBH ist nicht gegen die Ausweisung eines Gewerbegebietes. Die WHB ist aber gegen die Umsetzung am zurzeit vorgesehenen Standort! Deshalb unser Vorschlag … WBH Veitsbronn 14.02.2014

VIELEN DANK AUFMERKSAMKEIT FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT