EDM – Elektronisches Dienstreisemanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
Online-Dissertationen
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Reiseabrechnung.
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Moderation des FAQ-Forums Moderationsansicht des Forums Anwenderseite: mit Nachrichten arbeiten Systemseite: Einstellungen des Forums ändern, Nutzerdaten.
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Typo3für RFB Anmeldung.
Dr. Christine Seifert Ralf Schneider Albert Mergelsberg RP Freiburg
Hinweise zur DFBnet-Sportgerichtsbarkeit
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
EDM – Elektronisches Dienstreise Management
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der
Büromaterialbestellung
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Sokrates Web Beurteilung
Sokrates-Web Web:
SPF in Sokrates-Web Web:
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Wenn einer eine Reise tut! Eine Reise zu den alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg.
Bedienungs-/Nutzungsanleitung Bedienungs-/Nutzungsanleitung für Online-Bestellungen über das Internetportal Dieser Service ist.
Hinweis Absprache mit der/dem Vorgesetzten hinsichtlich der Ableistung von Überstunden keine Formulare in Papierform komplette Administration wird ins.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
I) Arbeitsorganisation, Aktenplan & Formulare
Stundenplan Vertretungsplan e-Klassenbuch
LeiterInnen-Tagung Web:
Sokrates-Web. Übersicht Förderaktion Überblick – Prozessgruppen Hilfe, Tipps, Anleitungen Rechte und Rollen Einschreiber einspielen und pflegen Fachwahl,
Stundenplan Vertretungsplan e-Klassenbuch
Spielverlegungsantrag im DFBnet
Stundenplan Vertretungsplan e-Klassenbuch
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
SL-Stellvertreter/in – und wie?
Elektronisches Dienstreisemanagement
14. Jänner Lehrereingabe Mit der Eingabe der Adresse
Sokrates-Web.
Sokrates-Web. Übersicht Überblick und Aufbau von Sokrates Hilfe, Tipps & Anleitungen Rechte und Rollen Grunddaten SchülerInnen Laufbahnen Fachwahl Auswertungen.
Sokrates Web Web:
IKT & Administration Arbeitsorganisation T1 Web:
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Funktionen für die Teamarbeit
ICT – Modul Textverarbeitung
Web: Schuldatenbank.
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Abrechnung von Reisekosten mit DRIVE-BW
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Hinweis: Die folgende Kurzanleitung ist eine Präsentation, die automatisch abläuft. Mit der rechten Maustaste können Sie den automatisierten Ablauf jederzeit.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Termine. Wo sind Termine eingetragen? Schultermine (Konferenzen, schulautonome Tage…) Menü: Schulen / Schulliste  Filter anwenden Schule anklicken 
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Topic Maps: Personal Brain
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen und finden Windows 7.
„SmartProtector“ Nutzungs-Handbuch Stand: Februar 2015.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
SchulentwicklungsBudget - Überblick
 Präsentation transkript:

EDM – Elektronisches Dienstreisemanagement Web: http://sls.tsn.at E-Mail: sls@tsn.at

Agenda EDM – papierlose und transparente Abrechnung von Dienstreisen Bildungsdienste – Dokumentation/Hilfe Dienstreise-Antrag LehrerIn und Aufgabe der Schulleitung Dienstreise-Abrechnung Le und Aufgabe SL Fahrgemeinschaft „Wanderlehrer“ (RSTP, TB) Papier/Excel-Abrechnung SVA Fragen und Probleme

Einstieg URL: https://portal.tirol.gv.at Via TiBS, … Verlinkung auf SLS für Hilfen zum Elektronischen Dienstreisemanagement

Aufruf Bildungsdienste (BiDi) Portalanwendungen Aufruf Bildungsdienste (BiDi)

Bildungsdienste Wichtige Hinweise

Hilfe Seitendruck, Schriftgröße, … Hilfe/ Anwendungs-dokumentation Fernwartung

Dienstreisen Übersicht/ mögliche Folge-aktivitäten Reiseanträge der Lehrkräfte

Module Reise Erledigungen vor Antritt der Dienstreise Erledigungen im Anschluss an die Dienstreise LehrerIn Antrag LeiterIn Befürwortung Abt. Bildung Genehmigung LehrerIn Abrechnung LeiterIn Bestätigung Abt. Buchhaltung Prüfung/Auszahlung Dienstreiseantrag Dienstreiseabrechnung

Reiseantrag anlegen (Lehrkraft) Ihr Suchergebnis können Sie mit den zur Verfügung stehenden Feldern einschränken Informationen aus PH-Online; DRA möglich? Rahmendaten und Übernahme in Dienstreiseantrag

Dienstreise nicht gefunden? Zu viele Einschränkungen Sonderzeichen, Leerraum, … Für Dienstreisen, die nicht im Zusammenhang mit Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der PHT stehen, werden die nötigen Veranstaltungsdaten von der Abteilung Bildung im System bereitgestellt. VA von anderen PH sind teilweise auffindbar. Sollte die gewünschte Veranstaltung im System (noch) nicht abgebildet sein, wird empfohlen, die Rahmendaten der Veranstaltung an folgende E-Mail Adresse zu übermitteln: veranstaltungen.planen@tirol.gv.at

Details des Dienstreiseantrages Optionale Auswahlmöglichkeit bei mehrtägigen Veranstaltungen Abhängig vom Beginn und Ende der Veranstaltung, können die Anreise einen Tag früher und die Abreise einen Tag später stattfinden (vor 6 Uhr früh starten mit ÖVKM – nach 22 Uhr abends bei der Stammschule eintreffen) „Weiter“ zum Reiseverlauf

Details des Dienstreiseantrages Zusatzinformation zum Thema „Reisezeiten“ *) Auswahl des gewünschten Fortbewegungsmittels Beginn der Dienstreise eingeben *) „Virtuelle“ Zeiten nur bei ÖVKM dazu zählen, sonst tatsächliche Reisezeit lt. Reiseplaner (GoogleMaps) bei kürzester Entfernung bei Pkw

Details des Dienstreiseantrages Rückreise planen Bei mehrtägigen Reisen Übernachtungsart auswählen Möglichkeit der Anforderung eines Businesstickets

Speichern - Speichern & Senden Speicherung der Eingaben und Weiterleitung an die Schulleitung Speicherung der Eingaben

Hier können Sie sich die Reisedetails nochmals anzeigen lassen Ändern Hier können Sie sich die Reisedetails nochmals anzeigen lassen Ändern bzw. Löschen ist nur dann möglich, wenn die Schulleitung den Antrag noch nicht bearbeitet hat.

Aufgabe der Schulleitung Reise Erledigungen vor Antritt der Dienstreise Erledigungen im Anschluss an die Dienstreise LehrerIn Antrag LeiterIn Befürwortung Abt. Bildung Genehmigung LehrerIn Abrechnung LeiterIn Bestätigung Abt. Buchhaltung Prüfung/Auszahlung Dienstreiseantrag Dienstreiseabrechnung

Bearbeitungsschritt anklicken Befürworten Reisedetails anzeigen lassen Bearbeitungsschritt anklicken Mit der Befürwortung des DIENSTREISEANTRAGES wird bestätigt, dass der beabsichtigten Teilnahme der betreffenden Lehrperson an der VA keine schulischen Gründe entgegenstehen.

Falls erforderlich, Kommentar eingeben oder Textvorlage übernehmen Befürworten Falls erforderlich, Kommentar eingeben oder Textvorlage übernehmen Gewünschten Bearbeitungsschritt anklicken (mit „Befürworten“ wird Antrag an die Abt. Bildung weitergeleitet)

Abrechnen Lehrkraft Reise Erledigungen vor Antritt der Dienstreise Erledigungen im Anschluss an die Dienstreise LehrerIn Antrag LeiterIn Befürwortung Abt. Bildung Genehmigung LehrerIn Abrech-nung LeiterIn Bestätigung Abt. Buchhaltung Prüfung/Auszahlung Dienstreiseantrag Dienstreiseabrechnung

Bearbeitungsschritt anklicken Abrechnen Le Reisedetails anzeigen lassen Bearbeitungsschritt anklicken

Abrechnen Beginn- bzw. Abfahrtszeit an tatsächliche Gegebenheit anpassen Fortbewegungsmittel spezifizieren Wenn notwendig Bemerkungsfeld befüllen Mit „Weiter“ gelangen Sie zur Abrechnung

Abrechnen Felder je nach benutztem Fortbewegungsmittel befüllen Spesenarten durch Anklicken „Zeile einfügen“ anzeigen lassen Beleg aufbewahren *) Anzahl der in der Hotelrechnung inkludierten Frühstücke eintragen Abzüge angeben (Anzahl) *) Aufbewahrung Hotelrechnung - 3 Jahre (lt. Wiki), 1. Klasse ÖBB muss aufbewahrt werden, 2. Kl. nicht!

Abrechnen Mit „Speichern und Berechnen“ erhalten Sie einen Überblick über die Gesamtkosten Durch Anklicken der jeweiligen Spesenart, kommen Sie zu den Detaildaten Notwendig, wenn für Teile der DR-Abrechnung Nachweise bzw. Belege vorgeschrieben sind Senden an die SL

Abrechnungs-details anzeigen lassen Abrechnen Abrechnungs-details anzeigen lassen Ändern nur dann möglich, wenn die SL die Abrechnung noch nicht bearbeitet hat.

Genehmigen durch die SL Reise Erledigungen vor Antritt der Dienstreise Erledigungen im Anschluss an die Dienstreise LehrerIn Antrag LeiterIn Befürwortung Abt. Bildung Genehmigung LehrerIn Abrech-nung LeiterIn Bestätigung Abt. Buchhaltung Prüfung/Auszahlung Dienstreiseantrag Dienstreiseabrechnung

Genehmigen Abrechnungs-details anzeigen lassen Mögliche Folgeaktivität anklicken Mit der Weiterleitung der DIENSTREISEABRECHNUNG wird bestätigt, dass die betreffende Lehrperson zur Veranstaltungszeit wegen der Teilnahme an der VA vom Dienst abwesend war.

Begründung für vorgenommene Änderung durch Abt. Buchhaltung Transparenz Begründung für vorgenommene Änderung durch Abt. Buchhaltung Korrigierter Betrag

Fahrgemeinschaft Abt. Bildung entscheidet über eine FG – ausschlaggebend sind die Kosten Fahrer beantragt DR – Fortbew. „privat PKW mit Fahrgemeinschaft“ und ordnet Mitfahrer zu Abt. Bildung genehmigt die DR Bei genehmigter FG kann der Fahrer entspr. km-Kosten geltend machen

Dokumentation I Verfahrenshandbücher bzw. Anwendungsdokumentation => im EDM über „Hilfe“ => bzw. „Wiki Bildungsanwendungen“ „Rechtlicher Rahmen“ beinhaltet die wichtigsten Fragen zur Reisegebührenverordnung bzw. stellt Auslegungen klar

Dokumentation II Benutzerinformationen über SLS http://sls.tsn.at/content/edm- elektronisches-dienstreisemanagement

„Wanderlehrer“ Erlassdatenbank https://portal.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki//x/owfAB Rundschreiben-Datenbank https://portal.tirol.gv.at/tirol.gv.at/dvtwiki//x/OATKB SchulleiterInnen-Service  EDM http://sls.tsn.at/content/edm-elektronisches- dienstreisemanagement Wanderlehrkräfte http://sls.tsn.at/content/wanderlehrerin RSTP  TB  RA – warum? TB – wofür?

Abrechnung von SVA Mittels Excelformular erzeugen HP Abt. Bildung In den Fällen: Exkursionen > 8 h Wander-, Sport-, Projekttage Wien-, Sportwochen BP-Tage, -Wochen Anlagen nicht vergessen (Rechnungen, Auslagen, …)

Es ist des Lernens kein Ende. Robert Schumann (1810 - 1856) Offene ... Fragen? Es ist des Lernens kein Ende. Robert Schumann (1810 - 1856)