Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V. SSF Kinder-Sportschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V. Änderungen beim Deutschen Sportabzeichen (DSA) 2013 Michael Andiel.
Advertisements

Welche Gruppen gibt es im Kindersport ?
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
Sport als Prüfungsfach im Abitur
Sicher und fit durch Bewegung
Offener Bewegungstreff
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Talentdiagnostik aus sportpsychologischer Perspektive
Seminar Sport und Gesundheit I
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Leistungsentwicklung im Modernen Fünfkampf Die Zielstellung orientiert sich an einer internationalen Perspektive mit erfolgreicher Teilnahme an Welt- und.
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Die Ball-Schule Wie man Kinder für Sport begeistert
Herzlich Willkommen in Bergisch Born
Im gesunder Korper-gesunder Geist
Training im Kindes- und Jugendalter
Der Elternfragebogen Im September 2012 wurde der Fragebogen an alle Familien verteilt Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte beim Elternabend am
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten neu ab WiSe 13/14 Institut für Sportwissenschaft.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
NACHWUCHSSTRUKTUREN ALPIN
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Ziele Möglichst vielen Kindern von 5–10 Jahren zusätzliche Bewegungs- und Sportstunden ermöglichen. Durch ein polysportives Angebot eine breite Bewegungserfahrung.
Das Sportmotorische Konzept
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein NRW
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
1 Erwachsenensport-Leiter Gewehr und Pistole Leiter Ordonnanz.
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
LAG Dienstbesprechung Schulen mit sportlichem Schwerpunkt OÖ Bad Leonfelden 2012.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit der täglichen Sportstunde FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit der täglichen Sportstunde Startschuss für die Unterstufe mit sportlichem Schwerpunkt.
J+S-Trainingshandbuch Golf
J+S im Leiterkurs.
Die Olympischen Sommerspiele 2012 (offiziell Spiele der XXX. Olympiade genannt) sollen vom 27. Juli bis 12. August 2012 in London stattfinden. London ist.
Wahlpflichtfach Sport am GW
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
© by Schultennis Weser-Ems1 Tennisbezirk Weser-Ems Schultennis – Zukunft + Chancen auch für Weser-Ems – durch Integrieren statt Isolieren! Der Tennisbezirk.
Projekt Winterdach Freibad Schachen | April 2006 | 1 Schweizerischer Schwimmverband Féderation Suisse de Natation Federazione Svizzera di Nuoto SWISS SWIMMING.
Methoden des Erholungsmanagements
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Der Qualipass in Stichpunkten
Baseball Katja Stutschilina.
SPORTMOTORISCHES KONZEPT
Übernahme von Sport- und Bewegungsräumen durch Sportvereine ​ Achim Haase sportinfra - Frankfurt,
FAC Team für Wien KSV Siemens Nachwuchskonzept Umsetzung Saison 2010/11 Wien, September 2010.
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Dascha Isajewa Sport.
Ausdauerförderung 1​.
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
SPORTSCHULE POTSDAM WILLKOMMEN!
STRUKTUR DES LANDESPROGRAMMS
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Kinder in Bewegung KiB.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
TSV Göggingen 1875 e.V. Unsere Sponsoren fördern mit uns den Sport und die Kinder in Augsburg! Unsere Sponsoren fördern mit.
Entstehung seit 1884 ▫Projektgruppe Linda Marugg / Markus Rohner / Markus Zoller / Urs Zoller / Pia Rechsteiner ▫Spezialriegen pAUer team / Akro-Dance.
1 Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“
2014 Мантрова Екатерина 8А класс Руководитель проекта: Шаронова Лариса Павловна, учитель немецкого языка.
Sport in der Oberstufe des KAG
 Präsentation transkript:

Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V. SSF Kinder-Sportschule (SSF – KISS)

Leitbild der sportlichen Ausbildung Der Verein fördert den Breiten- und den Leistungssport, den Leistungssport allerdings nicht um jeden Preis. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen aus Bonn und der Region sportlich vielseitig auszubilden und gemäß ihren Fähigkeiten und Neigungen an Sportarten heranzuführen, die im Verein angeboten werden, damit sie sich dort an ihre individuellen Leistungs-grenzen im Sport herantasten. Dabei verfolgt der Verein dieses Ziel unter Beachtung des Antidoping Codes (NADA Codes), eines langfristigen Leistungsaufbaus und der Förderung der dualen Karriere unserer Kinder und Jugendlichen. Dabei sollen SSF Aushängeschilder „local heroes“ mit ihrer Vorbildfunktion im Sport hervorgehoben werden.

Vereinszweck laut Satzung der SSF Bonn: „...Der Verein fördert den Sport und die Jugendhilfe seiner Mitglieder. Er verwirklicht diese Satzungszwecke durch die Errichtung und Unterhaltung und durch die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen. Er betreibt und fördert insbesondere den Hochleistungs-, Leistungs-, Breiten-, Familien- und Freizeitsport......“ Ziel der Kinder-Sportschule der SSF Bonn (SSF-KISS): Ein Spiel, Sport und Bewegungsangebot zur Gesund-heits-, Bewegungs- und sportlichen Begabungs-förderung von Kindern und Jugendlichen das abteilungsübergreifend ist.

Drillen im Vordergrund zu stehen, sondern: - Ausdauertraining Bis zum 12 Lebensjahr hat nicht das sportspezifische Drillen im Vordergrund zu stehen, sondern: - Ausdauertraining - Koordinative Vervollkommnung - Spiele

Grundkonzept: SSF Kinder Sportschule Wir wollen ein regelmäßiges, vielseitiges Sportprogramm zur ganzheitlichen, gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen Aus Gründen der Verfügbarkeit (Sportanlagen, Kinder) wird das Sportangebot für die Kinder bis 10 Jahren 2x pro Woche, für die 11 und 12 jährigen 3 x pro Woche durchgeführt. Die motorischen Grundfertigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) sollen sportartübergreifend entwickelt werden, wobei die Entwicklung über Tests und Wettkämpfe überprüft wird. Es sollen zunächst die 6-12 jährigen Kinder und Jugendlichen im Schwimmen, Mod. Fünfkampf, Triathlon und Wasserball betreut werden. Kinder und Jugendliche werden über die SSF Kindersportschule motiviert und befähigt eine der bei den SSF Bonn betriebenen Sportarten/Abteilungen regelmäßig zu betrieben. Die Kinder können zusätzlich Abzeichen (Schwimmabzeichen, Sportabzei-chen etc.) ablegen.

Wettkampfkonzept: Alle Kinder der KISS sollen im Grundschulalter behutsam an Wettkämpfe herangeführt werden. Höherwertige Meister- schaften (z.B. Landesmeisterschaften aufwärts) werden bis zum vollendeten 10. Lebensjahr nicht besucht. Es soll pro Quartal mindestens ein Wettkampf angeboten werden. Der Erwerb von sportartspezifischen Wettkampflizenzen wird bis zum vollendeten 10. Lebensjahr nicht befürwortet.

Sportarten der KISS: Im September 2011 beginnt die KISS mit den Sportarten: Schwimmen Moderner Fünfkampf Triathlon Wasserball Wir wollen versuchen, andere SSF-Sportarten so bald wie möglich zu integrieren. Spätestens ab Sommer 2012 wird dies geschehen.

Volleyball Unihockey Fußball Schwimmen Triathlon Mod. Fünfkampf Kanu Tauchen Ski Tanzen (Lehrgangsform) Schwimmen Triathlon Mod. Fünfkampf Wasserball Leichtathletik Tischtennis Badminton Judo Karate, Kendo Kung Fu Tai Chi

Grundzüge des Sportkonzepts 2 Sporteinheiten pro Woche für die 6-10 jährigen 3 Sporteinheiten pro Woche für die 11/12 jährigen Ergänzende Neigungsgruppen als zusätzliche Wochentrai-ningszeiten sind nach Abstimmung mit den Trainern möglich es wird Ferien- und Wochenendlehrgänge geben, in denen Ausbildungsschwerpunkte gebildet werden und die SSF- Abteilungen eingebunden werden Inhalte der Sportstunden und die Wettkampfeinsätze werden von den Trainern erarbeitet und abgestimmt Bewertungsmaßstäbe für die KISS (1. Überprüfung 2013) 1. Menge der Kinder in der KISS 2. Nachhaltige Vermittlungsquote in die Abteilungen 3. Allgemeine sportmotorische Entwicklung Anwendung des sportmotorischen Tests „Go“

Personal der SSF-KISS Trainer und Betreuer Kersten Palmer Leitung, sportfachliche Planung Geburtsdatum: 18.11.1962 Ausbildung: Diplomtrainer Moderner Fünfkampf und Fechten Christoph Grosskopf Geburtsdatum: 18.06.1979 Ausbildung: Diplomsportlehrer Sportart: Triathlon

Tobias Piatek Geburtsdatum: 16.04.1979 Ausbildung: Diplomsportlehrer, Trainer B Mod. Fünfkampf Matthias Hannemann Geburtsdatum: 19.09.1986 Ausbildung: angehender Diplomsportlehrer Henrik Würdemann Geburtsdatum: 28.02.1987 Ausbildung: Trainer C Schwimmen

Organisation und Verwaltung der Gruppen Anne Bühner (Organisation und Gruppenverwaltung) Anke Vietmeyer (Sportstättenverwaltung) Gesamtverantwortung im Vereinsvorstand Michael Scharf

Dr. Axel Seuser Sportmediziner/Orthopäde Beirat der KISS zur externen Qualitätskontrolle Dr. Axel Seuser Sportmediziner/Orthopäde Leiter der Kaiser Karl Klinik früher Nationalmannschaft Schwimmen Jojo Nolte Pädagoge Leiter des Sportzweiges am Tabu früherer Weltklasse Fechter Dr. Oliver Heine Trainingswissenschaftler Olympiastützpunkt Rheinland früher Kaderathlet in der Leichtathletik Dr. Miriam Rebel Trainingswissenschaftlerin Arbeitsschwerpunkt: Talentdiagnostik und –prognose Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Sportstätten: Lehrschwimmbecken kleine Fechthalle große Halle Stadion Schwimmbad (1 Bahn ev. getrennt in 2 x 25 Meter) Lehrschwimmbecken kleine Fechthalle große Halle Stadion Trainingsraum unter der Tribüne Fechterwiese optional: Fechtzentrum / Fußballplatz Mondorfer Bach

Ziel ist es, jedem Kind eine persönliche Empfehlung für eine Sportart in den SSF Bonn zu geben, eine Sportart, für die das Kind entsprechend seiner Befähigung und Neigung her geeignet ist. Dabei soll über das Trainerteam der direkte persönliche Kontakt zu den Trainern der Zielsportart hergestellt werden. Bei der Entscheidung werden die Eltern der Kinder einbezogen.

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! Mit der KISS wollen wir bei den SSF Bonn die Zukunft aktiv gestalten! Beginn wird der 05.09.2011 sein. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!