Praktikum N.N. Thema Gruppenmitglieder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BKO-Internet Betreuer: Gruppenleiter: Gruppenmitglieder: N. Hüttmann
Advertisements

Systemische Organisationsaufstellung im Schulkontext
Internetpräsentation des Zoologischen Gartens Leipzig
Das Kernmodell eines Workflow-Management-Systems Entwurf
Präsentation im Seminar Software Engineering verteilter Systeme im Sommersemester 2013 mit dem Titel.
Folie 1 Titel Markus Mustermann Agenda Markus Mustermann Studiengang KT98 U12345 WS 2001/2002 Vorlesung Optische AVT Titel.
Instagram: ein mobiler Partner für die Tourismus Industrie
Projektwoche Inhaltsverzeichnis Projektgruppe Idee und Informationsbeschaffung Arbeitsablauf Antrieb Problemstellung.
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Verstärkte Bindung und Aktivierung der Kunden !
Präsentationen professionell vorbereiten
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil I“!
| Open Hybrid LabFactory | Seite 2 „Referent bitte im Folienmaster eintragen“ Agenda  Problemstellung  Stand der Technik und Wissenschaft.
Idee-Konzept-Projektentwurf Teodora Zdraveva Klimawandel & Mensch EU-Generaldirektion Bildung und Kultur Kunst-Subprojekt.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Präsentationen durchführen
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
Ausgangssituation:Projektziel: Projektpartner: Projektkoordination:Projektlaufzeit:Projektvolumen:Projektleiter:ProjektbearbeiterWeitere Beteiligungen:
IT-Controlling 2006S INSO Projektname Gruppenmitglieder Vorname Nachname Vorname Nachname Vorname.
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05
BASF.net / Online Reporter
LOGO Referentin: A. Liebig Abschlussbericht Startphase Projekt 14/02: CeBIT 2003.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft
Erstellung einer Roadmap für Profilbereiche der RWTH Aachen Video 4: Erstellung der Roadmap und Ableiten einer Investitions-/Deinvestitionsstrategie.
Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender Hotel Olsanka, Prag v
Schulung ref-wil.ch David Jufer, Bernhard Nauli, Benjamin Solenthaler.
Seminar Name Seminar Lehrstuhl Controlling – Universität Stuttgart Name Student Stuttgart, tt. mmmm jjjj Platzhalter Bild/Photo Cccc Ccc ccc.
Anfängerpraktikum Robotik LCD für die Labortür. Vortragsübersicht ● I. Vorstellung ● II. Thema des Projekts: LCD für die Labortür ● III. Problemstellungen.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Ein Zugang zur Leitperspektive BNE Am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Energie Stephan Juchem RP Tübingen.
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
WiSe 2016/17 | Institut für Sportwissenschaft | Name | 1 Titel der Veranstaltung Name(n) der Vortragenden Thema des Vortrages 1 ggf. Bild zum Thema.
C.I.T.Y. Entwicklung eines 3D-Lernspiels „Leben in der Stadt“ U-Bahn-Netzwerk
Lenzburger Baumtrilogie
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
von Valentin Durst und Steffi Klein
ELEMENTE ENES VORTRAGS
Eine integrierte Entwicklungsumgebung für Programmier­anfänger
Wie kann man Plastiktüten reduzieren?
Titel Datum.
Platzhalter Bild/Photo
UB Rostock Bereichsbibliothek Südstadt 2. Dezember 2010
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Praktikum Softwaretechnik
Agenda mal ganz anders.
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Alpha vs. Beta Grundlagen Computeranimation
Beispielbild Beispielbild This is a heading for the
Projektantrag Sportwissenschaft
Titel Untertitel Dozent.
Der digitale Schatten des Produktes in Produktion:
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Titel Untertitel Dozent.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Reflexionshelfer „Fokussierung“
Wissenschaftliches Projekt
Thema Cooles Bild Thema Jahresarbeit Sicheres Auftreten/ …
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Titel Datum.
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
Implementierung von Anwendungssystemen
Projektantrag Sportwissenschaft
 Präsentation transkript:

Praktikum N.N. Thema Gruppenmitglieder

Agenda

Motivation Übersicht (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Problemstellung Übersicht (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Zusammenhang mit dem Gesamtprojekt Übersicht (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Aufgabenanalyse Übersicht (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Vorgehensweise Übersicht (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Vorarbeiten / Ressourcen / Ähnliche Projekte Teil 1 (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Schnittstellen Teil 2 (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Evaluationskriterien Teil 2 (Referenz Jahr:Seite)

Agenda

Zeitplanung Übersicht

Agenda

Literatur

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!