Schlagzeilen im Internet – Ihre Meinung?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Metaanlysen klinischer Studien Rainer Schalnus
Advertisements

Bamberg zur Kulturhauptstadt
Erstellung von Referaten
Erstellung von Referaten Aller Anfang ist schwer.
Journal Club Komplementärmedizin des Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin am Montag, den 4. Oktober 2010 Einführung.
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Das EU-Schulfruchtprogramm
WebQuest für den Deutschunterricht
Business Methoden für ein privates Projekt
“Die rechten Worte finden“
SCHOKOLADE WebQuest entwickelt von C. Rizzotti Vlach.
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
DimaDesigns.
Biografien mit PowerPoint
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2010 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Gruppenarbeit für vier Gruppen!
Die Prinzen Deutschland
Bewertete Präsentationen
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Hinweise zur Folienpräsentation:
Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office
PROJEKTARBEIT.
Protokoll vom
Das psychologische Experiment Repetition Priming
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Hallo! Als nächstes geht es um ein Programm, mit dem man Präsentationen wie diese erstellen kann.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Deutschsprachige Auswanderung im 19. Jahrhundert Caroline Rowan-Olive
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
HWS Albstadt Recherche bei Google 1. 2 M e n ü 1. Einfache Suchbegriffe 2.Suchbegriffe in „Anführungszeichen“ 3.Suchen mit define: 4.Suchen mit inanchor:
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
Schlagzeilen im Internet – Ihre Meinung?
DRBV PowerPoint Vorlage: Anmerkungen und Beschreibung
Fragestellung Ins Internet geht man oft, weil man eine INformation sucht Ein Thema, das Sie vielleicht interessiert, ist Alkohol, Besonders sagenumwoben.
Präsentationen richtig erstellen
Auswertungen und Nachbearbeitung
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1
Fragestellung Ins Internet geht man oft, weil man eine INformation sucht Ein Thema, das Sie vielleicht interessiert, ist Alkohol, Besonders sagenumwoben.
Vorgehensweise zur Anpassung der Präsentationsvorlage:
„Ich lese nur noch im E-Book!
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ]
Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ]
Lektion 15 miteinander leben Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Checkliste für Diskussion und Vortrag
Erstellung der Diagnostischen Hausarbeiten
Die Prinzen Deutschland
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Essay.
Projektpräsentation 2018/19
Poster DIN A1 Überschrift 1
FAU Erlangen-Nürnberg
10. Fachtagung Bewegungstherapie Bad Schussenried
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Schulabschluss 2020.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Schlagzeilen im Internet – Ihre Meinung? Wissenschaftler sind sicher: Ein Glas Rotwein soll so effektiv sein wie eine Stunde Sport im Fitness-Studio (focus.de, 14.10.2015) Googeln mit dem Smartphone macht denkfaul (gesundheitsstadt-berlin.de, 10.03.2015) Kaffee soll das Leben verlängern (Augsburger Allgemeine,12.02.2016) Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Ihre Aufgabenstellung Bilden Sie 5 Gruppen zu je maximal 7 Personen. Jede Gruppe erhält einen Internetartikel. Bitte lesen Sie alle Ihren jeweiligen Artikel. Besprechen Sie in der Gruppe die in der Checkliste aufgeführten Punkte. Erstellen Sie ein Poster und bereiten Sie sich auf eine fünfminütige Präsentation vor. Nach Abschluss der Gruppenarbeit wird jedes Poster von der jeweiligen Gruppe den anderen vorgestellt (ca. 5min). Erläutere Checkliste und Vorlage, gebe dann Artikel aus Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Wissenschaftler sind sicher: Ein Glas Rotwein soll so effektiv sein wie eine Stunde Sport im Fitness-Studio (focus.de, 14.10.2015) Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Googeln mit dem Smartphone macht denkfaul (gesundheitsstadt-berlin.de, 10.03.2015) Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Kaffee soll das Leben verlängern (Augsburger Allgemeine,12.02.2016) Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Was waren die Abweichungen/ Schwierigkeiten? Ein Glas Rotwein soll so effektiv sein wie eine Stunde Sport im Fitness-Studio Googeln mit dem Smartphone macht denkfaul Kaffee soll das Leben verlängern Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Was waren die Abweichungen/ Schwierigkeiten? Ein Glas Rotwein soll so effektiv sein wie eine Stunde Sport im Fitness-Studio Resveratrol statt Rotwein Ratten statt Menschen Dosisangabe, wo keine genannt wurde Googeln mit dem Smartphone macht denkfaul Kausalannahme statt Korrelation (gleichzeitiges Auftreten) Kaffee soll das Leben verlängern Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Zusammenfassung – Ihre Kriterien Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Übersicht Kriterien (Sänger et al., 2006, Dt. Netzwerk Evidenzbas. Med., 2015, TKK, 2016) sachlich korrekte Wiedergabe der Information (Konjunktiv / Indikativ) Ausführlichkeit/ Vollständigkeit der Information Qualität der Information - Kriterien wissenschaftlicher Studien beachten: Repräsentativität und Größe der Stichprobe, Kontrollgruppe, Randomisierung Verblindung/ doppelte Verblindung Größe des Effektes, Durchführung statistischer Tests Quellenangabe/ Quellenzugänglichkeit/ Quellenqualität Aktualität der Information Kenntlichmachung der autoreigenen Schlussfolgerungen Expertise des Autors (z.B. bei Blogs) Folie noch ändern wissenschaftliche Studienmethodik als extrafolie oder zusammen noch rein Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Vorgehen bei der Informationssuche im Internet mehrere Suchwörter kombinieren jeweils mehrere Beiträge lesen auf Formulierungen und Quellenangaben achten Quellenangaben Prüfen Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Quellen Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin. Gute Praxis Gesundheitsinformation. Berlin: 2015. http://www.ebm-netzwerk.de/gpgi Dolinsky VW, Jones KE, Sidhu RS, Haykowsky M, Czubryt MP, Gordon T, Dyck JRB (2012) Improvements in skeletal muscle strength and cardiac function induced by resveratrol during exercise training contribute to enhanced exercise performance in rats. Journal of Physiology 590(11): 2783-2799 Nebling, T.. Kompetent als Patient. Gut informiert entscheiden. Techniker Krankenkasse. Berlin: 2015. https://www.tk.de/tk/iinformationen-bewerten/nutzen-beurteilen/studien/225562 abgerufen am 19.09.2016, um 14:35Uhr Sänger, S., Lang, B., Klemperer, D., Thomaczek, C. & Dierks, M.-L.. Manual Patienteninformation. Empfehlungen zur Erstellung evidenzbasierter Patienteninformationen. ÄZQ Schriftenreihe Band 25. Berlin: 2006. Rotwein so effektiv wie eine Stunde Sport http://www.focus.de/gesundheit/videos/wissenschaftler-sind-sicher-ein-glas-rotwein-soll-soeffektiv-sein-wie-eine-stunde-sport-im-fitness-studio_id_5013002.html (zuletzt geöffnet am 15.09.2016 um 13:01Uhr) Googeln mit dem Smartphone macht denkfaul http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/googeln-mit-dem-smartphone-macht-denkfaul-5854/ (zuletzt geöffnet am 15.09.2016, 12:30Uhr) Kaffee soll das Leben verlängern http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Kaffee-soll-das-Leben-verlaengern-id36125722.html (zuletzt geöffnet am 15.09.2016, 12:12Uhr) Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder

Checkliste für Poster und Vortrag War der Artikel verständlich? Inwiefern wurde die in der Überschrift genannte Information im Text des Artikels erklärt? Wurden alle relevanten Fakten zur Beurteilung der Information genannt? Wie müsste eine ideale Studie aussehen, um die im Artikel/ der Überschrift genannte Information zu überprüfen? Entwickeln Sie eine konkretes Studiendesign zur Testung. (wissenschaftliche Kriterien von klinischen Studien beachten) Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder