Gruppenarbeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Web-Quest Tourismus in Slowenien
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Imperativ!.
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Referatsthema… Referent/in 1 Rerefent/in 2
Jürgen-Maria Mustermensch ... sonstiges ...
Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Überblick © 2008 Wolfgang Bossert Überblick Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten.
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
Reporterdokumente auf dem Server Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation ReporterServer.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
Jahresseminar 2012 Irene Stecher Mattes
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Hyperlinks und Anker Links notieren
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
WebQuest für den Deutschunterricht
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Entdeckungen V: das Leben auf dem Schiff
WebQuest zum Thema Fussball deo, beringen, 2006
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Schwäbisch Hall Die kleine alte Stadt. Warum SHA? Alte Stadt Viele Sehenswürdigkeiten Gute Verkehrsverbindungen.
Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit „Festlegung & Bewertung der Schüler-Kompetenzen in einem Handlungsfeld!“ Schreiben Sie maximal 6 Kompetenzen (fettgedruckt)
W EB -Q UEST L EIPZIGER S EHENSWÜRDIGKEITEN Martina Brezovnik & Uroš Kalamar.
Entwicklung der Geschäftsbeziehungen Gruppenarbeit.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 28. November 2007.
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Vorlage für ein Webquest mit PowerPoint deo, beringen, 2006
Was kann ich sonst noch tun?
Hinweise zur Folienpräsentation:
Medienbibliothek-islam.de Setze dein Ziel im Leben
Eine Reise nach….
Web-Quests.
Consolidation and Revision.  A  B  C  D  E  F  G Gewalt  H  I  J Jugendkriminalit ät  und so weiter und so fort!
Informatik Im WPI – Bereich.
Startende Thema WebQuest. themafragenprozessquellenpräsentationbeurteilung thema Motiviere hier die Kinder für das Thema.
Präsentationsname.
Mechanik I Lösungen.
ThemaAufgabenQuellenDurchführungBeurteilungPräsentation.
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
Lernfeld 4.
-Projekt „Muerte en Valencia“
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Wir haben die Module WORD INTERNET EXCEL BILDBEARBEITUNG und POWERPOINT abgeschlossen.
OVGU Präsentation Vortragstitelvorschlag 1 Zweite Zeile.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Meine Selbsteinschätzung
Tina und ihre Community
„Aufgeben, aber was?“ Caroline Jäckl Helga Diendorfer.
K O M P A K T Malteser Internet-System 2011
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Stand
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Drillingsberichte (ergänzende PPT 2) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese zweite ergänzende PowerPoint Präsentation.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Stand November 2018.
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Stand Mai 2019.
 Präsentation transkript:

Gruppenarbeit

Aufgabe 1: Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, einen Geschäftspartner in Deutschland zu finden, Diskutieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten: Wie würden Sie neue Partner in Ihrem Herkunftsland suchen? Wie kann man Partner im Zielland finden? Gibt es unterschiedliche Herangehensweisen? Nutzen Sie das Internet, suchen Sie Informationsquellen und finden Sie Webseiten und Links, die hilfreich sein könnten. Schreiben Sie einen Bericht zu dem Thema: „Wie man neue Geschäftspartner in Deutschland ……… finden kann“

Aufgabe 2 Suchen Sie ein Briefbeispiel und vergleichen Sie es mit dem Brief aus Ihrem Herkunftsland. Setzen Sie sich auch mit der Möglichkeit auseinander, eine E-Mail zu schreiben. Ist es ratsam, bei diesem ersten Geschäftskontakt E-Mails zu versenden? Gibt es auch hier länderspezifische Unterschiede? Erstellen Sie eine Tabelle, in der Sie die wichtigsten Unterschiede einander gegenüber stellen.

Aufgabe 3 Fassen Sie Ihre Ergebnisse aus den Aufgaben 1 – 2 zusammen, und bereiten Sie eine mündliche Präsentation mit visuellem Begleitmaterial vor. Kontrolle Am Ende dieses Gruppenarbeitsprozesses sollten Sie folgende Texte geschrieben haben: ★einen Bericht darüber, wie man neue Geschäftspartner im Ausland finden kann. ★ ein Strategiepapier von etwa einer Seite für Ihre mündliche Präsentation.