Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BACHELOR Politikwissenschaft (Stand )
Advertisements

Einweisung in das Staatsexamen
Master-Thesis und Begleitendes Projekt
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
BA Allgemeinbildende Schulen Fach Spanisch STG 150 Abschluss: 31 PO-Version: 2007 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Klemmt Stand: Modul.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch
Das Grundstudium im Fach Deutsch für die Lehramtsstudiengänge Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule.
2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010.
Erstsemesterbegrüßung durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Grundschullehramt mit Deutsch als Hauptfach 1 = vertiefter Kompetenzbereich,
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Infoveranstaltung Wintersemester 2007/2008.
Gruppenstundenplanberatung
1-Fach Master Philosophie Idealtypischer Verlauf Ein anderer Studienverlauf ist zulässig!
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Bachelor Vermittlungswissenschaften
Master of Arts Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Master-Phase 45 CP Katholische Theologie 45 CP anderes Fach 20 CP Master-Arbeit.
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Ab dem Wintersemester 2011 bietet die Universität Wien als einziger österreichischer Standort einen interdisziplinären Master-Studiengang Austrian Studies.
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Master-Studiengang "Kulturwirt".
Folie 1, 26. April 2006 T/ MUM/ 2. FS Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Jahres- leistung 2 Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Deutsch Jahres- leistung.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
Das Unbehagen in der Landeskunde
Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und.
Fragen zur Kurswahl Welche Fächer muss ich belegen?
Philosophie BA-2Fach Überblick über den Studienverlauf Philosophisches Seminar.
Masterstudiengang English, American, and Anglophone Studies
Leistungskurs Deutsch
Regionale FortbildungLehrplan Physik1. Regionale FortbildungLehrplan Physik2 Allgemeine Organisation.
Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2010/11 Master Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft Orientierungswoche SoSe 2015.
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
Serdecznie witamy! Добро пожаловать! Ласкаво просимо! Dobrodošli! Сардэчна запрашаем!
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Mastereinführungsveranstaltung HWS 2016 / 2017M. Sc. Wirtschaftspädagogik.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Prof. Dr. Martin Neef, Einführungsveranstaltung BA im Fach Germanistik.
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
MA-CURRICULA NEU.
Die Prüfungsordnung(en)
Leistungskurs Deutsch
BA-Studiengänge Alte Welt
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Informationen zum Mathematikstudium
Semestereinführungsveranstaltung,
Terminlicher Ablauf: 5. Prüfungsfach (P5) Abitur 2017
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI.
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Bachelor of Arts Bachelor of Education
Wichtige Adressen
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Wichtige Adressen
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Leistungskurs Deutsch
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Romanistik / 'Französisch 'Italienisch 'Portugiesisch 'Spanisch
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
 Präsentation transkript:

Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2 Übersichtsgrafik zum Studienverlauf 2-Fach-Master Niederländische Sprache und Kultur Modul A1: Literatur- und Kulturwissenschaft (P) MODULPRÜFUNG: Hausarbeit in einer der LV 4./SS 3./WS 2./SS 1./WS Ü Sprachpraxis mündliche Kompetenzen 3 ECTS S Themen und Autoren 3/5 ECTS S Sprachsystem und Sprachgebrauch 5/3 ECTS S Staat und Gesellschaft 3/5 ECTS 30 15 12/ 18 Modul A2: Literatur- und Kulturwissenschaft (WP) MODULPRÜFUNG: nach Maßgabe der RU Nijmegen Fachsemester Ü Sprachpraxis schriftliche Kompetenzen 3 ECTS S Epochen und Gattungen 5/3 ECTS S Sprachliche Varietäten und Sprachwandel 3/5 ECTS S Region und Geschichte 5/3 ECTS Modul B1: Sprachwissenschaft (P) MODULPRÜFUNG: Hausarbeit in einer der LV Credits Modul B2: Sprachwissenschaft (WP) MODULPRÜFUNG: nach Maßgabe der RU Nijmegen Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2 15 ECTS Modul C1: Landeswissenschaft (P) MODULPRÜFUNG: Hausarbeit in einer der LV Modul C2: Landeswissenschaft (WP) MODULPRÜFUNG: nach Maßgabe der RU Nijmegen Masterarbeit (30 ECTS) Modul D: Sprachpraxis (P) MODULTEILPRÜFUNGEN: Mündl. Prüfung u. Klausur Juni 2015