E r k l ä r u n g der Fachdidaktikerkonferenz an der Universität Kassel zum Modellversuch zur Erprobung eines Praxissemesters in den Studiengängen für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausführlicher Unterrichtsentwurf
Advertisements

Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Themenübersicht der GIII
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Phänomenologie der Liebe
Das pädagogische Kolloquium am Seminar Pforzheim
Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Basismodule L1/L2/L3/L4 M1 - Basismodul Biblische Theologie
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Didaktik der Mathematik – Modulübersicht
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Reform der Notengebung
Professionelles Lehrerhandeln
Das Praxissemester in der Praktikumsregion
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Gisela Kubon-Gilke EH Darmstadt Mastermodul 3 Soziale Arbeit SoSe 2013
DER BEFÄHIGUNGSNACHWEIS IN DER AUTONOMEN HOCHSHULE.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Meine Professionalisierung in KiP Wenzl Ilse BRG 18 Schopenhauerstrasse.
Das Didaktische Dreieck...
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
J. Thonhauser: Fallgeschichten als didaktisches Instrument
AWT-Fachtagung Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie am Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Präsentationsprüfung
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Konzept und Umsetzung an der JKR
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
als Aufgabe der Schulen
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Kompetenzentwicklung und Profilbildung
Profilbildung im Bereich
Zur Einführungsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen WS 14/15
Mentoren und Mentorinnen
Open Space Praxissemester –
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
Praxisstudium im Urteil von Studierenden
Testbild. Seite 3 20.August 2001 Dr. H. Sievert / Dr. D. Seifert Arbeitsmeeting e-learning-Portal 20. August 2001Dr. H. Sievert / Dr. D. Seifert PZ.
Der ausführliche Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Nach dem Grundsatzpapier zur schriftlichen Unterrichtsplanung.
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Einführung zum externen Praktikum FDS En 02
Die Bedingungsanalyse
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Informationen im BS am Stand:
Staatsexamen modularisiertes Lehramt
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
 Präsentation transkript:

E r k l ä r u n g der Fachdidaktikerkonferenz an der Universität Kassel zum Modellversuch zur Erprobung eines Praxissemesters in den Studiengängen für das Lehramt an Grundschulen sowie das Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Kassel

Problem 1: Zu früher Zeitpunkt des Praxissemester im Studienverlauf Singuläre Praxiserfahrung führt zu einem zufälligen, einseitigen Blick auf Schule (etwa auf spezifische Schul- und Unterrichtskultur, soziale und räumliche Rahmen- bedingungen, pädagogische Konzepte…) Einsozialisierung in bestehende Praxis = Widerspruch zu den im Gesetz angestrebten Effekten Pädagogische, fachliche sowie fachdidaktische Kompetenzen in früher Studienphase noch nicht adäquat ausgebildet (Fachliches Wissen zu Inhalten und Gegenständen, lerngruppenbezogene Auswahl, Vermitt- lungsmethoden, Kontextualisierung, Phasierung von Unterricht, kriterienorientierte Re- flexion etc.) Problem 2: Beschränkung auf nur eine Praxisphase Problem 3: Überfrachtung mit Ansprüchen

Auszug aus dem Dritten Gesetz zur Änderung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes. hier: aus der Begründung zur Änderung des Art. 1, Nr. 8

Problem 1: Zu früher Zeitpunkt des Praxissemesters im Studienverlauf Pädagogische, fachliche sowie fachdidaktische Kompetenzen in früher Studienphase noch nicht adäquat ausgebildet (Fachliches Wissen zu Inhalten und Gegenständen, lerngruppenbezogene Auswahl, Vermittlungs- methoden, Kontextualisierung, Phasierung von Unterricht, kriterienorientierte Reflexion etc.) Problem 2: Beschränkung auf eine Praxisphase Singuläre Praxiserfahrung führt zu einem zufälligen, einseitigen Blick auf Schule (etwa auf spezifische Schul- und Unterrichtskultur, soziale und räumliche Rahmenbedingungen, pädagogische Konzepte…) Einsozialisierung in bestehende Praxis = Widerspruch zu den im Gesetz angestrebten Effekten Problem 3: Überfrachtung mit Ansprüchen Eignungsdiagnostisches Verfahren für Studienverantwortliche Selbst-Überprüfung der Eignung Praxisorientierte Aufarbeitung von Inhalten Strukturierung von Unterricht inkl. Reflexion Problem 4: Verzicht auf Verlängerung der Lehramtsausbildung deutschlandweit einmalig! Intensivierung der Praxiselemente erfordert vertiefte didaktische und pädagogische Theoriebildung.

Schulische Alltagserfahrungen können eine wissenschaftliche Analyse und fachdidaktische Theoriebildung nicht ersetzen. Der Umgang mit neuem Wissen, mit unbekannten Theorien und mit unvorhergesehenen Problemen des Alltags erfordert erhöhte und nachhaltige Analyse- und Reflexionsmöglichkeiten. Dazu braucht es Zeit!