4. Sitzung zur Lernortkooperation Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 23. April 2008
4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung geplanter Ablauf I. Allgemeiner Teil (15:00 – 16:00 Uhr): Plenum Genehmigung des Protokolls vom 31.10.2007 Vorhaben „triqualifizierender Berufs- und Studiengang“ Aspekte zur Schulorganisation und Schulentwicklung im Jahr 2008 Gegenseitige Informationen: Wettbewerbe/Auszeichnungen; SBB und Berufsausbildung; Ausbildung in der Metropolregion; u.a. Inhalte/abzuleitende Maßnahmen aus den Workshops vom 31.10.2007 kurze PAUSE: 16:00 – 16:15 Uhr II. Teil (16:15 – 17:15 Uhr): Interessentenworkshop „Arbeitskreise“ 4. LOK - 23.04.2008
zwei Sekretärinnen im Schulbüro ein Hausmeister 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Schulorganisation - Personalstruktur der H14 Leitungsteam: Schulleiter, stellv. Schulleiter, drei Abteilungsleiter/in, ein Koordinator Kollegium mit z. Zt. 69 Lehrer/innen: (25 Frauen und 44 Männer) darunter 3 Referendarinnen und 3 Referendare und 4 Teilabordnungen und 4 Lehraufträge zwei Sekretärinnen im Schulbüro ein Hausmeister 4. LOK - 23.04.2008
Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 1. 305 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Schulorganisation - Ausbildungsberufe und Anzahl der Auszubildenden zum 01.02.2008 Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 1. 305 Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistung (F-KEP); Servicefahrer (15) 151 Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (K-KEP) 76 Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice 48 Servicekaufleute im Luftverkehr 50 Kaufmännische Berufsfachschule 108 gesamt 1.738 4. LOK - 23.04.2008
Anzahl der Auszubildenden Kaufleute Spedition und Logistik (BS-gesamt) 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Schulorganisation – Anzahl der Auszubildenden zum 1.9.20.. Anzahl der Auszubildenden Kaufleute Spedition und Logistik (BS-gesamt) 2003 1.083 1.427 2004 1.066 1.398 2005 1.131 1.438 2006 1.164 1.465 2007 1.371 (+ 18 %) 1.732 2008 geschätzt 1.580 1.950 …............. 4. LOK - 23.04.2008
Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) lt. HmbSG 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Schulorganisation - Vorhaben ab 1.8.2007 Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) lt. HmbSG drei ZLV 2006/2007: Optimierung der Fortbildungsplanung; Bilanz der internationalen Kontakte; Arbeitszufriedenheit erhöhen und Belastungen mindern vier ZLV 2007/2008: Abbrecherquoten senken QM: Erstellung eines Projektplans bis 2012 Schüler-Feedback WIBES (Wissensmanagement für Berufliche Schulen) Arbeitszufriedenheit mit Schwerpunkt ‚Gesundheits-förderung‘ 4. LOK - 23.04.2008
Best-Azubis 2007 der VerkehrsRundschau DSLV – Nachwuchspreis 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung gegenseitige Informationen: Wettbewerbe/Auszeichnungen Wettbewerbe Best-Azubis 2007 der VerkehrsRundschau DSLV – Nachwuchspreis Best-Azubi des Jahres (HK und Bild) Auszeichnungen VHSp/AHV HK-Besten-Ehrung 4. LOK - 23.04.2008
Testläufe im April an der H14 mit 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung gegenseitige Informationen: logistics:challenge logistics:challenge läuft in der Version 1.0 Testläufe im April an der H14 mit wissenschaftlicher Begleitung der Uni HH 4. LOK - 23.04.2008
4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung logistics:challenge Aktivitäten im Spiel Lagerdisposition, Ressourceneinsatzplanung Tourenplanung Angebotskalkulation Supply-Chain-Management Standortmanagement, Ressourcenplanung Controlling, umfangreiches Kennzahlensystem Unternehmensleitung (ganz zum Schluss) 4. LOK - 23.04.2008
SBB und Berufsausbildung – Praktikumsplätze 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung gegenseitige Informationen: weitere Themen SBB und Berufsausbildung – Praktikumsplätze Ausbildung in der Metropolregion Termine: - Info-Veranstaltungen zum „Hamburger Logistik Bachelor“: Mi., 7.5.08 um 17:00 Uhr, H14 und Di., 27.5.08 um 15:00 Uhr , H14 - Info-Veranstaltung zur neuen Europaklasse, Di., 3.6.08, 15:30 Uhr 4. LOK - 23.04.2008
4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Inhalte/abzuleitende Maßnahmen vom 31.10.2007 Inhalte bzw. abzuleitende Maßnahmen aus den Workshops der LOK vom 31.10.2007, siehe auch Protokoll vom 31.10.2007 4. LOK - 23.04.2008
4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung kurze PAUSE 16:00 – 16:15 Uhr 4. LOK - 23.04.2008
4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung II.Teil Interessentenworkshops „Arbeitskreise“ 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr 4. LOK - 23.04.2008
4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Termine 1. LOK - Sept. 2006: Informationen zur LOK und Wahlen 3. LOK: Mi., 31. Oktober 2007 heute: 4. LOK: Mi., 23. April 2008 geplant: 5. LOK: Ende September 2008 geplant: 6. LOK: Ende September 2009 4. LOK - 23.04.2008
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement 4. LOK zu Spedition und Logistikdienstleistung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement 4. LOK - 23.04.2008