Die Jugend von heute ist die Kirche von morgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
72h ohne Kompromiss Österreichs größte Jugendsozialaktion Oktober 2012.
Advertisements

Förderverein zur Erhaltung der Pfarrkirche St. Bonifatius Frankfurt-Bonames Gründungsversammlung am
Eine neue Orgel und ein renovierter Innenraum für St. Remigius
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Musikverein Stadtkapelle Heimsheim e.V.
Der katholische Kindergarten
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Die Tore stehen offen Wolfgang Ilg Ergebnisse aus den Studien zur Konfirmandenarbeit im Blick auf die Verknüpfungs-Chancen von KA und JA.
10 Jahre Förderverein Apostel Harburg e.V.
Ab heute ist morgen!.
Die Kinderstadt.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Entwurf für einen Lehrplan Konfirmandenarbeit
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Die Zeit vor der SKG Gründung eines Sportvereins
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Spendenprojekt Rock for Kids Benefizkonzert für den Outreach Bus.
Wir über uns: Unser Team besteht aus 2 Mitgliedern: Christian Brunner
Herzlich Willkommen im PFARR-CARTIAS KINDERGARTEN
Wochenende der Schützenvereine 06. – 07. Oktober 2012.
Initiative für den Schönbühl
Im Pfarrverband Solingen – West
Tennis. Die ersten Jahre – Gründung mit 66 Mitgliedern 1978 – Gründung mit 66 Mitgliedern 1979 bis 1982 – Spielbetrieb auf städtischen.
Fortbildung im Bistum Limburg
Wandel gestalten – Zukunft entfalten
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
im CVJM-Landesverband Baden
Der Jugenddienst Bozen
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Dienstplan und Gruppenstunde
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
– Jahre. Die Zeit vor der SKG Gründung eines Sportvereins Gründung des Musikvereins.
Herzlich Willkommen Zur Kooperation Kindergarten TC …………… Konzeption 20… ………1. Vorsitzender TC …. …………..Jugendwart TC …. Trainer Tel.: ……………. ……………….
Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass ihr es in diesem Jahr geschafft habt, Räume zu finden, die auch barrierefrei sind. Naja, im Publikum entdecke ich.
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: geschenkt! am 13. März 2010.
Leben zwischen den Fronten Christen im Heiligen Land – Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem Gerd Arnold, Tanja Hohnecker Freunde des Caritas.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Intention Idee Räumlichkeiten Notwendigkeit. Idee Jugendkirche als Raum für suchende Kinder und Jugendliche. Jugendkirche als Raum für ein ZUHAUSE. Jugendkirche.
Jeder von uns ist Teil der Zukunft - Menschen gestalten Zukunft!
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Tagesordnung: Vorstellung des Baukonzeptes Vorstellung der Vereinsidee
Freundeskreis Pia Fidelis e.V.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Freundeskreis der Sächsischen Posaunenmission
SoLaWi - Hamburg Solidarische Land-Wirtschaft
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Willkommen zum Elternabend
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
RABATZ ist das aktuelle Schwerpunktthema der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Bayern. Mit RABATZ will die KJG zeigen, dass es in unserer Gesellschaft.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
Theologie der Verbände
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Förderkreis »Gemeindehaus St. Laurentius« Pfarrhaus & Gemeindehaus – Kirche erleben unter einem Dach.
SKJ stellt sich vor. Südtirols Katholische Jugend (SKJ) ist eine selbstständige Jugendorganisation. SKJ beschäftigt sich mit der außerschulischen,
Ein ganzes Dorf für Ihre Gruppe inmitten der Altstadt Ein ganzes Dorf für Ihre Gruppe Willkommen in der Hansestadt Mühlhausen! AntoniQ.
 Präsentation transkript:

Die Jugend von heute ist die Kirche von morgen Jugendheim-Neubau: eine Investition in die Zukunft Bild: Ministrantenfahrt 2006

Gliederung 1. Vision 2. Begründung 3. Ziele 4. Zeitrahmen 5. Finanzierung 6. Entwürfe

Das wollen wir leisten Christliche Jugendarbeit Wir wollen eine Jugendarbeit leisten, durch die die Jugendlichen Gemeinschaft und Geborgenheit erfahren, im Umgang miteinander reifen und ihre Persönlichkeit ausbilden. Das soll in einem Umfeld und in Aktivitäten geschehen, die Lebensfreude vermitteln und hervorrufen. Die Jugendlichen sollen sich selbst einbringen und Kirche aktiv mit gestalten. Ziel dabei ist es, christliche Werte zu vermitteln und Räume zu eröffnen, in denen Glaube wachsen kann. Als ein wichtiger Teil unserer Gemeinde sollen die Jugendlichen in einem eigenen Haus Platz finden inmitten unserer Pfarrei. Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Das macht den Unterschied Wir sind lebendige Kirche Wir sind mehr als ein Verein. Wir bieten nicht nur Spass und ein gemeinsames Ziel. Wir bieten echte Gemeinschaft über alle Alterstufen hinweg. Eine Gemeinschaft, die trägt und in der jeder in seiner Individualität Platz findet. Wir sind lebendige Kirche, das macht den Unterschied. Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Darum brauchen wir den Neubau Das jetzige Jugendheim ist im Grunde abbruchwürdig 13.04.1999: Stellungnahme Baureferats des Erzbischöflichen Ordinariats München „Die heutige Besichtigung ergab, dass sich das aus den fünfziger Jahren stammende Gebäude aufgrund seiner damaligen bauphysikalischen Konzeption und der bis heute stattgefundenen Abnutzung für eine Erfolg versprechende Sanierung in keinem Falle mehr eignet, d.h. im Gunde abbruchwürdig ist. Lediglich mit „Flickarbeiten“ könnte man den jetzigen Zustand noch etwas verlängern…“ Bild: Jetziges Jugendheim Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Wir sind fest entschlossen Der Förderkreis und die Kirchenverwaltung treiben das Projekt voran 09.06.1999: Die Kirchenverwaltung beschließt auf der Basis der Stellungnahme des Baureferats des Erzbischöflichen Ordinariats vom 13.04.1999 den Abbruch des bisherigen Jugendheims und die Erstellung eines Neubaus an gleicher Stelle. 09.10.2003: Die Kirchenverwaltung beschließt, dass aufgrund der baulichen, irreparablen Mängel der Neubau des Jugendheims jetzt in Angriff genommen werden muss. Auf Grund der sich ergebenden Raumnot im Falle einer Schließung des Jugendheims ist diese Maßnahme unumgänglich. Sommer 2005: Die Kirchenverwaltung beschließt, dass bei einem Spendenstand von der Hälfte des Bauvolumens mit dem Bau begonnen werden kann. Dann ist die Finanzierung gesichert. Frühjahr 2006: Die Kirchenverwaltung beschließt das vom Förderkreis Jugendheim-Neubau erarbeitete Raumkonzept als Arbeitsgrundlage. Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Jugendarbeit wirkt Wir machen es nicht nur zum Spaß, wir verfolgen Ziele Jugendarbeit prägt die Persönlichkeit z.B. Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit Jugendarbeit eröffnet Glaubenserfahrungen z.B. Möglichkeit, Kirche zu gestalten, Gemeinschaft im Glauben erleben Jugendarbeit unterstützt die Eltern z.B. Gruppenleiter mit Vorbildfunktion, Beziehungsgeflechte in bekanntem Umfeld Jugendarbeit schafft Gemeinschaft z.B. Spiel, Spaß und Sport ohne Leistungsdruck, Identifikation mit der Gruppe Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Das soll im neuen Jugendheim passieren Zielgruppen/Ziele eines neuen Jugendheims Aktivitäten in einem neuen Jugendheim Zielgruppen eines Neubaus Tanzkurse Konzerte Vorträge Ministrantenvorbereitung Filmeabende Theaterproben- und Aufführungen Bunte Abende Jugendheim Jugendliche Firmgruppen- stunden Bandproben- und Konzerte Kinder Bastelkreis Ministranten Jugendgruppen- stunden Feste und Partys Mutter-Kind- Gruppenstunden Töpfern und Basteln Im Bastelkreis Lesungen Seminare Weitere mögliche Aktivitäten in einem neuen Jugendheim Ausstellungen Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Im Jahr 2010 wollen wir es einweihen Von der Gründung des Förderkreises bis zur Einweihung Jahr 2002 Jahr 2010 Einweihung des neuen Jugendheims Gründung Förderkreis Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Spenden aus der Gemeinde 1 Million Euro: geschätzte Baukosten Kirchenstiftung sichert die Finanzierung ab Baubeginn bei Spendenstand bei der Hälfte des Bauvolumens Mindestens 50% Absicherung der Finanzierung durch die Kirchenstiftung Spenden aus der Gemeinde Mindestens € 500.000 1 Million Euro: geschätzte Baukosten Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Wir bauen auf Spenden aus der Gemeinde Erhoffte Spendenentwicklung bis zum Jahr 2010 Geldeinheiten in Tausend € 500 Notwendiges Spendenminimum 410 330 Erhoffte Entwicklung des Spendenstands 260 200 Zeit in Jahren Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Hier soll das neue Jugendheim stehen An der gleichen Stelle wie jetzt um 90 Grad gedreht Städtebauliches Modell: Alexander Dorn, Hans-Peter Haas Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Hier soll das neue Jugendheim stehen An der gleichen Stelle wie jetzt um 90 Grad gedreht Städtebauliches Modell: Alexander Dorn, Hans-Peter Haas Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Das neue Jugendheim – so groß wie das jetzige So könnte die Aufteilung der Räume aussehen Gruppenzimmer 1 ca. 13 qm Gruppenzimmer 2 ca. 17 qm Gruppenzimmer 3 ca. 20 qm Mutter-Kind-Raum ca. 25 qm Saal ca. 100 qm Aufenthaltsraum ca. 50 qm Küche ca. 13 qm Toiletten ca. 30 qm Stau/Lagerraum ca. 30 qm Raum für Brennofen ca. 10 qm Gesamte Fläche ca. 308 qm Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

So könnte das neue Jugendheim aussehen Erster Vorentwurf von Architekt Alexander Dorn aus der Gemeinde Bild: Vorentwurf, Alexander Dorn Vision Begründung Ziele Zeitrahmen Finanzierung Entwürfe

Impressum Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns Förderkreis Jugendheim-Neubau Vorsitzender Benedikt Jahn Stellvertreter Tobias Klingenstein Kirchenverwaltung St. Johann Baptist Solln Pfarrer Wolfgang Neidl (V.i.S.d.P.) Spendenkonto: St. Johann Baptist Solln Kennwort: Jugendheim-Neubau Kto.-Nr.: 214 33 30 LIGA-Bank Regensburg (BLZ: 750 903 00) Kontakt: Pfarrbüro Grünbauerstr. 6 81479 München Tel: 7498450