Herzlich Willkommen ! ÖKOPROFIT ® - Hannover

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
QuH Umweltallianz MV Qualitätsverbund umweltbewusster
Advertisements

• Hintergrundinformationen
mtu Radgruppe Projekt „Leihrad”
GET-IN-FORM Bildung – Auf den Anfang kommt es an!
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Herzlich willkommen zum 5. landesweiten Bündnistag Mecklenburg-Vorpommern Banzkow, 10. September 2009.
STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen mbH
1 Aktuelle Tendenzen in der EU zur Förderung von Umweltmanagementsystemen Rechtsanwalt Dr. Hermann Hüwels Deutscher Industrie- und Handelskammertag Brüssel.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Akademie für Wirtschaft und Arbeit
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
Kompetenzfeststellung
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Innovation und Umwelt 1 / Dipl.-Ing. Stefan vom Schemm (IHK Im Team für Südwestfalen), 21.
Umweltmanagementsysteme in der Landwirtschaft
aktiv für den Klimaschutz !
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Gemeinsam für Klimaschutz
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Regionalisierung des Umweltpakts Bayern
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Erfahrungsaustausch „Modellprojekte betriebliche Ausbildung“
ÖKOFAIRE BESCHAFFUNG IN KIRCHEN Ein Projekt der der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft der.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Laura Antonelli Müdespacher,
Informations-veranstaltung LAG JAW
Klimabündnis OÖ Mag. Norbert Rainer Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen beim Stadtsportring Coesfeld e.V.
Autor Datum Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Netzwerk für betrieblichen Umweltschutz am Beispiel der ARGE 21.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Der Ehemaligen- und Förderverein der Helene-Lange-Schule e. V.
Gründung einer ökosozialen Bank Open Space Gewußt wie September 2004 Dipl.Ing.Mag.Georg Lehmann Oekosoziale Bank.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Umweltmanagement an Hochschulen
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Die Ziele Persönlichkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität, soziale Kompetenzen und Wahrnehmungsfähigkeiten werden gebildet, gefördert und geschult Zertifizierung.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Wer ist eciótirol? Mit ecotirol bieten die Kooperationspartner Land Tirol, Wirtschaftskammer Tirol und Energie Tirol erstmals eine gemeinsame Informationsplattform.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
1 Das Energie- sprecher- Projekt _______________________________________________________________ Energiesprecher-Projekt Ökostation und WentzSolar e.V.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
1. Unternehmernetzwerktreffen
Solarstromprojekt an der HvF-Realschule (Stand: )
Das Projekt PegASUS wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Smart City Villach VIsion Step I
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee Berlin Tel Fax
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Leistungsschau „Über der Elz“ BITTE IN DIE ANWESENHEITSLISTE EINTRAGEN !
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung (DVR) Département de.
Co-financed by European Regional Development Fund „Gemeinsam mehr erreichen- společně dosáhname více“ Vorstellung des ETZ-Projektes ENERGY FUTURE AT-CZ.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
© Rau 2010.
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
NETZWERK >REDUMAD< IHR NETZWERK FÜR INNOVATIONEN IN DER BAUBRANCHE.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
14. September 2010 Im Osten geht die Sonne auf! Energieräumliches Umsetzungskonzept für den Leipziger Osten Präsentation des Umsetzungskonzeptes Christian.
2003/2004 Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Referat für Gesundheit und Umwelt.
Herzlich Willkommen Zum 4.Sachverständigenseminar des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte – Klima – Wärmepumpe am in Nürnberg Herzlich Willkommen.
Der Weg zum Umweltmanagement am Beispiel LSWB
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen ! ÖKOPROFIT ® - Hannover LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Landeshauptstadt Hannover Wirtschaftsförderung Sven Weißenberg Projektleitung ÖKOPROFIT® Vahrenwalder Straße 7 30165 Hannover Tel.: 0511 / 168-47083 eMail: sven.weissenberg@hannover-stadt.de LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Ablauf Definition ÖKOPROFIT ® Vorstellung der Projektpartner Zielsetzung des Projekts Ablaufskizze des Projekts Finanzierung und Förderung Kurzfilm ÖKOPROFIT® LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover ÖKOPROFIT = ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik oder ÖKOlogisch PROFITieren Kooperationsprojekt zwischen Landeshauptstadt Hannover, Region Hannover und ortsansässigen Unternehmen LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Bundesweit LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover 1999 im Rahmen der lokalen Agenda 21 eingeführt Ziel: Ökologische Optimierung von Unternehmen und Organisationen in Hannover Seit 2006 ein Gemeinschaftsprojekt mit der Region Hannover ÖKOPROFIT® Hannover Einsteigerrunde und Klub Am 28. Oktober 2013 startet die 11. Einsteigerrunde Klub startet am 12. September 2013 zum 10. Mal Insgesamt haben 159 Unternehmen und Einrichtung das Programm erfolgreich umgesetzt, davon befinden sich 50 Unternehmen im ÖKÖPROFIT® -Klub 2013 LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Projektpartner LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Kooperationspartner LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Zielsetzungen Kostenreduzierung durch Effektiven Umgang mit Ressourcen Klima und Umweltschutz Rechtssicherheit in umweltrelevanten Fragen Regelung von Verantwortlichkeiten Aufbau eines Monitoringsystems (bilden von Umweltkennzahlen) Nachhaltige Implementierung in die Betriebsorganisation Öffentlichkeitsarbeit/Image Erfahrungsaustausch Mitarbeitereinbindung und Motivation Vorbereitung und Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 oder EMAS LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Ablauf LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover als Einstieg zum UMS LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Finanzierung/ Förderung LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Auswahl Unternehmen Einsteigerrunde und ÖKOPROFIT ® -Klub LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

ÖKOPROFIT ® - Hannover Auszeichnung LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! ÖKOPROFIT ® - Hannover Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Landeshauptstadt Hannover Wirtschaftsförderung Sven Weißenberg Projektleitung ÖKOPROFIT ® Vahrenwalder Str. 7 30165 Hannover Tel.: 0511 / 168-47083 eMail: sven.weissenberg@hannover- stadt.de LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung