its – Forschungsprojekte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IP in Space Projektvorstellung: TCP/IP in a Satellite Environment.
Advertisements

Electronic Business Projekt
Praktischer Teil Experten – Interview
Kooperierende autonome Fahrzeuge
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut für Sportwissenschaften Frankfurt am Main Institut für Sportwissenschaften Forschungsprojekt Zur Wirksamkeit.
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
1 Projekt EBISS E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
1 Projekt EBISS II-Transfer E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Peter Grzybek ( Graz ) Wortlängen(häufigkeiten) in Texten slawischer Sprachen FWF-Projekt #15485 ( )
RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH
Projekt „Bewerbung live“
Ein Projekt von gefördert durch.
LLS - Liquid Level Sense
Schächtele, Simone; Tümena, Thomas; Gaßmann, Karl-Günter; Fromm, Martin F.; Maas, Renke Umsetzung von Rote-Hand-Briefen: Eine Analyse von Medikationsdaten.
Modul 2 Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
1 Willkommen beim Registrar-Seminar! Richard Wein, Geschäftsführer.
BasisPlusWorkshop Codequality CODEANALYSE UND PROFILING – DEVELOPING AND ENSURING CODINGGUIDLINES ROLAND GRAF SIMON KRANZER.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Ein Projekt der 4aI Gruppe 2 der HTL-Dornbirn. Agenda Projektteam – Betreuer – Management – Design – Technik Motto Inhalt Zeitplan Design – Homepage –
Schritt 1 Aktivität 1 (Langversion) Pictures as symbols for quality care.
Schritt 1 Aktivität 1 (Kurzversion) Pictures as symbols for quality care Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Peters, Elke; Anzeneder, Tobias; Jackisch, Christian; Dimpfl, Thomas; Kunz, Georg; Katalinic, Alexander; Waldmann, Annika Versorgung primärer Mammakarzinome.
Its – Forschungsprojekte. FWF Projekt L526-B05 – Optimale Patientenspezifische Implantate Fachhochschule Salzburg K. Entacher, A. Petutschnigg,
Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt Lehrstuhl für Raumfahrttechnik Technische Universität München Hardwareprogrammierung.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Dr. R. Schreiner, MVZ Dr. Limbach und Kollegen Teilautomatisierung nach einem halben Jahr Dr. R. Schreiner 1.
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
Entwicklung von Produktionssystem-Komponenten zur Stoffstromsimulation auf Basis des Open-Source-Frameworks EMPINIA P. Jahr, L. Schiemann M. Mäusbacher,
Renate KLAUSNER-STEPAN
Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion „Addmanu.at“ Projektvorstellung JROEASENANREUCMH.
Wöchentliches Meeting
Schwerpunkt Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
Fachbereich: FB Germanistik
Wöchentliches Meeting
Nestorin der deutschen Neonatologie
GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus
Integration Geflüchteter in Pforzheim Prof. Dr. Jürgen Volkert
U.Dorn Univ.Klinik f. Orthopädie PMU Salzburg
Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 im WS 2016/17
its – Forschungsprojekte
Projekt Mechatronik – MMP 14 M - Themenstellung
Hardwareprogrammierung mit MATLAB/Simulink
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Sekretariat Vorstandsgremium
Der systemische Ansatz + Steuerung
Karten und Tourenplanung
Produktportfolio Assessment. Produktportfolio Assessment.
Automatische Steuerung und Regelung online in der Wirbelschicht
Stand: November | 2017 Forschungsmaster
Forschungsmaster Modellbasierte Regelung von Kompressionskälteanlagen
Legend of legalforms & Fifteen shades of Eu
Kapitel 5: Betriebliche Anwendungssysteme
Cottbus – Berkeley – Lausanne – Vancouver – Passau
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
von Angelika Widhalm Präsidentin
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 1 “Neue Kreativität – wirtschaftlich handeln, verantwortungsvoll sparen”
Projektgruppe Medizinische Überwachung
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Intelligente Werkzeugmaschine
AG CCC / Service & Support Tag
und wer darf darüber verfügen?
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
 Präsentation transkript:

its – Forschungsprojekte FWF Projekt L526-B05 – Optimale Patientenspezifische Implantate Die Projektgruppe unter der Leitung von Dr. Karl Entacher (ITS), Dr. Alexander Petutschnigg (HTB) und DDr. Peter Schuller-Götzburg aHCM (PMU) arbeiten an der Analyse und Optimierung von patienten- spezifischen Implantaten und Prothesen. Das Projekt wird vom Fonds für Wissenschaft und Forschung (FWF) finanziert. http://www.users.fh-salzburg.ac.at/~kentache/ctfem/ Partner: Fachhochschule Salzburg Paracelsus Medizinische Privatuniversität K. Entacher, A. Petutschnigg, W. Pomwenger P. Schuller-Götzburg, R. Forstner, H. Resch

its – Forschungsprojekte Hier kommen noch meine Teammitglieder, usw. usw!

AR4Matlab Automatische Codegenerierung mit MATLAB/Simulink its – Forschungsprojekte AR4Matlab Automatische Codegenerierung mit MATLAB/Simulink Automation System Automation Studio MATLAB Automatische Codeerzeugung Compile & Download Übertragung von Simulationsmodellen auf Steuerungen der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. Ziele: Automatisierte C - Codegenerierung aus Simulationsmodellen Schnelle Erstellung von Regelungs- und Steuerungssoftware Einfache Überwachung des Steuerungssystems Projektteam: - Andreas Ellmauthaler - Thomas Gasser - Simon Kranzer