Windows-Bordwerkzeuge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kontenverwaltung Vortragende: Daniel Baier Dauer:
Advertisements

Aufbau eines Netzwerkes
Tuning Tools für Windows
PC-Senioren Ludwigsburg
Betriebssysteme.
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Informatik Tagesprotokoll vom
6. Termin Teil A: Mischlogik, Dateien, Betriebssysteme
Software Von Webmaster Mario.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Windows Universität zu Köln
Dateisysteme.
Eingabeaufforderung (EA) Windows I Nützliche Kommandos (Kommando und /? liefert meist eine Liste von Optionen): cd bzw. chdir: change directory, wechselt.
Windows 98 Microsoft Windows 98 - Ein technischer Überblick Jörg Kramer University Support Center.
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
Sicher durchs Internet
Datensicherheit.
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Ein Referat von Daniel Rabe
Julia Rieß, Jan-Hendrik Prinz, Matthias Reddemann
SOFTWARE.
GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 AINF - I. Jahrgang Hard- und Software Arbeitsumgebung, Dateisysteme Ecker, Janku, Jüngling, Pater, Rosenberger.
Was ist ein Betriebssystem?
HW Voraussetzungen Installation auf jeglichem Standard Windows- Arbeitsplatz-PC Ohne Voransicht keinerlei besondere HW- Anforderung Für die Voransicht.
Betriebssysteme allgemein
Test-Checker: Lehrer Version Manual Programm von Martin Schügerl.
Der Windows-Anmeldevorgang
Datenträger formatieren
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Betriebssysteme & BIOS
Vergleich Windows – Linux I
Seminar Internet Technologien
Datenträger formatieren
Inhaltsverzeichnis Was ist Malware Folie 3 Worms Folie 4
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Windows 7 Image-Sicherung mit Acronis
Textverarbeitungsprogramme
Dateimanagment-Systeme
Aufräumen und sichern der Festplatte in 10 Schritten
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
PC Club 29. November
Herbers Excel-Server - der Workshop
/ CrSeite 1 Wichtige Aufgaben der Datenverwaltung & Systempflege Teil I 18. Mai 2011 Heinz Cronimund.
1 Microsoft Windows 2000: Bereitstellen einer Infrastruktur.
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
Windows Vista. Inhalt Systemkern Installation Video über die Installation Ende.
Windows Vista.
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Mit einem Mausklick geht’s weiter
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Wie schütze ich meinen heimischen Windows-PC? Antivirensoftware und Firewalls – Funktionalitäten und Alternativen.
Computeria Urdorf Treff vom 25. Mai 2005
Betriebssysteme: Windows-OS
Betriebssysteme I: Windows
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
Dateisystem Eine Präsentation von Kay Rubner, Maximilian Magendanz und Toni Materne.
Computeria Urdorf Treff vom 13. Juni 2007
Raphael Ender Tobias Breuß Bernhard Lang
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Sicherheit – Technische Abwehrtools
MS Windows Windows 7. Systemeinstellungen Start-> Systemeinstellungen.
G.Meininghaus, Konstanz1 Fotos von Kamera/Handy in den PC mit Windows Ein persönlicher Vorschlag.
Magische Wand Ein Spiel zum Thema: Betriebssysteme.
Allgemeine Informatik Seminar 1
 Präsentation transkript:

Windows-Bordwerkzeuge Diagnose-, Verwaltungs- und Wartungsprogramme

Explorer Ist der bordeigene Dateimanager Pflege der „Baumstruktur“ der Verzeichnisse Dateiarbeit (Löschen, Kopieren, Umbenennen, Verschieben,…) Drag&Drop-fähig Kann Programme starten mit rechtem MausklickKontextmenü

Windows Taskmanager verwaltet alle laufenden Programme Ermöglicht das Beenden einzelner (hängender) Anwendungen Automatikfunktionen über den Taskplaner möglich Auslastung der CPU kann kontrolliert werden kann einzelnen Anwendungen andere Priorität zuweisen (taskman.exe)

Scandisk ,ChkDsk Scandisk ist ein Computerprogramm, das von Microsoft erstellt wurde, um (logische und physikalische) Fehler der Festplatte oder Partition zu ermitteln und zu berichtigen. Dadurch soll die Funktionalität von Windows gesichert werden. Das Programm startet meist nach einem Systemabsturz oder beim falschen Herunter- bzw. Hochfahren des Rechners (z.B. Ausschalten des Gerätes im laufenden Betrieb). Chkdsk löste in späteren Versionen von MS-DOS und in den Produktserien Windows 9x das Werkzeug ScanDisk ab. In der NT-Linie von Windows findet sich noch heute eine um die Diagnosefähigkeiten des Dateisystems NTFS erweiterte Version von chkdsk, während ScanDisk dort nicht angeboten wird. (CMD z.B. CHKDSK d: /F /r)

Defragmentieren Im Laufe der Dateiarbeit (Löschen/Kopieren/neu) werden Dateien „fragmentiert“ „Defrag“ bringt zusammenhängende Teile in eine physikalische Reihenfolge der Dateizugriff wird schneller – die Systemperformance wächst Schafft zusammenhängenden freien Speicher für große Dateien besser mit externen Tools (z.B. O&O-Defrag)

Performance analysieren mit dem Systemmonitor Um den Systemmonitor zu starten, gibt man unter Ausführen einfach perfmon.exe ein. Der Funktionsumfang ist gigantisch, nahezu jede Kleinigkeit kann gemessen werden, und die Konfigurationsmöglichkeiten sind mehr als üppig. Trotz des gigantischen Umfangs sollte die Bedienung selbst für den weniger versierten User gut zu meistern sein. Über diese Menüs können die gewünschten Indikatoren ausgewählt werden. (Everest Pro – Systemanalyse , Sysinternal-Tools wie z.B. Prozessexplorer)

Werbung Unkomfortable Windows-Tools 31.03.2017 Werbung Unkomfortable Windows-Tools Im Prinzip bieten Windows 2000, XP, & Win 7/8 mit der Diensteverwaltung („Start, Ausführen, services.msc“), mit den Netzwerk-Einstellungen, dem Registry-Editor Regedit.exe und den Kommandozeilen-Tools Netstat.exe sowie Sc.exe (nicht bei Win 2000) alle Werkzeuge, um überflüssige Dienste abzuschalten. (!Prozessexplorer) Unter Windows 2000 fehlt das Kommandozeilen-Tool Sc.EXE, das für Svc2kxp benötigt wird. Svc2kxp stellt das selbständig fest und lädt es bei bestehender Internet-Verbindung herunter. Externe Tools: WiseCare365, TuneUpUtilities 10 Bordwerkzeuge.ppt drwm©2011-03-22

Werbung

Utilities, z. B. TuneUpUtilities (2009*…2014) Reparieren der Registry und der Festplatte, OneButtenClick Optimierung, AutoSpeedUp… Aussehen und Verhalten von XP/W7 verändern (Start, LogOn-Screen, Icons, Farbwahl, etc. …) Feel & Lock von XP like VISTA/Win7

31.03.2017 Weitere „Tools“ Online Virenscanner (AVG-free, Bitdefender, Panda, Norten Security Scan, [active X]) Registry-Repair (UniBlue, Ashampoo Winoptimizer) Revo Uninstaller („besser als Bordmittel“) Spybots Search&Destroy , AdAware (löscht bekannte Spyware und Malware) „DriverScanner“ - sucht veraltete Gerätetreiber Acronis True Image, Disk-Director (RescueCD, BootImage) (System Wiederherstellung, Partitions-Tools) Rescue-CD‘s von Antivirensoftware oder Dos&Linux-Tools meist Linux-basierte OS, mit online-update u.v.m. Rainbow-Folders, RocketDock, SimpleScreenshot, USB-savely-remove, Vista(&W7)Gadgets, ClockX, MultiTaskBar, SimpleScreenshot, GreenShot, … TWEAKS (Sammlung von Tools zur besseren Steuerung der Win-Bordmittel, Zugriff auf versteckte System-Optionen) 10 Bordwerkzeuge.ppt drwm©2011-03-22