Anpassungsvermögen von Eichen an den Klimawandel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 8 Essen und Einkaufen
Advertisements

Sauer, Nina; Eich, Wolfgang Somatoforme Störungen und Funktionsstörungen cme.aerzteblatt.de/kompakt 2009 (1): 18a.
Deutscher Forstwirtschaftsrat Alles im Fluss Forstreformen in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Stefan Nüßlein Geschäftsführer des Deutschen Forstwirtschaftsrates.
DR. MED. MICHAELA GRUBER Global Expansion Team. 10 GLOBALE ERNÄHRUNGS- PHILOSOPHIE 12.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE Bewegungs-Kommunikationsraum der Zukunft.
DEPONIE BORNHAUSEN SANIERUNG DER SICKERWASSER-DRAINAGELEITUNG IM FELD 2 ERKUNDUNG DES BASISABDICHTUNGSSYSTEMS Dipl.-Ing. (FH) Jörg Kässinger.
Anhörung des Beteiligten § 28 VwVfG Dr. Lothar Gellert Grundschema: I. Voraussetzungen 1.Erlass eines VA 2.am Verfahren Beteiligter 3.VA greift in die.
Ines Kurzenberger Juli Als Tee bezeichnet man die Blätter und Knospen, welche direkt von der Teepflanze geerntet werden. Je jünger diese sind und.
Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen.
Die Ausballancierung der Chakren
Fragestellung der RAB-Studie: WIE BEEINFLUSST RADIOWERBUNG DAS SURFVERHALTEN IM NETZ? Verglichen wurde das Surfverhalten von Onlinern mit Kontakt.
Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft
Energiebereitstellung im Muskel
Außenpolitische Ziele und Maßnahmen des NS-Regimes
Karl H. Mellert, Eckart Kolb & Axel Göttlein
Positives denken fördern
Berlin:Unter den Linden.
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Anpassungsfähigkeit der Eichen - APEK
Neigungsfach Geographie
Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Fragestellung der RAB-Studie: WIE BEEINFLUSST RADIOWERBUNG DAS SURFVERHALTEN IM NETZ? Verglichen wurde das Surfverhalten von Onlinern mit Kontakt.
Experiment Nr. 5 Destillation
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Resilience Die Fähigkeit um zur Ausgangsform, -position zurückzukehren, nachdem es gebogen, verformt oder komprimiert wurde. Die Fähigkeit sich von einer.
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
durch moderne Verfahren und Werkzeuge
Eine Frau im alten Athen
Veranstaltungstitel: Einführung in die Markt- und Werbepsychologie
Innerhalb/Außerhalb des Projektrahmens
Vorlesung Sportrecht und Medienrecht (SMK 7)
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
EINIGE FORMEN DER HETEROTROPHEN ERNÄHRUNG
Wer hätte das gedacht? Wie viel Fisch isst jede Österreicherin und jeder Österreicher im Jahr? 1) Ca. 4 kg 2) Ca. 8 kg 3) Ca. 12 kg.
Die Entstehung des Lebens
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Informationsveranstaltung zum Gruppenexcedentenvertrag
„Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE
Eine Frau im alten Athen
Eine Frau im alten Athen
TOP 5a – Elektronische Passbilder
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
BESCHWERDEMANAGEMENT
Ablaufschema Anerkennung Abteilung M (außer IBS) Stand April 2018
Deutscher Name – Botanischer (Lateinischer) Name
Robin App User manual - Deutsch
Warum mögen Vampire keinen Knoblauch ?
Test über [Thema] [Ihr Name] 5. September 2006.
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Entwickeln Sie Ihren eigenen Stil
DSS - DSS Risikomanagement - Entscheidungsunterstützung zur Verteilung und Begrenzung von Risiken für die Forstwirtschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels.
Animation: P. C. Heinrich, P
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Die Zwerge bauen ihren Bus
Wissenschaftliches Projekt
Influencer Marketing.
Vulnerabilität und Anpassung
Enzyme.
„Die Elfen sind im Weihnachtsstress“ Wochenrückblick vom – 14
Anpassungsoptionen – Agronomische Maßnahmen
2 NEUHEITEN PER ENDE JULI 2019
Müller, Andreas; Thiel, Falk C. ; Renner, Stefan P
BV 4.0 – Agieren statt reagieren
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
Arbeits- Kreis „Regeln“.
Beispielziel Inspiration Aktionen / Aufgaben Ressourcen Reflexion
Herzlich willkommen in Hallenberg
 Präsentation transkript:

Anpassungsvermögen von Eichen an den Klimawandel Leila Arab, Kirsten Evertz und Stefan Seegmüller

Fragestellungen Gibt es Trockeneichen? Brauchen wir Trockeneichen? Sind Trockeneichen riskant?

Antworten Es gibt Trockeneichen Alle Eichen reagieren flexibel Stressweiser, antioxidatives System und Gerbstoffe sind spezifisch für Herkunftsariditäten Alle Eichen reagieren flexibel Keine Stressweiser bei Trockenheit, antioxidatives System und Gerbstoffe reagieren auf Trockenstress Ernährung und Aminosäuren reagieren wenig auf Trockenheit Gefahr durch Trockeneichen? Schwammspinnerraupen entwickeln sich unter erhöhtem CO2 besonders gut auf reichlich bewässerten Trockeneichen Aktiviertes antioxidatives System bei Anbau außerhalb der Herkunft

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit