Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

DIE TEXTINTERPRETATION, DIE TEXTANALYSE UND IHRE PROBLEMPUNKTE
Links Normen und Standards zum Qualitätsmanagement
Filme sehen lernen Grundbegriffe der Filmanalyse
Der Film Spodnja Kungota Etwas algemeines… Eine Kunstform Die jüngste Kunst Eine Kombination von Worten, Musik, Tanz und Theater Fotos,
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Hans Richter Rhythmus 21, Hans Richter Rhythmus 21, 1921.
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
© Karin Haenelt 2005, Endliche Automaten: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache, Endliche Automaten Grundlagen: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache.
LIFI_Zweitsitz_ Programm heute:
Narration im Zeitalter interaktiver Partizipation
Der Spendenmarkt in Deutschland
Basiswissen „Film“ Grundelemente & Filmanalyse
Raummodellierung in Literatur und Film
Visuelles Erzählen visual storytelling.
Die Schlöndorff – Verfilmung
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR.
Filme im Deutschunterricht: Warum und wie
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG F B WF B W. Sitz der FBW seit 20. August 1951.
Video - Tutorial Aufnahme.
Wirtschaft und Gesellschaft als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld (WP 1.2) Prof. Dr. Irene Götz Vorlesung, 2-stündig, Oettingenstr. 67, B 001 Mi,
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Nuša Mumel Klagenfurt, Dezember 2010
Page 1 Insert the title of your presentation here Enter your subtitle or main authors name here.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben Woyzeck (Werner Herzog, 1979) 1. März 2007.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben Woyzeck (Werner Herzog, 1979) La Habanera (Detlef Sierck, 1937) 8. März 2007.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben M, eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang, 1931) 15. Februar 2007.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben La Habanera (Detlef Sierck, 1937) All That Heaven Allows (Douglas Sirk, 1955) 22. März 2007.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Modul Filmanalyse Filmeinsatz im Unterricht -
Student: Tomaž Zadravec
Hauptseminar SS 2006 Hinweise für Autoren.
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR.
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
2000Hein 2001Hein 2002Hein 2003Jan 2004Alex H. 2005Alex H. 2006Natalie 2007Alex H. 2008Alex H. 2009Carsten 2010Manuela 2000Alex H. 2001Manuela 2002Natalie.
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
The Omen (1976) Diskursanalyse. The Omen - Filmdaten Regie:Richard Donner Drehbuch: David Seltzer Musik: Jerry Goldsmith Kamera:Gilbert Taylor Besetzung:
Die Montage.
Marlene Rogl Karin Hammerschmid
Methodologie politischer Ideengeschichte: Diskurstheorie 29. April 2008.
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 2005/06
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Michael Bay 17. Februar 1965, Los Angeles, Kalifornien, USA
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
Filmanalyse UE WS 14/15 Claus Tieber.
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo5/o6: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 1. Stunde am : ALLGEMEINE.
Coline Atterbury Christoph Wingelmayr Vanessa Milchrahm
Narration Story/Plot Diegese Ellipse Fokalisierung Claus Tieber.
70. léta 20. století… Helmut Schmidt Hans-Dietrich Genscher
Von Kieana Shirzadeh Semsar
TUTORIUM Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo7/o8: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Politische Systeme im Vergleich 1. Stunde am : ALLGEMEINE EINFÜHRUNG.
Sozialwissenschaftliches Arbeiten
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Filme im Deutschunterricht Grunddlagen. Obwohl Filme im gesellschaftlichen Raum eine große Bedeutung besitzen, spielen sie im Unterricht allgemein eine.
Videoschnitt am PC Oliver Hunger think a Bit – web solutions Videoschnitt am PC.
Der Film.
 Präsentation transkript:

Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR

Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Semesterplan Einführungssitzung Filmwissenschaftliches Handwerkszeug (2 Sitzungen) Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse (4 Sitzungen) Block 2: Anwendungsbeispiele (6 Sitzungen) Abschlusssitzung Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug Filmwissenschaftliches Handwerkszeug I (Der Film und seine Paratexte) Filmwissenschaftliches Handwerkszeug II (Mise-en-scène, Einstellung, Montage etc.) L ITERATUR * David Bordwell/Kristin Thompson: Film Art. An Introduction, New York NY: McGraw-Hill 2008 (8., überarbeitete Auflage) * Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Konstanz: UVK Klaus Kanzog: Einführung in die Filmphilologie, München: diskurs film 1997 (2. Auflage, Erstauflage 1991). Helmut Korte (Hrsg.): Einführung in die Systematische Filmanalyse, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2004 (3. Auflage, Erstauflage 2000) *) Zur Lektüre empfohlen Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Struktur, Stilistik, Narrativik Was kann man an Filmen alles untersuchen? Den Film selbst im Hinblick auf seine Inhalte (story, plot) Den Film im Hinblick auf seine Struktur (Aufbau, Genre etc.), Stilistik (mise-en-scène, Einstellung, Montage) und Narrativik (Form der Erzählung, Raum- und Zeitmodellierung) Die Paratexte des Films Peritexte (z. B. Vorspann, Abspann, Widmungen, extradiegetische Bemerkungen) Epitexte, die sich auf den Film beziehen (z. B. Trailer, Plakat, lobby cards, EPKs, Pressehefte, Audiokommentar, novelization, merchandise) Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Bordwell/Thompson ) Film: story und plot story = vom Zuschauer durch cues rekonstruierte Handlung (Gezeigtes und Nichtgezeigtes) plot = explizit gezeigte Ereignisse + nondiegetisches Material (Die Unterscheidung entspricht der Unterscheidung von histoire und discours in der strukturalistischen Literaturwissenschaft, z. B. bei Genette) Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Struktur Aufbau = Akte, Sequenzen, Szenen Genre = charakteristische Elemente, typische story- und plot-Elemente (etwa im Western, Kriminalfilm Gruselfilm, Melodram, Liebesfilm, Pornofilm etc.) Fassung = directors cut, theatrical cut, zensierte Fassungen Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Stilistik Mise-en-scène = Was ist im gewählten Ausschnitt wie zu sehen? Einstellung = Welcher Ausschnitt wird gewählt? Montage = Was wird wie lange gezeigt? (Kombination von Einstellungen) Bild-Ton-Kombination = Wie verhalten sich Bild und Ton (Geräusche, Stimmen, Soundtrack) zueinander? Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Mise-en-scène The Midnight Meat Train (USA 2009, Regie: Ryuhei Kitamura) Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Mise-en-scène Fall of the House of Usher (USA 1960, Regie: Roger Corman) Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Einstellungsgrößen Totale Halbtotale Halbnah (auch: amerikanische Einstellung) Nah-/Großeinstellung Detaileinstellung Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Kameraperspektive Normalsicht Untersicht (Froschperspektive) Aufsicht (Vogelperspektive) Dazu tritt noch der Kamerawinkel und etwaige Bewegungen. Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Montage (=Kombination von Einstellungen) Modell 1: Zwei Einstellungen werden kombiniert, die zwei Teilansichten eines Ortes bieten (z. B. Totale und Detaileinstellung). Modell 2: Zwei Einstellungen werden kombiniert, die Teilansichten eines Ortes zeigen, sich aber nicht überlappen (Parallelmontage) Modell 3: Zwei Einstellungen werden kombiniert, die verschiedene Orte zeigen. Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Stilistik und Narrativik (Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson ) Film: Narrativik Form der Erzählung = Wie ist der Film perspektiviert? Raum = Wie wird der filmische Raum modelliert? Zeit = Wie wird die filmische Zeit modelliert (chronologisch, achronologisch, Zeitsprünge)? Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches Handwerkszeug: Der Film und seine Paratexte Literatur David Bordwell/Kristin Thompson: Film Art. An Introduction, New York NY: McGraw-Hill 2008 (8., überarbeitete Auflage) Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Konstanz: UVK Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmkanon Children of Men (200X, Regie: ?) Funny Games (1997, Michael Haneke) A Clockwork Orange (1971, Kubrick) Requiem (D ca ?) Kitchen Stories von Brent Hamer O Horten von Bent Hamer / 2007 Shining von S. Kubrick / 1980 The Virgin Suicides von Sofia Coppola / ,90 von Jan Kounen / 2007 Der Elefantenmensch* von D. Lynch / 1980 Der Himmel über Berlin von W. Wenders / 1987 Adams Äpfel von Anders Thomas Jensen / 2005 Dancer in the Dark von Lars von Trier/ 2000 Idioten von Lars von Trier / The Omen* (1976) Richard Donner Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films