Streifzug durch die WordPress-Rückseite Die Struktur der Entwurfsansicht hc voigt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Windows Explorer.
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
„Datei speichern unter“
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Brittanien hat den Katalog mit den besten Fotos des Jahrhunderts.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Gefahrgutabwicklung Willkommen zu Dangeroo
Hier steht der 1. Kommentar auf den Artikel Hier kann eine Antwort darauf oder auf den Artikel eingetragen werden Am Ende mit Klick auf den Kommentar abschicken-Button.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Erste Schritte zur Konfiguration
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Unter Start => Geräte und Drucker öffnen – dieses Bild erscheint. Hardware (in diesem Falle PhoenixRC V6.0 (Dongle) sollte angezeigt werden. Dort mit der.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
1.) Programmaufruf und Einloggen:
Excel 97 Einführung - Start -.
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
L ICEO K LASSE 1 A 2 Ein Einführung zum Bloggen im Unterrich 1.
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Einführung in das Programm
Die Arbeitsoberfläche zum Schreiben eines Artikels hc voigt Streifzug durch die WordPress-Rückseite.
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Hilfe Dokumente.
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Warum WordPress? DER Standard Prinzip einfach auf andere Systeme übertragbar Heute: WordPress.
Menüeinträge erstellen Hier wird erklärt, wie man einen weiteren Menüpunkt einfügt am Beispiel: Menüeintrag, der mit Beiträgen gefüllt werden soll.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Bilder, Grafiken & Clips
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
CompuTreff: Wallisellen „Blog“ Matthias Höchli.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Von David Ruzic. In der Menüleiste finden wir den Bereich System. In diesem gibt es zahlreiche andere Bereiche.
Trackbacks setzen Das Wie und Warum! Thorsten Koch,
WordPress Digital Objects Processing SS 2015 Susanne Kurz
Maya Kindler 5c. SEO- URL = Suchmaschinenoptimierung Alles was auf der Website steht wird von einer Suchmaschine gefunden und angezeigt. Alle Daten sind.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Born to be alive - Version Special Presentation für funmail2u.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Diese Datei ist eine Einleitung für den E+Verteiler, in dem dann noch etwas mehr von dem Girl zu sehen ist…

Unterlagen für Redakteure der Homepage
Anleitung für Autor*innen
 Präsentation transkript:

Streifzug durch die WordPress-Rückseite Die Struktur der Entwurfsansicht hc voigt

Zuerst zur Zweiteilung der Entwurfsansicht der obere Steuerungsbereich besteht aus zwei Leisten: ganz oben gibt es eine schmälere dunkle "Titelleiste"; dann eine hellblaue breitere Leiste der "Hauptmenüs". der untere, deutlich größere weiße Arbeitsbereich: er wird durch die Menüleiste im Steuerungsbereich bespielt. Die weitere Auswahl der gewünschten Funktionen wird über die "Unterkategorien" zuoberst des Arbeitsbereichs vorgenommen. (Anmerkung: Wir widmen uns in diesem Streifzug allein dem oberen Steuerungsbereich.)

Die Übersicht (auch "Dashboard") Das Dashboard (engl.: Armaturenbrett, Schalttafel) ist die Einstiegsansicht, wenn du dich eingeloggt hast und auf die "Rückseite" deines Blogs wechselst. Ein eigener Menüpunkt ist dafür in der Leiste mit den anderen Menüs nicht vorgesehen. Stattdessen gibt es einen Reiter, der oben links in die dunkle Leiste hineinreicht. Für die Arbeit im Blog ist dieses Menü eher uninteressant. Es bietet Andockstellen an die Plattform WordPress, an die "Community", andere Blogs etc. und eine Übersicht deiner Aktivitäten im WordPress-Universum.

Die Übersicht (auch "Dashboard") Für uns wichtig: in einem Abschnitt weiter unten, der mit Your Stuff übertitelt ist, findest du eine Chronologie der letzten Aktivitäten im Blog. Hier siehst du auch die letzten Aktionen der etwaigen anderen Blog-Benutzer aufgeführt. das Untermenü Blog-Statistik. Hier siehst du wo Besucher herkommen, wie viele Besucher an welchen Tagen das Blog besucht haben, welche Beiträge und Links sie im Blog angeklickt haben, …

Das Menü 'Schreiben' Das wichtigste Menü. Und ein simples: im Untermenü Artikel werden Beiträge geschrieben. Hier werden die chronologischen Blog-Einträge erstellt. Diese können sofort veröffentlicht oder nur einstweilen als Entwurf gespeichert werden. das Untermenü Seite ist dazu da, die "statischen" Seiten außerhalb der chronologischen Beitragsstruktur zu erstellen. unter Link werden Hyperlinks in die Blogroll hinzugefügt.

Das Menü 'Verwalten' Für uns wichtig: das Untermenü Artikel. Hier findest Du jeden schon Beitrag wieder, ob veröffentlicht oder nur als Entwurf angelegt. Und hier kannst Du jede Änderung an Beiträgen vornehmen. Hier kannst Du Beiträge löschen. (Das Untermenü Seite funktioniert genauso.) in den Untermenüs Kategorien und Schlagworte verwaltest du dein System der Beschlagwortung. unter Multimedia finden sich alle hochgeladenen Dateien (PDF's, Bilder, PPT's, …).

Das Menü 'Darstellung' im Untermenü Themes kann aus einer Auswahl von gut 6o Layouts ausgewählt werden. Ein Layout kann jederzeit gewechselt werden. im Untermenü Widgets wird die Struktur der Sidebar einfach durch Drag&Drop von Menüelementen bestimmt. im Untermenü Individueller Seitenkopf (Header) kannst du ein eigenes Bild in den Kopfbereich des Blogs integrieren. (Wenn das Layout diese Option bietet.)

Das Menü 'Kommentare' Hier werden alle existierenden Kommentare verwaltet, egal ob freigeschalten, deine Moderation erwartend, ob Trackbacks, Pingbacks oder Spam. Für uns wichtig: hier siehst du auch die angegebenen adressen und die IP-Adressen deiner kommentierenden Bloggäste. hier findest Du nur die existierenden Kommentare, nicht die Einstellungen zur Kommentarfunktion. Dazu musst du ins Menü Einstellungen.

Das Menü 'Upgrades' Für uns eigentlich und hoffentlich nicht wichtig: weil hier ginge es darum, monatlich einen Obolus an die Plattform WordPress.com zu entrichten, weil der Zukauf von Speicherplatz, Funktionen oder ähnlichem notwendig würde. Aber dann hast du etwas falsch gemacht, wenn du das brauchst.

Das Menü 'Einstellungen' Für uns wichtig: im Untermenü Allgemein bestimmst du den Titel und wahlweise einen Untertitel für das Blog. Hier definierst du auch, ob das Blog geschlossen nur einer exklusiven Community zur Verfügung steht. Und du stellst die Zeitzone ein. ;-) im Untermenü Diskussion legst du fest, ob und unter welchen Bedingungen Kommentare in deinem Blog möglich sind.

Das Menü 'Einstellungen' Für uns wichtig: im Untermenü Datenschutz lässt sich die Einstellung ändern, ob das Blog durch Suchmaschinen auffindbar sein soll oder nicht. Und hier gibt es eine weitere Einstellung, um das Blog nur exklusiv mit einer kleinen Community zu nutzen. das Untermenü Blog löschen erklärt sich selbst. Hier machst du allem ein Ende, wenn es denn sein muss.

Das Menü 'Benutzer' Für uns wichtig: ein Blog kann durch mehrere Benutzerinnen und Benutzer arbeitsteilig betrieben werden. Hier können Benutzer hinzugefügt, gelöscht und ihre Rechte administriert werden. das Untermenü Dein Profil ist auch jederzeit über den Link Mein Profil ganz oben rechts erreichbar. Hier bestimmst du deinen sichtbaren Autorennamen, änderst die einstellungen usw.

Von der "Rück-" zur Vorderseite an dieser Stelle noch kurz etwas zu weiteren Schaltflächen: mit Zur Startseite wechselst du jederzeit auf die "Vorderseite" des Blogs. Am besten mir rechter Maustaste und in neuem Fenster öffnen. mit dem Link Abmelden katapultierst du dich aus deinem Benutzerkonto bei WordPress.com. Du siehst das Blog dann wie die "Normalsterblichen" ohne Login. wenn du Benutzer in mehreren Blogs bist, kannst Du mit Klick auf die Blogtitel zwischen den Blogs wechseln.

ENDE hc voigt